Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kooperation mit Payback

Mit Sparkassen-Card Bonuspunkte sammeln! Das bringt die Neuerung für Kunden

Sparkasse und Payback haben ihre lang geplante Kooperation gestartet
Sparkasse und Payback haben ihre lang geplante Kooperation gestartet Foto: Getty Images
Torsten Lehmann

2. Juli 2025, 17:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bereits Ende 2023 war eine Kooperation zwischen den Sparkassen und Payback im Gespräch. Nun ist sie umgesetzt und lässt sich von den Kunden nutzen. Was das konkret bedeutet, erklärt TECHBOOK.

Artikel teilen

Deutschlands größtes Bonusprogramm und das größte Filialbanknetz schließen sich zusammen. Angekündigt wurde die Kooperation zwischen den Sparkassen und Payback bereits im November 2023. Das Projekt startet in regionalen Geschäften und soll bis Jahresende auf nationale Partner wie Aral, dm und Edeka ausgeweitet werden. Doch es gibt auch Kritik. Verbraucherschützer mahnen beispielsweise den Datenschutz an.

So funktioniert das neue Punkte-Payment

Nach einmaliger Registrierung in der S-Vorteilswelt können Nutzer die Payback-Funktion im Online-Banking oder in der App mit ihrer Girocard verknüpfen. An der Kasse genügt dann die normale Kartenzahlung, um automatisch Punkte gutzuschreiben.

Das Netz an möglichen Partnern wächst schrittweise. Mittelfristig sollen rund 12.000 regionale Händler angeschlossen sein. Ein Vorteil der Zusammenführung von Payback und Sparkarten-Card ist, dass weder eine zusätzliche Plastikkarte noch das Scannen einer App notwendig ist. Auch zeigt der Beleg direkt die gutgeschriebene Punktzahl.

Einige zweifeln am Datenschutz

Es gibt jedoch auch Kritik am Projekt, die vor allem den Datenschutz ins Visier nimmt. Verbraucherschützer kritisieren, dass jedes Sammelsystem Einkaufsprofile ermöglicht. Wer keine Speicherung möchte, muss die Verknüpfung im Banking wieder deaktivieren.

Lesen Sie auch: Sparkasse erstattet nach Klage Kontoführungsgebühren

Laut Deutschem Sparkassen- und Giroverband wird jedoch lediglich die Payback-Kundennummer samt Zahlungsdatum übertragen. Betrag, Verwendungszweck oder Kontostand bleiben in der Bank.

Mehr zum Thema

Was Kunden jetzt schon wissen sollten

Die Girocards mit Payback-Logo rollen seit Frühjahr aus, ältere Karten behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit. Gesammelte Punkte lassen sich wie gewohnt gegen Prämien eintauschen oder an der Kasse verrechnen. Sparkassen dürfen künftig auch für hauseigene Produkte – etwa eine Girokontoeröffnung – Extrapunkte vergeben.

Fast alle der 343 Institute sind an Bord, einzelne Sparkassen starten jedoch erst später; die jeweilige App informiert über den Status.

Themen CoBi News Online-Banking Smart Finance

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.