Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Start noch 2025

Apple Watch Ultra 3 soll wichtige iPhone-Funktionen bekommen

Die Apple Watch Ultra 2 brachte bis auf ein neues Gehäuse keine Neuerungen
Die Apple Watch Ultra 2 brachte bis auf ein neues Gehäuse keine Neuerungen Foto: Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

4. Juli 2025, 8:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei der Apple Watch Ultra hat sich seit dem Launch 2022 kaum etwas geändert. 2023 kam lediglich eine neue Farboption hinzu, seitdem ist nichts passiert. Dieses Jahr stehen jedoch zwei große Neuerungen bevor, die wir bereits vom iPhone kennen.

Artikel teilen

Nach einem Hoch im Jahr 2022 mit 53,9 Millionen abgesetzten Einheiten, sind die Apple-Watch-Verkäufe 2023 regelrecht eingebrochen, auf nur 38,3 Millionen Einheiten (Quelle: Statista). Apple braucht daher wieder neue Modelle, die die Verkäufe ankurbeln können. Eines davon ist die Watch Ultra 3, die noch 2025 mit Satellitenverbindung und 5G an den Start gehen soll.

iPhone-Features kommen zur Apple Watch

Laut Mark Gurman von Bloomberg plant Apple, zwei zentrale iPhone-Funktionen noch dieses Jahr zu seiner High-End-Smartwatch zu bringen. Seit dem iPhone 12 von 2020 unterstützen die Smartphones des Herstellers den 5G-Standard für eine schnellere Internetverbindung. Mit dem iPhone 14 hatte Apple eine Notruf-SOS-Funktion per Satellitenverbindung eingeführt – beide Features sollen nun auch zur Watch Ultra 3 kommen.

Notruf-SOS per Satellit und 5G auf Watch Ultra 3

Per Satellitenverbindung soll die Apple Watch Ultra 3 Textnachrichten selbst dann versenden können, wenn keine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung besteht. Diese Funktion kann besonders für Nutzer in abgelegenen Gebieten oder bei Outdoor-Aktivitäten von Vorteil sein.

Dein flexibler Handytarif

Neben der Satellitenverbindung dürfte die Apple Watch Ultra 3 erstmals auch 5G unterstützen. Grundlage dafür liefert der 5G-Redcap-Standard, der speziell für Geräte mit geringem Energieverbrauch optimiert ist. Im Gegensatz zu 4G LTE, das bislang Standard in Apple Watches und anderen Smartwatches ist, liefert 5G eine schnellere Datenübertragung und potenziell bessere Abdeckung.

Mehr zum Thema

Weitere geplante Funktionen

Aus Insiderkreisen heißt es seit längerer Zeit, dass Apple an einer Funktion zur Blutdruckmessung für die Apple Watch arbeitet. Diese könnte nun endlich mit der Apple Watch Ultra 3 kommen. Allerdings muss das Unternehmen dafür noch Probleme mit der Technik überwinden. Vermutlich ist eine Zertifizierung als medizinisches Gerät geplant, weshalb die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen hohe Ansprüche erfüllen müssen.

Alle Details zur Apple Watch Ultra 3 finden Sie in unserer Übersicht.

Des Weiteren soll die Ultra 3 laut „MacRumors“ einen S10-Chip oder neuer bekommen und schnelleres Laden unterstützen. Diese Features hatte Apple bereits mit der Watch Series 10 im vergangenen Jahr eingeführt.

Themen Apple News Smartwatches

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.