Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHome EntertainmentTV-Geräte

Die passende Fernseher-Größe fürs Wohnzimmer finden

TECHBOOK BASICS

Die richtige Fernseher-Größe fürs Wohnzimmer finden

Fernseher
Wie groß sollte ein Fernseher sein? TECHBOOK klärt aufFoto: Getty Images

Große Fernseher sind beliebt. Allerdings eignen sie sich nicht für jeden Raum. Denn wie groß ein TV-Gerät sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. TECHBOOK klärt auf.

Wer sich einen neuen Fernseher zulegen möchte, steht meist vor einigen Fragen. Ganz vorn dabei die Frage nach der optimalen Größe. Besonders beliebt bei den Deutschen sind TV-Geräte zwischen 50 und 55 Zoll. Und das hat einen Grund. Sie eignen sich nämlich auch für kleinere Räume noch hervorragend. Doch was ist bei der Wahl der passenden Fernseher-Größe zu beachten? TECHBOOK klärt auf.

Die richtige Fernseher-Größe finden

Tipps, wie Sie die richtige Fernseher-Größe für Ihr Wohnzimmer finden, geben wir in unserem Video:

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Wahl

Die Hersteller geben die Größe eines Fernsehers in der Regel in Zoll an. Ein Zoll entspricht dabei 2,54 Zentimeter und verweist auf die Länge der Displaydiagonale. Hat ein Fernseher also 55 Zoll, beträgt die Diagonale 139,7 Zentimeter.

Entscheidend bei der Wahl der passenden Fernseher-Größe ist aber nicht allein die Quadratmeterzahl des Raumes, sondern auch der Abstand zwischen Gerät und Couch. Er entscheidet darüber, wie groß der neue TV sein sollte. Allerdings spielen hier noch weitere Faktoren hinein, darunter die Auflösung des TV-Programmes. Wie Sie den perfekten Sitzabstand für Ihre Fernseh-Gewohnheiten ermitteln können, erklären wir hier:

Ratgeber: Der richtige Sitzabstand zum Fernseher

Wir gehen in unserer Übersicht davon aus, dass Nutzer nicht nur 4K-Inhalte, sondern auch Fernsehen in HD schauen. Bei 4K-Inhalten ist prinzipiell ein geringer Abstand möglich ist, um das Bild gut zu erkennen. Allerdings ist diese Auflösung noch nicht bei allen TV-Geräten zu finden, da immer noch viele Full-HD-Modelle verkauft werden. Auch viele Streaming-Anbieter strahlen Filme und Serien noch in HD aus, auch das lineare TV flackert nicht in 4K über den Bildschirm.

Lesen Sie auch: Die besten 4K-Fernseher für den kleinen Geldbeutel

Die optimale Größe für den Fernseher finden

Bei der Wahl eines neuen Fernsehers greifen Käufer oftmals intuitiv zu den größeren Modellen. Dabei gibt es für die perfekte Bildschirm-Diagonale eine Richtlinie. Zu groß sollte ein Smart-TV nicht sein, denn dann bekommen Sie eventuell Probleme bei der Betrachtung des Bildes. Orientieren Sie sich daher an folgender Richtlinie:

Bis 32 Zoll

Haben Sie wenig Platz oder suchen Sie nach einem Fernseher, auf den Sie aus kurzer Distanz schauen, wählen Sie ein Modell bis 32 Zoll bzw. 80 Zentimeter Bilddiagonale. Solche Geräte eignen sich perfekt bei einem Abstand von etwa zwei Metern, also beispielsweise im Schlafzimmer oder der Küche.

40 bis 49 Zoll

Liegen zwischen dem Sofa und dem Fernseher etwa zwei bis zweieinhalb Meter, können Sie zu größeren Modellen greifen. TV-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 40 bis zu 49 Zoll sind hier die richtige Wahl.

50 bis 58 Zoll

Beträgt der Sitzabstand hingegen drei bis dreieinhalb Meter, darf der Fernseher ruhig etwas größer sein. Sie können getrost zur beliebten Größe von 50 bis 58 Zoll greifen.

Lesen Sie auch: Die 5 besten Riesen-Fernseher ab 75 Zoll

65 bis 75 Zoll

Hier bewegen wir uns im Bereich der richtig großen Fernseher. Auch wenn bei 4K-TVs prinzipiell ein geringer Abstand möglich ist, um das Bild gut zu erkennen, sollte man aufgrund der großen Diagonale von 165 Zentimetern und mehr am besten etwas weiter weg sitzen. Denn zu nah an einem großen TV geht der Überblick verloren, die Augen müssen stark sich von einer zur anderen Seite bewegen. Wir empfehlen Fernseher ab 65 Zoll daher vor allem für große Räume. Sie wirken – anders als in kleinen Räumen – dann auch nicht so wuchtig

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für