Einer für alles – Multifunktionsdrucker vereinen bis zu vier Einzelgeräte in einem. Das macht sie attraktiv, vor allem für Menschen, die viel im Homeoffice arbeiten. Drucken, scannen, faxen, kopieren: TECHBOOK präsentiert die besten Alleskönner.
Bei den Druckern ist es wie bei menschlichen Arbeitskräften: Allrounder sind teuer. Zumindest wenn man viel drucken muss und daher den Kauf eines 4-in-1-Laserdruckers in Erwägung zieht. Preiswerter sind die Tintenstrahler, hier sind Multifunktionsdrucker schon im mittleren Preissegment zu haben.
Übersicht
Was müssen Multifunktionsdrucker können?
Die wichtigsten Eigenschaften eines 4-in-1-Gerätes, mit dem man drucken, scannen, faxen und kopieren kann, sind Druckgeschwindigkeit, Druckqualität, Farbtreue und die Trockenzeit der Tinte. Aber auch praktische Extras steigern die Effizienz eines Gerätes. So bieten Multifunktionsdrucker mit Bluetooth beispielsweise die Möglichkeit, Druckaufträge vom Handy aus zu starten. Ebenfalls Umwege sparen Speicherkartenleser am Drucker, die unter anderem bei Fotodrucken das Zwischenschalten eines PCs obsolet machen. USB-Anschluss und Display sind weitere Ausstattungsmerkmale, die einen spürbaren Komfort bei der Bedienung des Gerätes ermöglichen.
Lesen Sie auch: Die besten Farb- und Schwarz-Weiß-Laserdrucker
Empfehlung der Redaktion: HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw
Testsieger in seiner Klasse bei Stiftung Warentest mit einer Gesamtnote von 2,6: Das Modell HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw ist ein leistungsfähiger 4-in-1-Farblaser-Multifunktionsdrucker (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, Duplex, LAN, AirPrint) mit JetIntelligence. Letzteres ist eine neue Technologie bei Tonerkartuschen, die in einem verbesserten Druckverhalten und einer höheren Effizienz resultiert. JetIntelligence-Kartuschen sind mit einem Präzisionstoner ausgestattet, der für mehr Detailgenauigkeit und Sättigung beim Druck sorgt. Der schnelle Netzwerkdrucker kommt auf eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 27 Seiten pro Minute (in Farbe und Schwarz-Weiß). Die Druckqualität erreicht bis zu 600 × 600 dpi (dots per inch). Neben seinem geringen Stromverbrauch punktet der Laserdrucker HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw zudem mit einer automatischen Dokumentenzuführung von bis zu 50 Blatt, einer Zuführungskapazität von 300 Blatt und einem anpassbaren Farb-Touchscreen mit einer Displaygröße von 10,9 Zentimetern.
Ausstattung
HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw | |
---|---|
Produkttyp | Farblaser-Multifunktionsdrucker, 4-in-1-Drucker |
Druckereigenschaften | Max. DIN-Druckformat: A4 |
Auflösung: 600 × 600 dpi | |
Druckfunktionen: Textdruck, Duplexdruck | |
Funktionen: Mopria, HP ePrint, netzwerkfähig, Apple AirPrint, WiFi Direct | |
Druckgeschwindigkeit (S/W): 27 Seiten/min | |
Druckgeschwindigkeit (Farbe): 27 Seiten/min | |
Druckersprachen: HP PCL 5c, HP PCL 6, PostScript 3, PDF, URF | |
Farbpatronentyp: Toner | |
Displaytyp: Touchscreen-Display | |
Konnektivität | Anschlüsse: USB, Ethernet, WLAN |
Kopiereigenschaften | Kopierer: ja |
Kopierauflösung: 600 × 600 dpi | |
Kopiergeschwindigkeit (S/W): 27 Kopien/min | |
Kopiergeschwindigkeit (Farbe): 27 Kopien/min | |
Mehrfachkopien: 999 | |
Zoom: 25–400 % | |
Scaneigenschaften | Scannertypen: Flachbett, ADF |
Dateiformate: PDF, JPEG, TIFF | |
Faxeigenschaften | Fax: ja |
Faxauflösung: 300 × 300 dpi | |
Faxspeicher: 400 Seiten | |
Papiermanagement | Max. Papierzufuhr: 300 Blatt |
Automatische Dokumentenzufuhr (ADF): 50 Blatt | |
Papierausgabe: 150 Blatt |
Vorteile und Nachteile HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw
Pro
- + Arbeitet sehr schnell
- + Ausdrucke sind wasser- und lichtbeständig
Contra
- – Leicht erhöhte Tonerkosten
- – Umständliche Inbetriebnahme
Auch interessant: Patrone leer? So tricksen Sie Ihren Drucker aus!
Perfekter Allrounder: Canon i-SENSYS MF643Cdw
Dieser Farblaser-Multifunktionsdrucker wurde nicht umsonst bei Stiftung Warentest mit einer Gesamtnote von 2,8 bewertet. Der Laserdrucker Canon i-SENSYS MF643Cdw ist robust, schnell, druckt in Farbe und Schwarz-Weiß und lässt sich dank der integrierten WLAN-Schnittstelle auch innerhalb eines Netzwerks einsetzen. Man kann sich zudem per Mobilgerät mit ihm verbinden, was ein Drucken von jedem Endgerät innerhalb eines Büros/Haushalts ermöglicht. Drucken, Kopieren und Scannen in A4 ist Standard, wobei das Gerät 21 Seiten pro Minute schafft. Ein automatischer doppelseitiger Druck zählt ebenso zur Ausstattung wie ein LCD-Farb-Touchscreen mit 12,7 Zentimetern Displaygröße. Besonders hervorzuheben sind seine guten Scaneigenschaften, im Test mit einer respektablen 1,8 bewertet.
Ausstattung
Canon i-SENSYS MF643Cdw | |
---|---|
Produkttyp | Farblaser-Multifunktionsdrucker, 3-in-1-Drucker |
Druckereigenschaften | Max. DIN-Druckformat: A4 |
Auflösung: 600 × 600 dpi | |
Druckfunktionen: Textdruck, USB-Direktdruck, Sicherer Druck | |
Funktionen: netzwerkfähig | |
Druckgeschwindigkeit (S/W): 21 Seiten/min | |
Druckgeschwindigkeit (Farbe): 21 Seiten/min | |
Druckersprachen: UFR II, HP PCL 5c, HP PCL 6 | |
Farbpatronentyp: Toner | |
Displaytyp: Touchscreen-Display | |
Konnektivität | Anschlüsse: USB, Ethernet, WLAN |
Kopiereigenschaften | Kopierer: ja |
Kopierauflösung: 600 × 600 dpi | |
Kopiergeschwindigkeit (S/W): 21 Kopien/min | |
Kopiergeschwindigkeit (Farbe): 21 Kopien/min | |
Mehrfachkopien: 999 | |
Kopierfunktionen: 2-auf-1-Kopie, 4-auf-1-Kopie, Ausweiskopie | |
Scaneigenschaften | Scanner: ja |
Scannertypen: ADF, Flachbett | |
Scanauflösung: 600 × 600 dpi | |
Dateiformate: TIFF, JPEG, PDF | |
Scanfunktionen: Scan-to-EMail, Scan-to-FTP, Scan-to-USB, Scan-to-PC, Scan-to-Cloud | |
Papiermanagement | Papierausgabe: 100 Blatt |
Vorteile und Nachteile Canon i-SENSYS MF643Cdw
Pro
- + Robust, schnell und netzwerkfähig
- + Gute Scaneigenschaften
Contra
- – Etwas laut
- – Komplizierte Installation
Der Sparfuchs: Canon Pixma G7050
Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen – der schlanke Multifunktionsdrucker mit vier nachfüllbaren Tintentanks ist dank 350-Blatt-Normalpapierkapazität, automatischem beidseitigen Druck und 13 beziehungsweise 6,8 ISO-Seiten pro Minute (Schwarz-weiß/Farbe) für alles bereit. Durch seine hohe Auflösung eignet sich das Modell Canon PIXMA G7050 besonders gut für den Druck von Bildern und Farbgrafiken. Zu den Highlights zählt zudem das eingesetzte Tintentank-System. Denn die vier großen Farbtanks kann man selbst befüllen, wodurch sich die Druckkosten pro Seite niedrig halten lassen. Das Gerät ist damit eine gute Alternative zu klassischen Farblaserdruckern, die mit teuren Tonerkassetten arbeiten. Allerdings ist dieser Tintenstrahldrucker mit 13 beziehungsweise 6,8 Seiten pro Minute deutlich langsamer. Ein 16-Bit-Flachbettscanner mit 1200 × 2400 dpi zählt genauso zur Ausstattung wie eine integrierte Faxeinheit. Die Kommunikation zwischen Drucker und Auftragsübermittler erfolgt sowohl per USB als auch per WLAN oder Ethernet.
Ausstattung
Canon Pixma G7050 | |
---|---|
Produkttyp | Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker, 4-in-1-Drucker |
Druckereigenschaften | Max. DIN-Druckformat: A4 |
Druckfunktionen: Textdruck, Duplexdruck, Fotodruck | |
Funktionen: Mopria, netzwerkfähig, Apple AirPrint, WiFi Direct | |
Druckgeschwindigkeit (S/W): 13 Seiten/min | |
Druckgeschwindigkeit (Farbe): 7 Seiten/min | |
Farbpatronentyp: Tintentanks | |
Displaytyp: zweizeiliges LCD-Display | |
Konnektivität | Anschlüsse: WLAN, Ethernet, USB |
Kopiereigenschaften | Kopierer: ja |
Kopiergeschwindigkeit (S/W): 22 Kopien/min | |
Mehrfachkopien: 99 | |
Zoom: 25–400 % | |
Scaneigenschaften | Scanner: ja |
Scannertypen: ADF, Flachbett | |
Scanauflösung: 1.200 × 2.400 dpi | |
Faxeigenschaften | Fax: ja |
Faxauflösung: 300 × 300 dpi | |
Faxspeicher: 50 Seiten | |
Modemgeschwindigkeit: 33.600 bps | |
Papiermanagement | Max. Papierzufuhr: 350 Blatt |
Automatische Dokumentenzufuhr (ADF): 35 Blatt | |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 1,8 Watt |
Stromverbrauch in Betrieb: 15 Watt |
Vorteile und Nachteile Canon Pixma G7050
Pro
- + Zwei Papiereinzüge
- + Hohe Bildauflösung von 4800 × 1200 dpi
- + Niedrige Betriebskosten
Contra
- – Deutlich langsamer als Farblaserdrucker
Der Scharfmacher: Epson WorkForce Pro WF-4720DWF
Das Modell Epson WorkForce Pro WF-4720DWF ist für Kleinunternehmen mit hohem Druckaufkommen ausgelegt, die ein Faxgerät für die Korrespondenz mit Kunden benötigen. Der 4-in-1-Multifunktionsdrucker druckt Dokumente schnell und präzise. Bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und Farbe (Normalpapier) schafft der Tintenstrahler, die Ausdrucke sind dabei laserscharf und sofort wisch- und wasserfest. So kann man sie unbeschadet mit einem Textmarker bearbeiten. Bei Grafiken gehen allerdings Details verloren. Leider gibt es nur ein Papierfach für 250 Blatt. Für den Drucker sind Einzelpatronen vorgesehen. Sie müssen erst gewechselt werden, wenn die Farbe verbraucht ist. Die Standard-Schwarzpatrone hat eine Kapazität von bis zu 900 Seiten. Ersatzpatronen gibt es aber auch optional in Form von XL-Tinten für 2600 Schwarz-Weiß-Seiten und 1900 Farbseiten. WiFi und WiFi Direct ermöglichen kabelloses Drucken von überall. Zudem verfügt der Drucker Epson WorkForce Pro WF-4720DWF über USB-, WLAN- und Ethernet-Schnittstellen.
Ausstattung
Epson WorkForce Pro WF-4720DWF | |
---|---|
Produkttyp | Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker, 4-in-1-Drucker |
Druckereigenschaften | Max. DIN-Druckformat: A4 |
Auflösung: 4.800 × 2.400 dpi | |
Druckfunktionen: Textdruck, randloser Druck, Duplexdruck, Fotodruck | |
Funktionen: Mopria, netzwerkfähig, Apple AirPrint, WiFi Direct | |
Druckgeschwindigkeit (S/W): 20 Seiten/min | |
Druckgeschwindigkeit (Farbe): 20 Seiten/min | |
Displaytyp: Touchscreen-Display | |
Anzahl Druckerpatronen: 4 (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) | |
Konnektivität | Anschlüsse: USB, WLAN, Ethernet |
Steuerbar per Android-App, Windows Phone-App, iOS-App | |
Kopiereigenschaften | Kopierer: ja |
Scaneigenschaften | Scanner: ja |
Scannertypen: Flachbett, ADF | |
Scanauflösung: 1.200 × 1.200 dpi | |
Scanfunktionen: Scan-to-EMail, Netzwerkscannen, Scan-to-PC | |
Faxeigenschaften | Fax: ja |
Faxspeicher: 180 Seiten | |
Papiermanagement | Max. Papierzufuhr: 330 Blatt |
Automatische Dokumentenzufuhr (ADF): 35 Blatt | |
Papiergrößen: A4, A5, A6, B5, B6, Executive, Legal, Letter | |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 1,2 Watt |
Stromverbrauch in Betrieb: 15 Watt |
Vorteile und Nachteile Epson WorkForce Pro WF-4720DWF
Pro
- + Sehr gute Druckqualität
- + Empfehlenswert für Fotodrucke
- + Hohes Arbeitstempo
- + Einfache Bedienung
Contra
- – Vergleichsweise hohe Folgekosten bei Farbdruck
- – Nur ein Papierfach
Begeisternd mono-Ton: HP Laser MFP 137fwg
Es kann zwar nur Schwarz-Weiß, dafür ist das Modell HP MFP 137fwg nicht nur ein Laserdrucker, sondern auch ein Multifunktionsgerät zu einem sehr günstigen Preis. Man kann mit ihm drucken, kopieren, scannen und faxen, wodurch es für kleine Büros und Privatanwender mit einem höheren Druckaufkommen interessant wird. Zwar ist das Drucktempo von maximal 20 Seiten pro Minute nicht für Großaufträge ausgelegt, doch dank einer Auflösung von 1200 × 1200 dpi fallen die Ergebnisse sehr präzise aus. Der verbaute ADF-Scanner kommt hingegen auf 600 × 600 dpi (203 × 196 dpi im Faxmodus).
Gespeichert werden die digitalisierten Dokumente wahlweise auf dem PC oder einem angeschlossenen USB-Datenträger. Der Multifunktionsdrucker HP Laser MFP 137fwg lässt sich per Ethernet oder WLAN als Netzwerkgerät einrichten, was es dem Anwender ermöglicht, über die HP Smart App per Smartphone oder Tablet auf ihn zuzugreifen. Unterstützt werden dabei neben HP Wireless Direct Printing auch die Online-Druckdienste Apple AirPrint und Google Cloud Print. Das Papierfach hat eine Kapazität von 150 Blatt und ist damit vielleicht etwas unterdimensioniert.
Ausstattung
HP Laser MFP 137fwg | |
---|---|
Produkttyp | Monolaser-Multifunktionsdrucker, 4-in-1-Drucker |
Druckereigenschaften | Max. DIN-Druckformat: A4 |
Auflösung: 1.200 × 1.200 dpi | |
Druckfunktionen: Textdruck, Duplexdruck manuell | |
Funktionen: Mopria, netzwerkfähig, Apple AirPrint, WiFi Direct | |
Drucktechnologie: Schwarz-Weiß-Laserdruck | |
Druckgeschwindigkeit (S/W): 20 Seiten/min | |
Druckersprache: Samsung Printer Language (SPL) | |
Displaytyp: zweizeiliges LCD-Display | |
Konnektivität | Anschlüsse: WLAN, USB, Ethernet |
Kopiereigenschaften | Kopierer: ja |
Kopiergeschwindigkeit (S/W): 20 Kopien/min | |
Mehrfachkopien: 99 | |
Zoom: 25–400 % | |
Scaneigenschaften | Scanner: ja |
Scannertypen: Flachbett, ADF | |
Scannersensor: CIS (Contact Image Sensor) | |
Scanauflösung: 600 × 600 dpi | |
Dateiformate: PDF, JPEG, TIFF, PNG, BMP | |
Scanfunktionen: Scan-to-USB, Scan-to-PC | |
Faxeigenschaften | Fax: ja |
Faxauflösung: 203 × 196 dpi | |
Papiermanagement | Max. Papierzufuhr: 150 Blatt |
Automatische Dokumentenzufuhr (ADF): 40 Blatt | |
Papierausgabe: 100 Blatt | |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 38 Watt |
Stromverbrauch in Betrieb: 300 Watt |
Vorteile und Nachteile HP Laser MFP 137fwg
Pro
- + Automatischer Dokumenteneinzug
- + LAN und WLAN
- + Kompatibel mit Diensten wie AirPrint und Cloud Print
Contra
- – Kleines Papierfach
- – Duplexdruck wird nicht unterstützt
Fazit
Wer auf All you can eat schwört, hat bei Multifunktionsdruckern die Wahl: 4-in-1-Laserdrucker mögen vielleicht das Maß aller Dinge sein, sind aber nur im oberen Preissegment zu haben. Günstiger kommt man bei den Multitaskern mit Tintenstrahlern weg. Wer trotzdem auf Laserdruckqualität nicht verzichten möchte, muss abwägen, ob er dafür in Kauf nehmen will, ohne bunte Farbexplosionen auszukommen. Alles, was das Herz begehrt, geliefert zu bekommen, hat bei Multifunktionsdruckern eben seinen Preis.