Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Großes Redesign

Netflix sieht bald komplett anders aus

Sowohl die TV-Startseite als auch die App von Netflix bekommen ein umfangreiches Redesign
Sowohl die TV-Startseite als auch die App von Netflix bekommen ein umfangreiches Redesign Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

9. Mai 2025, 11:23 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nach rund 12 Jahren verabschiedet sich Netflix verabschiedet sich Netflix vom bisherigen Design seiner TV-Oberfläche. Die neue Benutzerführung soll nicht nur moderner wirken, sondern auch dabei helfen, schneller passende Inhalte zu finden. Auch die Mobil-App erhält neue Funktionen – inklusive KI-Suche und vertikalem Video-Feed.

Artikel teilen

Netflix hat ein umfassendes Redesign seiner Benutzeroberfläche angekündigt. Insbesondere die Startseite auf Fernsehern erhält weitgehende Anpassungen. Sie zeigt künftig weniger Inhalte gleichzeitig, hebt diese aber durch größere Vorschaufenster, Hinweise wie „Emmy-Gewinner“ oder „Neu hinzugefügt“ sowie Infos über die Story stärker hervor. Für mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones testet Netflix parallel eine KI-gestützte Suche in natürlicher Sprache und einen vertikalen Video-Feed – ähnlich wie bei TikTok oder Instagram.

Modernisiertes TV-Design mit verbesserter Navigation

Das Redesign für die TV-Oberfläche wird Netflix laut eigener Aussage beginnend mit dem 19. Mai schrittweise in den kommenden Wochen und Monaten weltweit ausrollen. Sie wird deutlich aufgeräumter und einfacher zu erfassen. Bislang müssen Nutzer nicht nur sehr lange nach unten scrollen, um alle Sparten der Startseite zu überblicken. Die Liste innerhalb der Sparten erfordert auch langes horizontales Scrollen. Mit dem Redesign möchte Netflix dies ändern.

Inhalte werden dann größer und prominenter angezeigt und beim Navigieren durch Titel erscheinen zusätzliche Informationen wie Kurzbeschreibungen oder Auszeichnungen direkt im Vorschaufenster. Die Änderungen sollen relevante Inhalte schneller zugänglich machen, so der Streaming-Anbieter in seinem Video zur Ankündigung:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Im Mittelpunkt der Neugestaltung steht vor allem die verbesserte Navigation. Die bislang links platzierte Menüleiste mit Reitern wie „Filme“, „Serien“ und „Neu hinzugefügt“ hat Netflix durch eine zentrale Shortcut-Leiste am oberen Rand ersetzt. Diese ermöglicht direkten Zugriff auf Serien, Filme, Spiele sowie das neue Menü „Mein Netflix“, das unter anderem die persönliche Merkliste, den Weiterschauen-Bereich und Erinnerungen beinhaltet. Nutzer können außerdem jederzeit mit der Zurück-Taste der Fernbedienung zum Startmenü zurückkehren.

Lesen Sie auch: Nächste Netflix-Preiserhöhung in Deutschland immer wahrscheinlicher

Verbesserte und persönlichere Empfehlungen

Der Anbieter hat auch das Empfehlungssystem angepasst. So gibt es mit dem Redesign bei Netflix personalisierte Inhaltsvorschläge, die in Echtzeit stärker auf das aktuelle Verhalten und die momentanen Interessen eines Nutzers reagieren.

Die Empfehlungen auf der Startseite passen sich dabei dynamisch an – je nachdem, welche Trailer Nutzer gerade angesehen, welche Suchbegriffe sie eingegeben oder welche Titel sie bewertet oder angeschaut haben. Ziel dabei ist es, nicht nur langfristige Vorlieben, sondern auch kurzfristige Stimmungen und Interessen der Abonnenten zu berücksichtigen.

Mehr zum Thema

Netflix-App mit neuer Suche und vertikalem Video-Feed

Netflix überarbeitet aber auch die mobile Ansicht und spendiert seiner App ein Redesign. Auf iOS testet das Unternehmen bereits seit einiger Zeit eine KI-basierte Suche. Sie ist mit dem Redesign für alle Netflix-Nutzer zugänglich und lässt sich auf Wunsch aktivieren und ausprobieren. Sie erlaubt es, in natürlicher Sprache nach Inhalten zu suchen, etwa mit Eingaben wie „Ich möchte Action sehen, aber nicht zu viele Explosionen“ oder „Zeige mit Herzschmerz mit ganz vielen Tränen“. Die Empfehlungen basieren laut Netflix auf einem Modell von OpenAI sowie gesammelten Nutzerdaten.

Ebenfalls für die App testet Netflix einen vertikalen Feed mit kurzen Videoclips aus Filmen und Serien. Nutzer können per Fingertipp den vollständigen Inhalt starten, zur Merkliste hinzufügen oder mit anderen teilen. Dieses Feature orientiert sich an Social-Media-Formaten wie TikTok oder Reels, während die Inhalte selbst im klassischen Querformat bleiben.

Themen Netflix News Streaming

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.