Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile Lifestyle

Alte Technik, die Sie mittlerweile reich macht – TECHBOOK

Game Boy, VHS-Kassetten, Tamagotchi

Alte Technik, die Sie mittlerweile reich macht

Game Boy Spiele
D-pad, A- und B-Button sowie die Select- und Start-Taste aus Gummi – das ist der originale Game BoyFoto: Getty Images

Früher haben wir damit gespielt, jetzt ist es richtig Geld wert: Einige Spielsachen aus der Kindheit wie der Game Boy oder VHS-Kassetten können Ihnen heute einen kleinen Geldsegen bescheren.

All diejenigen, die ihre Kindheit in den Neunzigern verbracht haben, sollten einmal einen genauen Blick in ihr Regal werfen: Vielleicht verbergen sich dort nicht nur einige Kindheitserinnerungen, sondern wahre Schätze!

Game Boy

Für 149 Mark gab es den Game Boy inklusive Tetris. Heute werden originalverpackte Game Boys auf Portalen wie Ebay teils für über 100 Euro angeboten – je nach Zustand und Verkaufsversion. Wer ein fast neuwertiges Gerät mit allen Zubehörteilen und vielleicht sogar noch der Folien hat, kann sogar noch mehr verlangen. Solch eine Wertanlage müssen Sie bei einer Bank erst einmal finden.

Alte Game Boys können mehrere hundert Euro bringen
Foto: Screenshot Ebay

Vereinzelte Angebote von speziellen Versionen aus der Anfangszeit werden für bis zu 65.000 Euro auf Ebay angeboten. Der Zustand dieser Sammlerstücke sind fast immer von einer unabhängigen Stelle (VGA oder WATA) in den USA bewertet. Sammler weltweit können gegen eine Gebühr dort Spiele einsenden und so deren Wert steigern. Die Preise, die danach von Verkäufern aufgerufen werden sind trotzdem meist viel zu hoch.

VHS-Kassetten

Viele von uns haben sie noch herumliegen, obwohl wir meistens nicht einmal mehr einen entsprechenden Rekorder besitzen: Videokassetten. Vor allem Ihre alten Disney-Kassetten könnten ein Vermögen wert sein (bis zu mehreren Tausend Euro). Es gibt jedoch einen Haken: Besonders wertvoll sind nur spezielle Sondereditionen. Dazu zählen die Editionen Black Diamond Classic“, „Platinum“ oder „Masterpiece“. Und einen weiteren Wermutstropfen gibt es auch: Diesen Hype gibt es bisher nur in den USA, dementsprechend handelt es sich dabei um die englischsprachige Version der Disney-Filme. Was es genau mit dem Hype auf sich hat, erfahren Sie hier

Spiele für alte Konsolen

Der Markt für Retro-Videospiele ist in den vergangenen Jahren förmlich explodiert. Damit sind nicht nur die überzogenen Preise der wertvollsten Spiele der Welt gemeint. Auch auf dem breiten Markt erzielen bspw. alte Nintendo-Kassetten, am besten in Originalverpackung, Hunderte bis Tausende Euro.

Im Video sehen Sie die Sammlung von TECHBOOK-Redaktionsleiter Andreas Filbig. Das Spiel „Little Samson“ verkaufte er vor einem Jahr für rund 250 Euro. Gekauft hat er es rund 9 Jahre davor für gerade einmal 25 Euro.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Furby

Die flauschigen Wesen mit großen Ohren und Augen waren richtige Quasselstrippen. Auch wenn sie einen Wortschatz von einigen hundert Wörtern hatten, konnten wir sie kaum verstehen. Stellten wir zwei nebeneinander auf, hörten sie gar nicht mehr auf zu reden. Im Jahr 1998 brachte die Firma Hasbro das gesprächige Flausch-Wesen auf den Markt. Wer noch in Besitz eines solchen Originals ist, der Edition 70-800, könnte Glück haben und den Furby aus Kindertagen gewinnbringend verkaufen. Einige Sammler zahlen bis zu 250 Euro für ein solches Original, dass noch unbenutzt in der Originalverpackung ist. Andere Furbys erzielen jedoch deutlich weniger Gewinn.

Tamagotchi

Das Tamagotchi war das Must-have auf dem Schulhof der Neunziger. Für ein paar Mark konnten wir das kleine Spielzeug-Ei kaufen und versuchten anschließend, es am Leben zu halten. Leichter gesagt als getan, denn für seine Langlebigkeit war das elektronische Wesen nicht bekannt. Oftmals half dann nur ein Neustart. Einen richtig guten Neustart hat das Tamagotchi auch vor einigen Wochen hingelegt, als es ein Revival zum 20-jährigen Jubiläum erlebte. Falls Sie noch ein Tamagotchi der ersten Generation aus dem Jahr 1997 haben und es im besten Fall noch nie verwendet haben, könnten das kleine Spielzeug-Ei einige Euro wert sein.

Digimon Digivice

Das Digivice entstammt der Anime-Serie Digimon. Für die Digiritter in der Serie ist das Digivice der wichtigste Gegenstand, den es in unterschiedlichen Farben gibt. Da das Digivice nicht mehr in allen Versionen erhältlich ist, wird es unter anderem für einige hundert Euro gehandelt.

Handys

Die mobilen Begleiter sind teilweise zu begehrten Sammlerobjekten geworden. Nach welchen Geräten Sie Ausschau halten müssen, sehen Sie in unserem Artikel:

Generell ist es ratsam, die Kindheitsschätze nicht nur auf dem deutschen Markt anzubieten, da Sie auf dem internationalen Markt mehr Sammler erreichen können. Wie in vielen anderen Bereichen auch gilt: Je besser der Zustand des Objekts, desto höher der mögliche Preis. 

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.