
16. Juli 2025, 17:28 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Wer derzeit auf der Suche nach einem Smartphone aus dem Hause Sony ist, wird Probleme haben, das passende Modell zu finden. Denn derzeit ist nur ein halbwegs aktuelles Gerät in Online-Shops verfügbar. Möglicherweise läutet der Hersteller damit den Rückzug aus dem europäischen Markt ein.
Nur noch ein Sony-Xperia-Modell verfügbar
Das neue Sony-Flaggschiff Xperia 1 VII ist bereits im Juni erschienen, in Europa aber bislang nicht verfügbar. Weder im Online-Shop von Sony selbst, noch bei Mobilfunkanbietern oder Elektronikhändlern ist das Gerät zu finden. Auch frühere Xperia-Modelle sind vollständig aus den Regalen und von den Websites der Händler verschwunden.

Auf der Sony-Seite sind fast alle Xperia-Modelle derzeit als „Nicht auf Lager“ oder „Preis nicht verfügbar“ gelistet. Bei Letzteren gibt es zumindest die Möglichkeit, über den „Kaufen“-Button eine Liste der Distributionspartner (Amazon, 1&1, Media Markt etc.) zu erhalten. Wie TECHBOOK jedoch herausgefunden hat, laufen die Links entweder auf eine leere Seite oder öffnen nur die Homepages der Partner. Dort ergibt die Suche nach „Sony Xperia“ oft gar keine Ergebnisse oder nur noch für Modelle mit stark eingeschränkter Stückzahl oder regionaler Verfügbarkeit. Auch handelt es sich fast ausschließlich um veraltete Modelle – z. B. Xperia 10 V. Das einzige halbwegs aktuelle Modell ist das Xperia 10 VI, das Sony im Juni 2024 auf den Markt gebracht hat.
Zieht sich Sony aus dem europäischen Markt zurück?
Die spärliche Verfügbarkeit von Xperia-Smartphones deutet darauf hin, dass Sony einen Strategiewechsel für sein europäisches Geschäft plant. Das finnische Portal „SuomiMobiili“ hat ein Statement von Sony erhalten, das Aufschluss über die bevorstehenden Änderungen für Kunden gibt – auch wenn sich das Unternehmen sehr vage ausdrückt. In Finnland ist das Xperia 1 VII derzeit nicht erhältlich. Sony zufolge liege der Fokus aktuell auf dem Online-Handel. Bei Amazon sei das Gerät in „ausgewählten europäischen Märkten“ verfügbar. TECHBOOK hat alle europäischen Amazon-Präsenzen durchforstet und das Xperia 1 VII nur bei Amazon Niederlande gefunden.
Faktisch hat Sony damit seine Xperia-Smartphones bereits weitestgehend vom europäischen Markt zurückgezogen. Ob dahinter tatsächlich die strategische Entscheidung liegt, den Markt nicht weiter zu bedienen, oder ob möglicherweise nur das Online-Angebot umstrukturiert wird, lässt sich derzeit nicht sagen. Eine TECHBOOK-Anfrage zu diesem Sachverhalt bleibt bislang unbeantwortet. Immerhin verpflichtet sich Sony eigenen Angaben zufolge zu fortwährendem technischen und Software-Support.
Auch interessant: Warum die Smartphones von Sony Ericsson scheiterten
Xperia-Smartphones stachen in jüngerer Zeit vor allem durch innovative Kamera-Technologie und hochauflösende 4K-Displays aus der Masse hervor. Sony positionierte seine High-End-Modelle vor allem als professionelle Kameras und als Video-Monitore für seine Alpha-Kameras. Die Verkäufe von Telekommunikations-Sparte fallen seit Jahren jedoch stetig und machten 2024 nur noch etwa 1,6 Milliarden Euro aus – bei einem Gesamtumsatz der Sony Corporation von mehr als 75 Milliarden Euro. In Deutschland hatte Sony mit Xperia im März 2025 einen Marktanteil von einem Prozent.
Xperia 5 II – Sony bringt kompaktes Smartphone mit 120-Hertz-Display
Diese Smartphones bekommen Android 9.0 Pie

Großer Smartphone-Hersteller ist zurück in Deutschland
Technische Probleme bei neuem Flaggschiff-Modell
Zuletzt machten zudem technische Schwierigkeiten dem Xperia 1 VII zu schaffen. Nutzer berichten über Abstürze, spontane Neustarts und sogar Komplettausfälle. Sony Japan hat die Probleme bestätigt und den Verkauf vorerst ausgesetzt. Das Unternehmen arbeitet derzeit an einer Lösung und rät Nutzer in der Zwischenzeit dazu, ihre Daten zu sichern und Software-Updates zu installieren.