Netflix ist – mit fast 200 Millionen Abonnenten – die erfolgreichste Streamingplattform der Welt. Bei TECHBOOK erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Streaming-Giganten: Neue Produktionen, Account-Sharing oder auch, wie Sie Ihren Account kindersicher machen können.
Die Netflix-Untertitel sind praktisch, wenn man im O-Ton schaut oder vielleicht nicht die Lautstärke aufdrehen kann. Dafür kommt jetzt eine neue Option.
Netflix hatte für Anfang 2025 eine erneute Preiserhöhung angekündigt. Nach Ländern wie den USA und Portugal könnte auch Deutschland bald folgen.
Wissenswertes zu Netflix
Der Name Netflix setzt sich aus den Bestandteilen „Net“ (kurz für Internet) und „flix“ (umgangssprachlich steht „flicks“ für Filme) zusammen. Das Unternehmen wurde bereits 1997 gegründet und war ursprünglich als Online-Videothek angelegt, bis es 2007 zur Video-on-demand-Plattform wurde. Inzwischen stellt Netflix nicht nur eine Vielzahl von Serien und Filmen großer und kleiner Studios bereit, sondern produziert auch eigene Inhalte, darunter international erfolgreiche Formate wie „Stranger Things“, „Dark“ oder „The Crown“.
Wussten Sie, dass Netflix eigentlich anders heißen sollte? Und wie teuer die teuerste Serie je war? TECHBOOK listet 9 Fakten über den Streaming-Anbieter.
Immer wieder streicht Netflix Filme und Serien. Welche Titel Sie noch ansehen sollten, bevor sie beim Streaming-Dienst verschwinden, verrät TECHBOOK.
Netflix Ratgeber
Netflix-Nutzern steht der Dienst sowohl am Smart-TV als auch auf diversen mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet sowie am PC zur Verfügung. Erfahren Sie bei TECHBOOK alles über versteckte Netflix-Funktionen und Einstellungen, mit denen Sie Ihr Profil individuell anpassen können.
Sie sehen Filme und Serien lieber in der Originalsprache mit Untertiteln? Bei Netflix können Sie die Sprache jederzeit anpassen.
Tops, Flops und Empfehlungen bei Netflix
Netflix hat ein riesiges Angebot an Serien und Filmen. Krimifans kommen genauso auf ihre Kosten wie Liebhaber bildgewaltiger Naturdokus oder Kochshows. Wer sich nicht auf den Netflix-Algorithmus verlassen möchte und noch Inspiration für den nächsten Serienmarathon oder Filmabend sucht, wird hier fündig.
Das „Yellowstone“-Universum umfasst inzwischen auch die Spin-offs „1923“ und „1883“. Letzteres ist besonders erfolgreich – was bedeutet das für Staffel 2?
Mögen Sie Eigenproduktionen von Amazon Prime Video? Dann begrüßen Sie die geplanten Änderungen beim Streaming-Diensten wahrscheinlich nicht.
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen.
Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den
Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit
Tracking und Cookies entscheiden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige
Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an
datenschutz@axelspringer.de.