Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Apples dünnstes iPhone

Mini-Akku im iPhone 17 Air? Was das für die Laufzeit bedeutet

Das iPhone 17 Air soll durch seine extrem dünne Bauweise überzeugen. Das hat jedoch Einschränkungen für den Akku zur Folge.
Das iPhone 17 Air soll durch seine extrem dünne Bauweise überzeugen. Das hat jedoch Einschränkungen für den Akku zur Folge. Foto: SOPA Images/LightRocket via Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

20. Mai 2025, 14:52 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Samsung hat es mit dem Galaxy S25 Edge vorgemacht und Apple könnte jetzt folgen: das iPhone 17 Air soll eines der flachsten Smartphones auf dem Markt werden. Doch wie schon das Edge dürfte auch das Air Abstriche bei der Akkulaufzeit machen.

Artikel teilen

Es sind neue Informationen über die Akku-Kapazität im iPhone 17 Air aufgetaucht, das im September 2025 erscheinen soll. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dürfte die Laufzeit des superdünnen Smartphones enttäuschend ausfallen.

Details zu Gehäusegröße und Akku-Kapazität des iPhone 17 Air

Leaker „yeux1122“ hat auf der südkoreanischen Blog-Plattform Naver Details zum 17 Air veröffentlicht. Die Spezifikationen stammen angeblich von einem Mustergerät, das für die Massenproduktion bestätigt wurde. Mit 145 Gramm soll das Smartphone deutlich weniger wiegen als das ohnehin schon federleichte Samsung Galaxy S25 Edge (163 Gramm). Auch zur Bauhöhe des Gehäuses äußert sich der Leaker in dem Post. Gerade einmal 5,5 Millimeter soll das Air an der dünnsten Stelle messen. Damit wäre es 0,3 Millimeter flacher als das S25 Edge – kommt allerdings nicht an das bislang flachste Apple-Gerät iPad Pro 2024 heran. Das Tablet hält den Rekord mit 5,3 Millimeter Gehäusedicke.

Lesen Sie auch: iPhone 17 Air soll das dünnste iPhone aller Zeiten werden

In dem Leak taucht erstmals auch eine Angabe zur Akku-Kapazität des iPhone 17 Air auf. Demnach soll das Smartphone eine 2800-Milliamperestunden-Batterie (mAh) bekommen. Zum Vergleich: das iPhone 12 ist 2020 mit 2815 mAh Kapazität erschienen. Das Air dürfte mit seinem 6,6 Zoll großen Display jedoch deutlich mehr Strom verbrauchen. Das iPhone 16 Plus, das mit 6,7 Zoll Diagonale vergleichbar groß ist, hat mit 4674 mAh erheblich mehr Stromreserven zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Geringere Akkulaufzeit als bei anderen iPhones?

Anscheinend ist die Akku-Kapazität in dem Produktionsmuster des iPhone 17 Air noch nicht final. Dem Leak zufolge könnte die „tatsächliche Kapazität“ 15 bis 20 Prozent höher sein, sollte Apple auf Batteriezellen mit hoher Energiedichte setzen. Andere Hersteller wie Honor verwenden bereits sogenannte Silizium-Carbon-Batterien, die deutlich flacher als herkömmliche Lithium-Zellen sein können. Industrie-Insider Ming-Chi Kuo hatte bereits im März berichtet, dass eine ähnliche Akku-Technologie auch für das iPhone 17 Air einsetzen könnte.

Einen Report von „The Information“ zufolge haben Apples interne Tests gezeigt, dass 60 bis 70 Prozent der Nutzer das iPhone 17 Air einen ganzen Tag verwenden können, ohne den Akku aufladen zu müssen. Bei herkömmlichen iPhones liege dieser Wert hingegen zwischen 80 und 90 Prozent. Laut dem Bericht plant Apple ein optionales Batterie-Case, das wie eine Schutzhülle an dem Smartphone angebracht werden kann. Zuletzt hatte Apple ein Smart Battery Case für das iPhone 11 von 2019 herausgebracht.

Themen Apple iPhone News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.