Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Mit Fernzugriff

Die besten NAS-Server für die eigene Cloud zu Hause

Eigene Cloud mit NAS-Server
NAS-Server ermöglichen das Einrichten einer eigenen, privaten Cloud Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

17. Januar 2022, 19:58 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten

Nicht über, nein in der Wolke ist die Freiheit grenzenlos. Aber was, wenn man dort lieber unter sich sein will? NAS-Systeme mit Fernzugriff können eine Alternative zu Cloud-Diensten sein.

Artikel teilen

Der Begriff „Network Attached Storage“ (NAS, englisch für netzgebundener Speicher) bezeichnet einfach zu verwaltende Dateiserver. Ein NAS-System ist ein Speichergerät, das mit einem Rechnernetzwerk verbunden ist und autorisierten Netzwerkbenutzern ohne hohen Aufwand das Speichern und Abrufen von Daten über einen zentralen Ort ermöglicht. Meist handelt es sich bei diesen Daten um Musik, Fotos, Videos und Dokumente aller Art. NAS-Server sind flexibel und skalierbar und lassen sich mithilfe entsprechender Apps und Dienste auch für den Online-Fernzugriff einrichten.

Was müssen NAS-Systeme können?

Im Gegensatz zu dem direkt in das Gehäuse eines PCs oder Notebooks eingebauten Festplattenspeicher, der meist nur dem jeweiligen Nutzer des Geräts zur Verfügung steht, ist ein Network Attached Storage oder kurz NAS ein Speicher, der an ein Netzwerk angeschlossen ist. NAS-Systeme stellen diesen zentralen Speicherplatz mittels mehrerer in ihrem Gehäuse montierter, austauschbarer Festplatten zur Verfügung. Sie arbeiten autonom, benötigen also keinen dedizierten PC oder Server. Außerdem müssen sie Übertragungsprotokolle beherrschen, welche die Dateien auf diesem Speicherplatz im angebundenen Computernetz zur Verfügung stellen. Je nach Anzahl und Ausstattung der verwendeten Festplatten können NAS-Systeme unterschiedlich konfiguriert sein.

Wie bei allen Geräten, die im Dauereinsatz genutzt werden, sind auch bei NAS-Systemen Kriterien wie Stromverbrauch und Lautstärkepegel entscheidend. Mit am wichtigsten zu bewerten ist jedoch die Performance, denn Geschwindigkeit ist gerade beim Zugriff mehrerer Benutzer und bei der Verwendung mehrerer Server (Mailserver, Datenbankserver, iTunes-Server etc.) Trumpf. Hier wirken sich der verwendete Prozessor, der verfügbare Arbeitsspeicher (RAM), die Netzwerkgeschwindigkeit (Gigabit pro Sekunde) und die Datentransferraten der eingesetzten HDD-/SSD-Festplatten am stärksten aus. Zu guter Letzt die Erweiterbarkeit der verfügbaren Speichergröße darüber, wie lange ein NAS-System mithalten kann. Vor allem angesichts der ständig zunehmenden Zahl an Netzwerkgeräten eines Haushalts und den stetig wachsenden Datenmengen.

Die Empfehlung der Redaktion: Synology DiskStation DS218+

Das Modell DS218+ ist ein NAS-Servergehäuse von Synology. Vom Funktionsumfang her ist es eine vielseitige Speicherlösung für kleinere Unternehmen. Für Privatanwender wird das Produkt durch die 4K-Streaming-Qualitäten interessant. Dazu ist durch die Cloud Station Suite eine Synchronisation mehrerer Geräte möglich, etwa von PC, Smartphone oder anderen NAS-Geräten. Mit Platz für 2 Festplatten erreicht das System Übertragungsraten von maximal 113 Megabit pro Sekunde beim Lesen, beim Schreiben sind es 112 Megabit pro Sekunde. Das NAS-System Synology DS218+ überzeugt durch seine Software sowie den DiskStation Manager. Über den lässt sich auf zahlreiche Office- und Multimedia-Anwendungen zugreifen. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung einer 4K-H.264/H.265-Online-Transkodierung. UHD-Videos können also spontan umgewandelt und auf verschiedenen Geräten wiedergegeben werden.

Ausstattung

 Synology DiskStation DS218+
Produkttyp2-Bay-NAS
Zielgruppe: Heimanwender
LaufwerkeAnzahl Festplatten (maximal): 2
Festplattenformfaktoren: 2,5 Zoll, 3,5 Zoll
Festplattentypen: HDD, SSD
Raid-Level: 0, 1, JBOD, Synology Hybrid RAID
Optische Laufwerke: ohne
HDD-Verwaltung: AES-256-Verschlüsselung, SSD TRIM
KonnektivitätInterne Schnittstelle: SATA III
Anschlüsse: 3 × USB 3.0, 1 × eSATA, 1 × RJ-45
Anschlusspositionen: 1 × USB vorne, 2 × USB hinten, 1 × RJ-45 hinten, 1 × eSATA hinten
KommunikationDatenkommunikation: Gigabit 10/100/1000
ProzessorProzessor: Intel Celeron J3350
Taktfrequenz: 2000 MHz
Kernzahl: Dual-Core
ArbeitsspeicherRAM: 2 GB
RAM: maximal 6 GB
RAM-Typ: DDR3L
RAM-Steckplätze verwendet: 1
RAM-Steckplätze gesamt: 2
Kühlung & LüfterNAS-Kühlung: aktiv
Lüfteranzahl: 1
Lüftergröße (mm): 92
Geräuschpegel (dB): 19,3 dB(A)
System & DatensicherheitServerdienste: Datei, Download, Mail, Fotoalbum, Streaming, TV-Station, Authentifizierung, VPN, Netzwerk-Videoüberwachung
Datensicherung: Cloud-Sicherung
Verwaltung: Geplantes Ein-/Ausschalten, LED-Nachtmodus, Wiederherstellung nach Stromausfall

Vorteile und Nachteile

+
Schnelles ArbeitstempoRelativ hoher Geräuschpegel des Lüfters
Gute Optionen zur Speichererweiterung
Einfache Bedienung
Große App-Auswahl
Stabiles System zum Speichern von Musik, Bildern oder anderen Daten

Auf Nummer sicher: QNAP TS-230

Das Modell QNAP TS-230 ist ein Einstiegs-NAS, mit dem man Fotos, Musik und Videos zentral speichern kann. Diese lassen sich dann auch mühelos wiederfinden, denn das Durchsuchen, Organisieren und Teilen von Multimediadateien wird dem Anwender mit dem myQNAPcloud-Dienst über das Internet denkbar einfach gemacht. Mit Hybrid Backup Sync (HBS) lassen sich NAS-Dateien für eine zuverlässige Datensicherung und -wiederherstellung im Remote- oder Cloud-Speicher sichern oder synchronisieren. Im Gegensatz zu anderen Herstellen wird bereits bei diesem Einsteiger-NAS die Funktion „Snapshots“ unterstützt. Sie erlaubt es, Änderungen im Dateisystem zu verfolgen und Snapshots, also Abbilder des jeweiligen Ist-Zustands, anzulegen. Das erspart ein umständliches und zeitintensives Backup-Prozedere. Zudem ist es ein wirksamer Schutz gegen ein versehentliches Löschen von Dateien und Daten sowie vor Malware-Angriffen. Der NAS-Server QNAP TS-230 dient als sichere private Cloud und unterstützt den Schutz von Benutzerkonten, das Blockieren von IP-Adressen, die Bestätigung in zwei Schritten, den Verschlüsselungszugriff und vieles mehr.

Ausstattung

 QNAP TS-230
ProdukttypNAS-Gehäuse, 2-Bay-NAS
Zielgruppe: Heimanwender
LaufwerkeAnzahl Festplatten (installiert): 0
Anzahl Festplatten (maximal): 2
Festplattenformfaktoren: 2,5 Zoll, 3,5 Zoll
Festplattentypen: HDD, SSD
Festplattenlage: vertikal
Raid-Level: 0, 1, JBOD, Single Disk
HDD-Verwaltung: S.M.A.R.T., Bad Block Scanning, Bad Block Recovery, Hot-Swap, SSD TRIM, Hot-Spare, Bitmap Support, AES-256-Verschlüsselung
KonnektivitätInterne Schnittstelle: SATA III
Anschlüsse: 2 × USB 3.0, 1 × USB 2.0, 1 × RJ-45
KommunikationDatenkommunikation: Gigabit 10/100/1000
ProzessorProzessor: Realtek RTD1296
Taktfrequenz: 1400 MHz
Kernzahl: Quad-Core
ArbeitsspeicherRAM: 2 GB
RAM-Typ: DDR4
System & DatensicherheitDateisystem interner Laufwerke: EXT4
Dateisysteme externer Laufwerke: EXT3, EXT4, NTFS, FAT32, HFS+
Protokolle: TCP/IP, DHCP, CIFS/SMB, FTP, AFP, Telnet, IPv4, SSH, IPv6, WebDAV, Jumbo Frames, HTTP/HTTPS
Netzwerkleistungsmerkmal: Wake-on-LAN
Serverdienste: Datei, Streaming, Web, Backup, Download, Datenbank, Fotoalbum, Netzwerk-Videoüberwachung, Authentifizierung, VPN, TV-Station, Notiz

Vorteile und Nachteile

+
Synchronisation von Ordnern auf dem Smartphone mit Ordnern auf dem NASUmständliche Installation
Unterstützung der Funktion „Snapshots“Kein echter Ruhezustand
Hohes Tempo
Sehr hoher Datenschutz

Auch interessant: Geheime Einstellung macht Ihre Fritzbox noch schneller!

Das Schnelle: Western Digital My Cloud EX2 Ultra

Die Einstiegsklasse der Netzwerkspeicher: Der NAS-Server Western Digital My Cloud EX2 Ultra bietet die grundlegenden Features wie Datensicherung und Streaming-Funktionen. Im Detail ist es nützlich, um flüssig Inhalte zu streamen, Dateien und Ordner für andere freizugeben sowie Fotos, Videos und Musik fürs Streaming zu organisieren. Weiterhin lassen sich Inhalte synchronisieren, um von jedem Gerät darauf zuzugreifen, und Daten automatisch sichern. Das Modell My Cloud EX2 Ultra ist als Leergehäuse verfügbar und kann individuell bestückt werden. Es empfiehlt sich, in ein Gerät mit höherer Speicherkapazität pro Festplatte zu investieren. Dadurch kann man volle Festplatten jederzeit durch größere ersetzen. Das günstige 2-Bay-NAS Western Digital My Cloud EX2 Ultra ist benutzerfreundlich zu handhaben und punktet mit hohen Datenraten. Es eignet sich für alle, die ein Datenlager für zu Hause und im Home Office einrichten möchten.

Ausstattung

 Western Digital My Cloud EX2 Ultra
Produkttyp2-Bay-NAS
Zielgruppen: Heimanwender, Vlogger
LaufwerkeAnzahl Festplatten (maximal): 2
Festplattenformfaktor: 3,5 Zoll
Festplattentyp: HDD
Festplattenlage: vertikal
Raid-Level: 0, 1, JBOD
KonnektivitätInterne Schnittstelle: SATA III
Anschlüsse: 1 × RJ-45, 2 × USB 3.0
ProzessorProzessor: Marvell Armada 385
Taktfrequenz: 1300 MHz
Arbeitsspeicher1 GB DDR3

Vorteile und Nachteile

+
Hohe DatenratenNur mit Grundfunktionen ausgestattet
Benutzerfreundliche HandhabungKeine Cloud-Sicherung
Hohe Betriebstemperatur

Leistungsstark: QNAP TurboStation TS-228

Das NAS-System TS-228 von QNAP ist ein unkompliziertes, nutzerfreundliches und funktionsgeladenes Netzwerkspeichercenter für Datensicherung, Synchronisierung, ortsfernen Zugriff und Heimunterhaltung. Es ist energieeffizient und budgetfreundlich – ideal, damit Heimanwender ihre persönliche Cloud starten und mit ihren Dateien uneingeschränkt in Verbindung bleiben können. Angetrieben durch einen ARMv7-Dual-Core-Prozessor mit 1,1 Gigahertz und 1 Gigabyte DDR3-RAM, liefert das NAS TurboStation TS-228 eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 112 Megabit pro Sekunde beim Lesen und 81 Megabit pro Sekunde beim Schreiben – für unterbrechungsfreie Datenübertragung, gleichzeitigen Zugriff mehrerer Nutzer und Heimapplikationen. Das Modell TS-228 eignet sich ideal als Multimediacenter, da Dateien gesichert oder heruntergeladen werden können, ohne dass sich dies auf die Leistung auswirkt. Organisieren, Synchronisieren, Speichern und Streamen der Multimediabibliothek: Dieser NAS-Server lässt in jeder Disziplin die Muskeln spielen.

Ausstattung

 QNAP TurboStation TS-228
Produkttyp2-Bay-NAS
Zielgruppen: Heimanwender, Vlogger
LaufwerkeAnzahl Festplatten (installiert): 0
Anzahl Festplatten (maximal): 2
Festplattenformfaktor: 3,5 Zoll
Festplattentyp: HDD
Raid-Level: 0, 1, JBOD
HDD-Verwaltung: S.M.A.R.T., Bad Block Scanning, Bad Block Recovery, Bitmap Support, AES-256-Verschlüsselung, Hot-Spare
KonnektivitätInterne Schnittstelle: SATA III
Anschlüsse: 1 × USB 3.1, 2 × USB 2.0, 1 × RJ-45
ProzessorProzessor: Realtek RTD1295
Taktfrequenz: 1400 MHz
Kernzahl: Quad-Core
ArbeitsspeicherRAM: 1 GB
RAM maximal: 1 GB
RAM-Typ: DDR4
System & DatensicherheitNAS-Betriebssystem: QNAP QTS 4.3
Dateisystem interner Laufwerke: EXT4
Dateisysteme externer Laufwerke: EXT3, EXT4, NTFS, FAT32, HFS+
Protokolle: CIFS/SMB, AFP, FTP, FTPS, SFTP, TFTP, HTTP(S), Telnet, SSH, iSCSI, SNMP, SMTP, SMSC
Netzwerkleistungsmerkmal: Wake-on-LAN
Serverdienste: Datei, iTunes, Streaming, Backup, Download, Druck, Fotoalbum, Netzwerk-Videoüberwachung, VPN, TV-Station, Notiz
Datensicherung: Cloud-Sicherung
Unterstützte Cloud-Dienste: Amazon Glacier, WebDAV-basierte Clouds, Microsoft Azure, Open Stack, Google Drive, Dropbox, Microsoft OneDrive, Box, hubiC, Amazon S3
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows Server

Vorteile und Nachteile

+
Sehr schnelles LesenBeim Schreiben nur halb so schnell
Sehr einfache InbetriebnahmeUnter Volllast laut
Besonders kompakt
Sehr leise und sehr kühl
Mehr zum Thema

Für wen eignen sich NAS-Systeme?

Auch bei der Wahl des richtigen NAS-Servers ist die Frage nach der individuellen Nutzung entscheidend: Will ich in erster Linie streamen oder lediglich Daten sichern? Wie viele Nutzer und Geräte sind an das Netzwerk angeschlossen? Wie auch immer die Antworten ausfallen, es gibt bereits für wenig Geld leistungsstarke Systeme, die eine praktikable Netzwerklösung für zu Hause ermöglichen. Insbesondere angesichts zunehmender Homeoffice-Tätigkeiten sind NAS-Systeme aus dem Haushalt nicht mehr wegzudenken.

Themen Cloud Internet TECHBOOKs Beste
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.