
15. Juli 2025, 16:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Die „Need for Speed“-Reihe ist eine der bekanntesten Rennspielreihen überhaupt, die seit 1994 für rasanten Spielspaß sorgte. Bis heute sind 25 Teile erschienen, darüber hinaus brachte die allgemeine Popularität der Marke auch einen Kinofilm hervor. Doch offenbar hat Electronic Arts (EA) ihr jetzt den Stecker gezogen, wie ein Insider behauptet.
„Need for Speed“-Entwicklung dauerhaft auf Eis
Das jedenfalls behauptet der Fotojournalist Matthew Everingham, der seit Langem für die Website Speedhunters arbeitet. Hierbei handelt es sich um ein Magazin für Autokultur, das aber von EA betrieben wurde und eng mit der „Need for Speed“-Marke verzahnt war – so wird die Spielereihe als „Entertainment Partner“ angegeben. Doch in einem neuen Instagram-Beitrag erklärt nun Everingham, das Speedhunters auf Eis gelegt worden sei und es keine Gelder mehr dafür gebe. Der Grund sei, dass EA eben „Need for Speed“ eingestellt habe.
Ein Blick auf die Webseite verrät, dass auf Speedhunters seit dem 8. April keine Aktualisierung mehr stattgefunden hat. Auch der Online-Shop ist offline. Es sieht also danach aus, das würde EA bereits seit Monaten nicht mehr in Speedhunters investieren, was wiederum den Eindruck erhärtet, dass es für „Need for Speed“ nicht gut aussieht.

Die erfolgreichsten Games der vergangenen 10 Jahre

Fans können Teil von „The Elder Scrolls 6“ werden – für 33.000 US-Dollar

Wie funktioniert die Spieleplattform Steam und was sind die besten Alternativen?
Ist die Entscheidung für immer?
Wie „VGC“ berichtete, hatte EA bereits im Februar angekündigt, die Arbeiten an „Need for Speed“ zumindest zu pausieren. Das dafür verantwortliche Entwicklungsstudio Criterion soll sich nämlich vollständig auf den neuen „Battlefield“-Teil konzentrieren und hat dafür Abteilungen zu diesem Zwecke von anderen Projekten abgezogen. Auch könnten die gemischten Reaktionen und enttäuschenden Verkaufszahlen des bisher jüngsten Teils „Need for Speed Unbound“ die Entscheidung zusätzlich befeuert haben.
Auch interessant: Die lustigsten Easter Eggs in Videospielen
Ein weiteres Zeichen dafür, dass es um die Marke nicht gut bestellt ist, findet sich auf dem Spieleintrag für „Need for Speed Rivals“ im Xbox-Store. Dort heißt es nämlich, dass man die Online-Server zum 7. Oktober 2025 abschalten werde. Ob die Einstellung der Reihe dauerhaft sein wird, ist derzeit fraglich. Zumindest stellte EA im Februar eine Rückkehr in der Zukunft in Aussicht. TECHBOOK hat bei EA um ein Statement gebeten und gefragt, wie der Status wirklich ist. Eine Antwort ist bislang ausgeblieben.