Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
iPhones, Macs, iPads ...

Apple schränkt Support für zahlreiche Geräte ein

Apple Store 2019
Apple hat in einem Schwung mehrere Geräte auf die Liste der Vintage-Produkte gesetzt Foto: SOPA Images/LightRocket via Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

14. Juli 2025, 14:55 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

In einer umfangreichen Liste zeigt Apple, welche Geräte nur noch eingeschränkten Support oder gar keine technische Unterstützung mehr erhalten. Nach Ablauf bestimmter Fristen wird Apple-Hardware zuerst als Vintage und dann als abgekündigt („obsolet“) eingestuft. Aktuell ist eine ganze Reihe von verschiedenen Geräten davon betroffen.

Artikel teilen

Apple hat mehrere Mac- und iPad-Modelle sowie ein iPhone in die Liste der Vintage-Produkte aufgenommen. Für seine beliebten Internet-Router stellt das Unternehmen den Support sogar komplett ein.

Mainstream-Support für Mac Pro nach 12 Jahren beendet

Eines der interessantesten Produkte, das auf der Vintage-Liste landet, ist der 2013 erschienene Mac Pro. Aufgrund seines zylindrischen Designs wurde der High-End-Desktop-Computer auch liebevoll als „Trash Can“ (dt. Papierkorb) bezeichnet. Das Gerät sollte Apples Innovationskraft demonstrieren – was in einer Weise auch gelang. Denn der Mac Pro verpackte hohe Rechenleistung in einem für die damaligen Verhältnisse winzigen Gehäuse. Das Design stellte sich jedoch als Sackgasse heraus, da es aufgrund seiner stark aufeinander abgestimmten Bauteile praktisch keine nennenswerte Aufrüstung der Hardware zuließ. Für professionelle Nutzer, die oft auf Erweiterungskarten angewiesen sind, war der Mac Pro deshalb ungeeignet. Auch konnte die integrierte Kühlung bald nicht mehr mit stärkeren Grafikkarten mithalten.

2017 räumte Software-Chef Craig Federighi in einer kleinen Diskussionsrunde über den Mac ein, dass sich das Unternehmen „selbst in eine Art thermische Sackgasse manövriert“ habe. 2019 erschien dann ein komplett neu designter Mac Pro im klassischen Turm-Format.

Doch erst jetzt landet der „Trash Can“-Mac-Pro auf der Liste der Vintage-Produkte, wie „MacRumors“ berichtet. Das hat den einfachen Grund, dass der Computer noch bis zur Einführung des Nachfolgers verkauft wurde. Seit der Einstellung sind daher erst etwas mehr als fünf Jahre vergangen – der Zeitraum, nachdem Apple seine Produkte als „Vintage“ einstuft.

Apple läutet Support-Ende für viele weitere Geräte ein

Neben dem Mac Pro von 2013 sind noch viele weitere Geräte auf der Vintage-Liste gelandet:

  • MacBook Air 13 Zoll (2019)
  • iMac (2019)
  • iPad Pro 11 Zoll (1. Generation)
  • iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation)
  • iPhone 8 (128 GB)

Das MacBook Air 13 Zoll von 2019 und der iMac von 2019 gehörten zu den letzten Macs mit Intel-Chips, die noch Hardware-Support von Apple erhielten. Ab sofort sind die 2020er-Modelle daher die einzigen noch vollständig unterstützten Geräte in ihren Kategorien.

iPad Pro 11 Zoll (1. Generation) und iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation) läuteten 2018 das neue iPad-Design ein, auf dem mittlerweile alle Modelle von Standard bis Pro basieren. Aufgrund der hervorragenden Leistung des verbauten Apple-Chips A12X Bionic sind die beiden iPads bis heute bei vielen Nutzern in Betrieb.

Auch das iPhone 8 mit 128 Gigabyte Speicher ist ab sofort ein Vintage-Produkt. Die Varianten mit 64 und 256 Gigabyte sind bereits seit Anfang 2025 auf der Liste. Die 128-GB-Version war jedoch länger im Verkauf, weshalb sie jetzt erst dazukommt. Erst vor einem Monat hatte Apple das ein Jahr jüngere iPhone Xs ebenfalls in die Liste aufgenommen.

Dein flexibler Handytarif

Beliebte Internet-Router und Backup-Speicher jetzt „obsolet“

Sieben Jahre sind vergangen, seitdem Apple seine Produktkategorie mit Netzwerk-Switches, Internet-Routern und NAS (Network Attached Storage) eingestellt hat. Deswegen landen nun auch die letzten dieser Geräte auf der Liste der abgekündigten Produkte, die keinen Hardware-Support mehr erhalten:

  • AirPort Express (2. Generation)
  • AirPort Time Capsule (2 und 3 TB)
  • AirPort Extreme 802.11ac (6. Generation)

Vor allem die AirPort Time Capsule war äußert beliebt, da sich damit Mac-Backups im lokalen Netzwerk durchführen lassen. Nutzer berichten jedoch auf Social Media, dass Apple auch den Software-Support mit dem nächsten großen Software-Update für Macs (macOS 2026) für Time Capsule einstellen wird.

Mehr zum Thema

So lange erhalten Apple-Geräte technischen Support

Was den technischen Support anbelangt, teilt Apple seine Produkte in drei Kategorien ein:

  • Unterstützte Geräte: Bis fünf Jahre nach Einstellung des Verkaufs gelten Apple-Produkte als unterstützt. Das bedeutet, dass Apple Reparaturen und Ersatzteile dafür anbietet.
  • Vintage-Geräte: Geräte, deren Verkauf vor mehr als fünf und weniger als sieben Jahren eingestellt wurde. Das bedeutet, dass Apple nur noch nach Verfügbarkeit der Ersatzteile Reparaturen anbietet.
  • Abgekündigte (obsolete) Geräte: Geräte, die seit mindestens sieben Jahren nicht im Verkauf sind. Das bedeutet, dass sie keinen technischen Support in Form von Reparaturen mehr erhalten – weder von Apple selbst noch von zertifizierten Service-Providern.
Themen Apple iPad iPhone MacBook News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.