
4. Juli 2025, 12:27 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Mit dem iPhone 16 Pro Max hat Apple erstmals seit Jahren die Akkulaufzeit seines High-End-Smartphones verbessert. Neben einem effizienteren Chip ist vor allem eine größere Batterie dafür verantwortlich. Im kommenden iPhone 17 Pro Max soll die Kapazität weiter steigen.
iPhones haben traditionell kleinere Akkus als Android-Smartphones – bei vergleichbarer Laufzeit. Grund dafür ist die effizientere Hardware, die weniger Strom verbraucht. Vor allem leistungshungriges Gaming, das auf Smartphones immer populärer wird, strapaziert die Batterien jedoch immer stärker. Android-Geräte haben deshalb mittlerweile oft Kapazitäten jenseits der 5000-Milliamperestunden-Grenze (mAh). Für das iPhone 17 Pro Max plant Apple wohl einen vergleichbaren Riesen-Akku.
Über 300 Milliamperestunden mehr Kapazität
Im Laufzeit-Test schlägt das iPhone 16 Pro Max das Samsung Galaxy S25 Ultra – trotz der kleineren verbauten Batterie (4676 mAh vs. 5000 mAh). Um auch mit dem iPhone 17 Pro Max an der Spitze zu bleiben, dürfte Apple die Akku-Kapazität weiter erhöhen. Über fünf Generationen hinweg ist sie um knapp 27 Prozent gestiegen – von 3687 mAh im iPhone 12 auf den heutigen Wert.
Der relativ gut bekannte Leaker „Instant Digital“ hat auf dem chinesischen Blog Weibo Details zur Batterie-Größe im neuen iPhone-Flaggschiff geteilt. Demnach soll das iPhone 17 Pro Max mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet sein. Das wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber dem iPhone 16 Pro Max und entspricht etwa 7 Prozent mehr Kapazität.
Bereits im März dieses Jahres veröffentlichte der gut informierte Leaker „Ice Universe“ – ebenfalls auf Weibo – einen Post mit der Gehäusegröße des iPhone 17 Pro Max. Dieses soll von 8,25 mm im 16 Pro Max auf 8,725 mm in der Dicke wachsen. Schon damals galt das als ein Indikator dafür, dass Apple den zusätzlichen Platz für einen größeren Akku nutzen wird.

Mini-Akku im iPhone 17 Air? Was das für die Laufzeit bedeutet

iPhone 16 Pro Max soll längste Akku-Laufzeit aller iPhones bekommen

Akku von iPhone 16 Plus könnte enttäuschen
17 Pro Max mit größtem Akku in einem iPhone
Apple gibt für das iPhone 16 Pro Max eine Akku-Laufzeit von 33 Stunden an. Das ist der erste Anstieg seit dem iPhone 14 Pro Max, das noch auf 29 Stunden begrenzt war. Mit dem größten Akku in der iPhone-Geschichte verspricht das 17 Pro Max noch mehr Durchhaltevermögen.
Laut „MacRumors“ ist es denkbar, dass das Gerät durch Verbesserungen bei der Energieeffizienz im A19-Pro-Chip und dem neuen Snapdragon-X80-Modem 35 Stunden oder länger mit einer Akkuladung laufen könnte.
Der Riesen-Akku im iPhone 17 Pro Max steht im krassen Kontrast zum ebenfalls für Herbst 2025 erwarteten, ultradünnen iPhone 17 Air. Dieses soll mit einer Kapazität von nur 2800 mAh kommen – deutlich weniger als alle aktuellen iPhone-Modelle liefern. Die Nachfrage nach Smartphones, die Akku-Kapazität zugunsten flacherer Gehäuse opfern, scheint jedoch geringer, als die Hersteller angenommen hatten. Das musste zumindest Samsung mit dem Galaxy S25 Edge feststellen, das anscheinend deutlich hinter den Verkaufserwartungen zurückblieb.