Cloudspeicherung hin oder her: Wichtige persönliche Daten sollte man unabhängig vom Internet archivieren. Die externe Festplatte ist eine sichere Lösung, um alle Daten zu speichern und zu schützen. TECHBOOK stellt die 7 besten Modelle vor.
Die Preise von Speichermedien – insbesondere von externen Festplatten – sind in den letzten Jahren zwar insgesamt deutlich gesunken. Doch es gibt nach wie vor starke Preisunterschiede bei den einzelnen Herstellern: Wer 1 Terabyte Speicher kaufen möchte, kann von 50 bis 200 Euro ausgeben. Wo die Unterschiede liegen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche externen Festplatten ihr Geld wert sind, zeigt TECHBOOK hier.
Übersicht
Was macht eine gute externe Festplatte aus?
Sicherheit ist eines der wichtigsten Merkmale, wenn es um externe Festplatten geht. Schließlich sollen sensible private Daten wie Dokumente oder Fotos geschützt werden. Hacking und Datenverlust kann nicht nur im professionellen, sondern auch im privaten Umfeld gravierende Folgen haben. Besonders wichtig ist neben der Speicherkapazität bei einer externen Festplatte auch die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Anschluss und Einrichtung des Geräts sollte zudem einfach und problemlos sein, die zugehörige Software so benutzerfreundlich wie möglich.
Lesen Sie auch: Die besten internen SSDs, um den Laptop schneller zu machen
500 GB: Maxtor M3 Portable
Eine praktische externe Festplatte in ansprechendem Design für den kleineren Speicherbedarf – das ist die Maxtor M3 Portable. Das robuste Kunststoffgehäuse und die Schnittstelle sind auch für eine häufige Verwendung im Alltag geeignet. Nutzern loben zudem die integrierte Software. So sichert zum Beispiel der AutoBackup die Daten eigenständig, also ohne eigenes Zutun. Ein zusätzlicher Speicherpuffer garantiert, dass man rechtzeitig die gespeicherten Daten überprüft und falls nötig löscht. Die Geschwindigkeit sowohl beim Lesen als auch beim Speichern von Daten ist kaum zu überbieten.
Ausstattung
Maxtor M3 Portable | |
---|---|
Produkttyp | USB-Festplatte |
Kapazität in GB | 500 GB |
Konnektivität: Bus | SATA |
Schnittstelle | USB 3.0 |
Übertragungsrate | 5 Gbit/s |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Ausstattung | LED-Betriebsleuchte, AutoBackup, Speicherpuffer 8 MB |
Stromversorgung | Über USB-Port |
Maximale Umdrehungen | 7.200 U/min |
Abmessungen (B × H × T) | 82 × 112 × 17,5mm |
Gewicht | 141g |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Zubehör | USB-3.0-Kabel |
Vorteile und Nachteile
Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen
Pro
- + Hervorragende Transferrate
- + Ansprechendes Design
- + Praktische integrierte Software
- + Relativ günstiger Preis
Contra
- – USB-Kabel eher kurz
1 TB: Buffalo DriveStation Velocity
Der Hersteller Buffalo ist spezialisiert auf Datenträger mit überdurchschnittlicher Geschwindigkeit. Die externe Festplatte Buffalo DriveStation Velocity ist ein gutes Beispiel für seinen Innovationsgeist. Die TurboPC EX-Funktion sorgt für eine schnellere Datenübertragung als üblich. Die automatische Ausschaltfunktion SuperEco spart Strom. Außerdem sind die integrierte Software und die robuste Hardware gut aufeinander abgestimmt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Zwar ist die externe Festplatte aufgrund ihres Gewichts nicht geeignet für einen Transport, dafür bleibt sie einem umso länger erhalten. Denn das solide Gehäuse und die Verschlüsselung schützen nachhaltig alle Daten. Es ist somit ein optimales Modell für das Büro oder das Homeoffice, um auf gemeinsam genutzten Computern private Daten abzusichern.
Ausstattung
Buffalo DriveStation Velocity | |
---|---|
Produkttyp | USB-Festplatte |
Kapazität in TB | 1 TB |
Konnektivität: Bus | SATA |
Schnittstelle | USB 3.0 |
Übertragungsrate | 5 Gbit/s |
Formfaktor | 3,5 Zoll |
Ausstattung | TurboPC EX-Funktion für schnellere Datenübertragung, Backup Utility, automatische Ausschaltfunktion SuperEco |
Stromversorgung | Über externes Netzteil |
Maximale Umdrehungen | 7.200 U/min |
Verschlüsselung | 256bit-AES |
Abmessungen (B × H × T) | 189 × 123 × 39mm |
Gewicht | 950g |
Vorteile und Nachteile
Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen
Pro
- + Highspeed-Performance
- + Sichere Verschlüsselung
- + Robustes Gehäuse
- + 2 Jahre Herstellergarantie
Contra
- – Eher ungeeignet für einen Transport
1 TB: Western Digital My Passport Ultra
Schickes Design des Metallgehäuses im PC-Look, schneller Datentransfer und maximaler Schutz – das alles in einer Speicherlösung bietet die externe Festplatte Western Digital My Passport Ultra. Die integrierte WD-Backup-Software stellt sicher, dass Daten notfalls einwandfrei wiederhergestellt werden können: Nach Wunsch wird das Backup automatisch stündlich, täglich oder monatlich erstellt. Auch das herstellereigene Feature WD Discovery gehört zu den Vorzügen dieses Modells, das den Import und die Verwaltung von Social-Media- und Cloudspeichern gewährleistet. Ebenso praktisch sind der Passwortschutz und die Kompatibilität mit der Xbox und der PlayStation 4. Die externe Festplatte ist mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten von 1 bis 5 TB erhältlich.
Ausstattung
Western Digital My Passport Ultra | |
---|---|
Produkttyp | USB-Festplatte |
Kapazität in TB | 1 TB, erhältlich von 1–5 TB |
Konnektivität: Bus | SATA III (SATA 600) |
Schnittstelle | USB 3.0 |
Übertragungsrate | 5 Gbit/s |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Ausstattung | LED-Betriebsleuchte, automatische Backups, Passwortschutz, Kompatibilität mit Xbox und PS4 |
Stromversorgung | Über USB-Port |
Maximale Umdrehungen | 5.400 U/min |
Verschlüsselung | 256bit-AES |
Abmessungen (B × H × T) | 81,6 × 110 × 12,8mm |
Gewicht | 130g |
Gehäusematerial | Metall |
Zubehör | USB-3.0-Typ-C-Kabel |
Vorteile und Nachteile
Bewertung bei idealo: Note 1,1 | 5 von 5 Sternen
Pro
- + Relativ schneller Datentransfer
- + Zusätzlicher Passwortschutz
- + Kompatibel mit Xbox und PS4
- + 3 Jahre Herstellergarantie
Contra
- – Software teils veraltet, erfordert Updates
- – USB-Anschluss nutzt sich schnell ab / wird schnell locker
1 TB: Verbatim Fingerprint Secure
Große Speicherleistung in einem Leichtgewicht: Die kompakte externe Festplatte Verbatim Fingerprint Secure gehört zu den Speichergeräten, die dank Fingerabdruckscanner und Backup-Software eine größtmögliche Datensicherheit garantieren. Bis zu acht Nutzer können über den Fingerabdruck autorisiert werden.
Die AES-256-Verschlüsselung und die hervorragende Performance beim Datentransfer brachten diesem Gadget zuletzt verdiente Spitzenplätze auf einschlägigen Bewertungsportalen. Auch die TECHBOOK-Redaktion ist vollauf überzeugt von dieser kompakten tragbaren USB-Festplatte und dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ausstattung
Verbatim Fingerprint Secure | |
---|---|
Produkttyp | USB-Festplatte |
Kapazität in TB | 1 TB |
Konnektivität: Bus | SATA III (SATA 600) |
Schnittstelle | USB 3.0 |
Übertragungsrate | 5 Gbit/s |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Ausstattung | LED-Betriebsleuchte, Fingerabdruckscanner, Nero Backup-Software |
Stromversorgung | Über USB-Port |
Maximale Umdrehungen | k.A. |
Verschlüsselung | 256bit-AES |
Abmessungen (B × H × T) | 81 × 126 × 16,5mm |
Gewicht | 156g |
Gehäusematerial | Kunststoff, Aluminium |
Zubehör | USB-A-C-Adapter, USB-3.0-Kabel |
Vorteile und Nachteile
Bewertung bei idealo: Note 1,3 | 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- + Mehr Sicherheit dank Fingerabdruckscanner
- + Hervorragender Datentransfer
Contra
- – Bei der integrierten Software Bugs möglich
2 TB: Toshiba Canvio Gaming
Toshiba ist bekannt für leistungsstarke externe Festplatten für den kleinen Geldbeutel. Auch das Speichergerät, das für das Speichern von Games optimiert ist, überzeugt mit seinem Preis und den schnellen Datentransfer. Die Festplatte Toshiba Canvio Gaming ist der absolute Geheimtipp für Gamingfans, die auf 2 TB laut Hersteller bis zu 50 neueste Game Releases speichern können. Das Design ist schlicht, der Fokus gilt vor allem der Funktionalität – handliche Bauform, zugängliche Software und ein praktischer Always-On-Modus, dank dem die Festplatte bei der nächsten Gamingsitzung sofort anspringt. Die Festplatte ist auch mit den Speicherkapazitäten von 1 bis 4 TB erhältlich: für das Anlegen einer erlesenen Gamingbibliothek nach eigenen Vorlieben.
Ausstattung
Toshiba Canvio Gaming | |
---|---|
Produkttyp | USB-Festplatte |
Kapazität in TB | 2 TB, erhältlich von 1–4 TB |
Konnektivität: Bus | SATA III (SATA 600) |
Schnittstelle | USB 3.0 |
Übertragungsrate | 5 Gbit/s |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Ausstattung | Kompatibilität mit PlayStation / Xbox |
Stromversorgung | Über USB-Port |
Abmessungen (B × H × T) | 80 × 111 × 13,5mm |
Gewicht | 149g |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Zubehör | USB-3.0-Kabel |
Vorteile und Nachteile
Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen
Pro
- + Handliche Bauform
- + Solide Leistung beim Datentransfer
- + Zum Speichern von Games und Videos optimiert
Contra
- – Keine Hardwareverschlüsselung
4 TB: Toshiba Canvio Flex
Ein vielseitiges Talent: Die externe Festplatte Toshiba Canvio Flex ist mit Macs und Windows-PCs sowie Tablets kompatibel und bietet geräteübergreifend eine Glanzleistung beim Datentransfer. Sie bietet eine sichere Datenübertragung ohne Neuformatierung, wenn man von einem Gerät zum anderen wechselt. Wer viel unterwegs ist und die eigenen Daten jederzeit zur Hand haben muss – diese tragbare Speicherlösung ist eine erschwingliche Empfehlung. Sie ist wahlweise auch mit kleinerer Speicherkapazität von 1 TB oder 2 TB erhältlich. Dank im Lieferumfang enthaltener Kabel gelingt der Anschluss sofort. Das Design ist schlicht und im zurückhaltenden Metallic-Look gehalten.
Ausstattung
Toshiba Canvio Flex | |
---|---|
Produkttyp | USB-Festplatte |
Kapazität in TB | 4 TB, erhältlich auch in 1–2 TB |
Konnektivität: Bus | SATA III (SATA 600) |
Schnittstelle | USB 3.0 |
Übertragungsrate | 5 Gbit/s |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Stromversorgung | Über USB-Port |
Abmessungen (B × H × T) | 80 × 111 × 19,5mm |
Gewicht | 210g |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Zubehör | USB-3.0-Kabel, USB-3.0-Typ-C-Kabel |
Vorteile und Nachteile
Bewertung bei idealo: Note 1,1 | 5 von 5 Sternen
Pro
- + Enorme Speicherkapazität
- + Transferraten auf sehr hohem Niveau
- + Günstiger Preis
- + 3 Jahre Herstellergarantie
Contra
- – Keine Hardwareverschlüsselung
- – Auftreten häufiger Bugs möglich
Fazit
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte TECHBOOK vor allem die externe Festplatte Western Digital My Passport Ultra. Zwar sind die Speichergeräte von Toshiba ebenfalls günstig und weisen hervorragenden Übertragungsgeschwindigkeiten auf. Bei den sporadisch auftretenden Software-Bugs sollte der Hersteller sich jedoch künftig um eine zuverlässigere Lösung bemühen, die auf demselben hohen Niveau ist wie die sonstigen Toshiba-Leistungen. Wer eine kostengünstige Einsteigervariante sucht, dem sei das Modell Maxtor M3 Portable empfohlen. Ist größtmögliche Datensicherheit erforderlich, so bietet sich die Anschaffung des Verbatim Fingerprint Secure oder des Buffalo DriveStation Velocity an.
Weitere wissenswerte Artikel zur externen Datensicherung
- So bauen Sie aus einer alten Festplatte eine externe Festplatte
- Das müssen Sie beim Löschen einer SSD-Festplatte beachten
- Darum ist der Speicher einer Festplatte immer kleiner als angegeben
Für alle, die mehr darüber erfahren möchten, was bei der Datenverarbeitung wichtig ist und wie man die eigenen Dateien am besten sichert und überträgt: TECHBOOK kennt die neueste Entwicklung in der Branche und ist dabei, wenn innovative Speicherlösungen gelauncht werden. Aktuelle Updates, Produkttests und Ratschläge für die Handhabung von Datenträgern – unsere Redaktion bietet Ihnen stets praktische Empfehlungen, die Sie direkt umsetzen können.