
18. Juli 2025, 13:29 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Mit der kommenden Version Unicode 17.0 kündigt das gleichnamige Konsortium mehrere neue Emojis an – darunter kuriose Neuzugänge wie ein Bigfoot-ähnliches Wesen, eine Posaune oder das Kerngehäuse eines Apfels. Die Symbole sollen im Herbst veröffentlicht werden, die Integration in iOS und Android erfolgt später.
Für die Vorstellung der neuen Motive hat Unicode den Welt-Emoji-Tag genutzt, der jährlich am 17. Juli stattfindet. Die Liste der angekündigten Emojis umfasst insgesamt neun neue Symbole: Posaune, Schatztruhe, verzerrtes Gesicht, haariges Wesen, Kampfwolke, Apfelgriebs, Orca und Balletttänzer. Besonders das Emoji des „haarigen Wesens“ hat Aufmerksamkeit erregt, da es klar auf die Figur des nordamerikanischen Bigfoot anspielt. Aufgrund der globalen Nutzung von Unicode hat man jedoch auf regionale Namen verzichtet. So kann man die Figur je nach Kultur auch als Yeti oder Almas interpretieren.
Neue Emojis vermutlich im Frühjahr 2026 verfügbar
Obwohl die Veröffentlichung von Unicode 17.0 für den 9. September 2025 geplant ist, wird es laut den bisherigen Informationen noch bis ins Frühjahr 2026 dauern, bis die neuen Emojis tatsächlich in iOS und Android zur Verfügung stehen. Hersteller wie Apple, Google und Microsoft integrieren die neuen Zeichen in der Regel erst mit größeren Software-Updates. Bis dahin müssen Nutzer auf alternative Emoji-Tools wie Genmoji oder Emoji Kitchen zurückgreifen.
Die Aufnahme von Bigfoot – wenn auch unter anderem Namen – zeigt, wie Emojis immer stärker kulturelle Symbole transportieren. Sie dienen nicht nur zur visuellen Kommunikation, sondern spiegeln auch gesellschaftliche Trends wider. Emojis sind mit der Zeit immer inklusiver geworden, zeigen eine Vielzahl an Landesflaggen, darunter die mit Unicode 16.0 eingeführte Sark-Flagge, und spiegeln Stimmungen wider. Man denke an das Gesicht mit Tränensäcken unter den Augen, das ebenfalls Teil von Unicode 16.0 ist.
Das Unicode-Konsortium entwickelt den Emoji-Katalog stetig weiter. So werden regelmäßig neue Figuren hinzugefügt, oft auch als Reaktion auf Vorschläge von Nutzern weltweit.

Neue Emojis angekündigt! Eines spricht vielen aus der Seele

Toter Baum und Rote Bete – die neuen Emojis 2025

118 neue Emojis für Android und iOS angekündigt
Änderungen von Bigfoot-Emoji noch möglich
Unicode befindet sich mit Version 17.0 derzeit noch im Entwurfsstadium. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass sie einzelne Emoji-Vorschläge noch streichen oder zusätzliche ergänzen. Zudem werden die Darstellungen der Emojis je nach Plattform visuell unterschiedlich ausfallen, da Unternehmen eigene Stilrichtungen verfolgen. Wer eigene Vorschläge einbringen möchte, kann dies auch weiterhin beim Konsortium tun.
Die neun neuen Motive wurden aus einer Reihe derartiger Vorschläge ausgewählt. Die Emoji Standard & Research Working Group – vormals bekannt als Emoji Subcommittee – hatte Anfang des Monats insgesamt 164 neue Emojis eingebracht.
Lesen Sie auch: Diese Emojis benutzen viele immer falsch!
Neben diesen neuen Symbolen hat die Arbeitsgruppe 150 zusätzliche Emojis in Form neuer Hautfarbvarianten für bestehende Motive vorgeschlagen. Konkret geht es dabei um die Emojis „Menschen mit Hasenohren“ und „Menschen beim Wrestling“. Obwohl Unicode bisher keine offizielle Hautfarbunterstützung für diese Motive empfohlen hatte, wurden einzelne Varianten bereits durch Hersteller umgesetzt. Beim neuen Balletttänzer-Emoji ist eine Unterstützung aller fünf Hauttöne vorgesehen, jedoch keine geschlechtsspezifischen Varianten.