
15. Mai 2025, 15:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Netflix plant ab 2026 Werbeunterbrechungen im günstigeren Abo mit Anzeigen, auch während der Pausen. Dabei soll generative KI eingesetzt werden, um Werbung mit Inhalten zu verknüpfen.
Netflix-Kunden im günstigeren Abo mit Werbung müssen sich auf weitere Unterbrechungen einstellen. Selbst bei einer pausierten Wiedergabe soll Reklame erscheinen, wie der Streaming-Dienst ankündigte. Künstliche Intelligenz kommt zum Einsatz, um Werbung mit den Inhalten zu verknüpfen.
Neue Werbe-Formate geplant
Amy Reinhard, Chefin für Werbung bei Netflix hat neue Möglichkeiten präsentiert, wie die Streaming-Plattform Werbung ausspielen kann, wie „Computer BILD“ berichtet (gehört wie TECHBOOK zur Axel Springer SE). Dazu gehören etwa ein interaktives Midroll-Format – Werbung, die in der Mitte des Videos erscheint – sowie Anzeigen, die beim Pausieren auf dem Bildschirm erscheinen.
Die Werbung soll nicht nur statisch sein, sondern Nutzer dazu animieren, aktiv damit zu interagieren. Um das zu erreichen, arbeitet Netflix an zusätzlichen, anklickbaren Einblendungen. Dazu soll es sogenannten Calls to Action (CAT) geben, um Nutzer zu einer bestimmten Handlung zu bewegen – etwa das Aufrufen eines Links. Bei Schauen am TV können im zweiten Bildschirm auf dem Smartphone Buttons erscheinen, um diese Aktionen auszuführen.
Netflix-Abo mit Werbung immer beliebter
Netflix verzeichnet mehr als 94 Millionen Kunden weltweit im Abo-Modell mit Werbung. Im November 2024 waren es noch rund 70 Millionen. Angaben zur allgemeinen Entwicklung der Kundenzahlen gibt das Unternehmen seit diesem Jahr nicht mehr heraus. Ende 2024 waren es etwa 300 Millionen Kundenhaushalte insgesamt. Netflix schätzt, dass mehr als 700 Millionen Menschen weltweit den Dienst nutzen.

Netflix will Abo mit Werbung attraktiver machen

Netflix wertet Werbe-Abo auf und verschiebt Einführung von Gebühren für Account-Sharing

Stecken die Streaming-Dienste in der Krise?
Personalisierte Anzeigen attraktiver für Werbekunden
Durch das Wachstum der Werbe-Abos wird Netflix für Werbekunden interessanter, die bisher auf klassische TV-Sender zurückgegriffen haben. Das Angebot ist derzeit in zwölf Ländern verfügbar, darunter auch Deutschland. Netflix hat in Zusammenarbeit mit Partnern wie Microsoft eine eigene Anzeigenplattform entwickelt, die bald auch in Europa zum Einsatz kommen soll. Werbung ist nach mehr als 100 Interessenkategorien personalisierbar, darunter auch Lebensabschnitte.