Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Online-Dating

Erstes Treffen mit Unbekanntem? So schützen Sie sich beim Online-Dating

Online-Dating: Was beim ersten Treffen zu beachten ist
Das erste Treffen mit einem Unbekannten sollte unbedingt an einem öffentlichen Ort stattfinden Foto: Getty Images
Laura Pomer
Freie Redakteurin

12. Juli 2025, 16:37 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die Person am anderen Ende des Chats wirkt sympathisch und vertrauenswürdig. Doch die traurige Realität ist, dass in der Welt des Online-Datings auch viele Fake-Profile kursieren. Umso wichtiger ist es, beim ersten realen Treffen vorbereitet zu sein – für den schlimmsten Fall, dass der bisher nur virtuell bekannte Date-Partner kriminelle Absichten hat. TECHBOOK hat die wichtigsten Verhaltensempfehlungen für Sie zusammengestellt.

Artikel teilen

Dating-Apps wie Tinder und Co. sind zum Tummelplatz für Fake-Profile geworden. Deren Absichten können ganz unterschiedlich sein – von Datensammlung über Liebesbetrug bis hin zu finanziellen Abzockmaschen. Und daneben verfolgen manche Kriminelle noch düstere Ziele. Laut einer Analyse der Sicherheitsfirma Kaspersky war bereits jede fünfte Person von digitalem Stalking betroffen. Ein scheinbar harmloses, einvernehmliches Treffen kann im schlimmsten Fall gefährlich enden – etwa wenn sich der Date-Partner als potenzieller Täter entpuppt. Umso wichtiger ist es, beim ersten Treffen mit einer Person, die man bislang nur vom Online-Dating kennt, gut vorbereitet zu sein.

Online-Dating: Was man beim ersten Treffen beachten sollte

Die Vorbereitung auf ein reales erstes Date mit einer Person aus dem Online-Dating beginnt idealerweise schon beim Anlegen des eigenen Profils. Persönliche Angaben wie Adresse, Geburtsdatum oder der Arbeitgeber haben in der App nichts verloren. Darauf weist auch die Polizei hin. Weiterhin sollten demnach anzügliche Fotos weder im Profil noch in privaten Nachrichten verschickt werden.

Daneben empfiehlt es sich, folgende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um beim ersten Date mit einer bislang fremden Person vor bösen Überraschungen geschützt zu sein.

Auch interessant: Warnung vor C-Date! Was steckt hinter den schlechten Bewertungen? 

1. Freunde oder Familie einweihen

Online-Dating ist längst Alltag. Warum betonen wir das? Weil es keinen Grund gibt, ein erstes Treffen mit einer virtuell kennengelernten Person – etwa aus falscher Scham – geheim zu halten. Im Gegenteil: Holen Sie Freunde oder Familie ins Boot! Informieren Sie Vertraute darüber, wann, wo und mit wem Sie sich treffen. Senden Sie Screenshots des Profils oder ein Bild der Person. Sollte es sich um einen Fake-Account handeln, können diese Informationen im Ernstfall hilfreich sein und zur Verfolgung der Person genutzt werden.

Dein flexibler Handytarif

2. Teilen Sie Ihren Standort

Apropos Verfolgung: Aktivieren Sie die Standortfreigabe auf Ihrem Smartphone. Bei Apps wie WhatsApp oder iMessage können Sie Ihren Standort in Echtzeit teilen. Diese Einstellung können Sie bei Bedarf natürlich wieder deaktivieren. Spätestens an dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass Ihr Mobiltelefon beim ersten Date mit einem Unbekannten vom Online-Dating voll aufgeladen sein sollte.

Neben der Standortfreigabe gibt es inzwischen auch verschiedene Apps, die speziell für Notfälle konzipiert wurden. Deren Nutzung kann als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme nicht schaden. Es ist jedoch wichtig, sich nicht ausschließlich auf diese Dienste zu verlassen. Mit Ausnahme von Nora, der offiziellen Notruf-App der Bundesländer, sind die meisten verfügbaren Anwendungen störanfällig oder insgesamt unzuverlässig. Erfahren Sie mehr darüber hier.

3. Code-Wörter vereinbaren

Vereinbaren Sie ein harmlos klingendes Codewort für „alles okay“ – und ein weiteres, mit dem Sie eine brenzlige oder bedrohliche Situation signalisieren. Ihre Vertrauensperson kann Sie während des Treffens anrufen. Besprechen Sie vorab außerdem: Ein stummes Klingeln lassen bedeutet „Ich brauche Hilfe“.

Auch interessant: Polizei warnt vor gefälschten QR-Codes an Parkautomaten

Wichtig: Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl!

Sei es in der Kommunikation vor dem Treffen oder im Verhalten Ihres Date-Partners – sollten Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, nehmen Sie das bitte ernst. Sie sind nicht verpflichtet, sich zu erklären, wenn Sie das Treffen abbrechen oder ohne vorherige Absage nicht erscheinen möchten. Ihr Bauchgefühl ist ein wichtiger Warnmechanismus, Sie sollten ihm vertrauen.

4. Öffentlichen, gut erreichbaren Ort als Treffpunkt wählen

Ein erstes Date sollte locker, unverbindlich und risikofrei starten. Wählen Sie dafür einen öffentlichen Ort, etwa ein Café oder einen gut besuchten Park (tagsüber!). Sie möchten sich jederzeit zurückziehen können – ohne Druck. „Verabreden Sie sich nie in einer Wohnung oder an einem Ihnen unbekannten Ort.“ Davor warnt die Polizei explizit und rät zudem, selbstständig anzureisen, im Idealfall mit dem eigenen Auto. So bleiben Sie unabhängig und können jederzeit selbst bestimmen, wann Sie gehen.

Ein zusätzlicher Trick: Kommen Sie gemeinsam mit einer Freundin zum Treffpunkt, die sich dann kurz verabschiedet. Das schafft Sicherheit und kann abschreckend wirken, falls Ihr Gegenüber keine ehrlichen Absichten hat.

Mehr zum Thema

5. Passen Sie auf Ihr Getränk auf

Die Gefahr, dass jemand sogenannte K.-o.-Tropfen oder vergleichbare Substanzen ins Getränk mischt, besteht leider in öffentlichen Einrichtungen – so auch beim ersten Treffen mit einem Unbekannten vom Online-Dating. Es ist daher wichtig, sein Getränk nie aus den Augen zu lassen. Und speziell dazu: Ob Sie Alkohol konsumieren möchten, ist natürlich Ihre freie Entscheidung. Im behandelten Fall ist es jedoch empfehlenswert, möglichst kontrolliert zu bleiben, also besser nicht zu viel zu trinken, um im Falle von Risiken schnell reagieren zu können.

Themen Dating Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.