Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kult-Konsole

N64 kommt mit moderner Technologie zurück

Wer echtes N64-Feeling möchte, sollte sich das Analogue 3D vormerken
Wer echtes N64-Feeling möchte, sollte sich das Analogue 3D vormerken Foto: Getty Images
Artikel teilen
Woon-Mo Sung
Redakteur

16. Juli 2025, 13:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die aktuelle Spielekonsolengeneration ist so leistungsstark wie keine zuvor und bietet nie dagewesene Möglichkeiten. Trotzdem unternehmen zahlreiche Gamer auf der Welt regelmäßig eine Zeitreise zurück, als die Grafik noch kantig und pixelig war und Titel auf klobige Kassetten passten. Immer noch sehr beliebt ist das Nintendo 64 (oder kurz N64). Offiziell wird das Gerät schon lange nicht mehr produziert. Doch Abhilfe naht in Form des Analogue 3D, das sich Fans vormerken sollten.

Analogue 3D ist N64 Nachbau

Beim Analogue 3D handelt es sich um eine neue Retrokonsole, die eine Neuinterpretation von Nintendos Klassiker darstellt. Wer also das alte „Super Mario Kart 64“ entstauben und sich mit Freunden heiße Rennen liefern möchte, kann das bald tun.

Denn tatsächlich sollen alle alten N64-Kassetten mit dem Analogue 3D funktionieren. Dabei kommt keine Emulation zum Einsatz, sondern die FPGA-Technologie. Diese soll es der neuen Hardware ermöglichen, so wie das große Original zu funktionieren, womit auch die Kompatibilität mit den alten Kassetten gewährleistet werden soll.

Alte Spiele erstrahlen in neuem 4K-Glanz

An der eigenen Sehkraft aufgrund verwaschener Uralt-Grafik werden Spieler zum Glück nicht zweifeln müssen. Analogue verspricht für die Gaming-Evergreens eine Auflösung in 4K und damit eine um das Zehnfache höhere als noch damals Mitte der 90er-Jahre. Wer es aber besonders altmodisch mag, soll dank alternativer Bildschirmmodi das Aussehen eines alten Röhrenfernsehers nachstellen können.

Wie schon beim ursprünglichen N64 kommt das Analogue 3D mit vier Controller-Anschlüssen daher. Es wird regionalfrei funktionieren, kommt mit Bluetooth sowie zwei USB-Ports. Auch Wi-Fi, HDMI-Unterstützung und einen SD-Kartenslot wird es geben.

Mehr zum Thema

Auslieferungen nun ab August

Einen Controller gibt es allerdings nicht mitgeliefert. Wer aber noch einen originalen N64-Controller herumliegen hat, soll diesen ganz einfach nutzen können. Alternativ dazu gibt es den neuen 8BitDo 64 Controller, den man für 39,99 US-Dollar dazukaufen kann und der neben dem Analogue 3D auch mit der Nintendo Switch, Windows und Android kompatibel sein soll.

Auch interessant: Alte Technik, die inzwischen richtig wertvoll ist

Dein flexibler Handytarif

Wie „The Verge“ berichtete, sollte das Analogue 3D ursprünglich 2024 erscheinen, doch daraus ist bislang nichts geworden. Auch eine Auslieferung im Juli 2025 kann der Hersteller nicht mehr einhalten, wie es in einer FAQ-Sektion lautet. Stattdessen peilt Analogue jetzt den August dieses Jahres an. Grund für die erneute Verzögerung sollen neue Änderungen bei den Zollgebühren sein, wie das Unternehmen bei X erklärt. Fans müssen aber keinen nachträglichen Aufpreis befürchten, denn Analogue verspricht, die dadurch verursachten Zusatzkosten zu übernehmen. Wer also die Konsole als Vorbesteller komplett bezahlt hat, muss nichts weiter machen.

Bis zur Auslieferung kann man außerdem jederzeit die Vorbestellung wieder stornieren und erhält dann 100 Prozent des Kaufpreises zurück. Wer aber jetzt noch ein Exemplar sichern möchte, ist mittlerweile zu spät dran: Aktuell ist das Analogue 3D ausverkauft.

Themen Konsolen News Nintendo
Deal-Wochen: 50 GB ab 9,99 €
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.