Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Endgültig

Amazon stellt Streaming-App im August ein

Amazon und Nokia haben ihren Patentstreit beigelegt. Dabei ging es unter anderem um den Fire-TV-Stick
Amazon hat das Ende der Freevee-App angekündigt Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

3. Juli 2025, 9:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Amazon zieht endgültig einen Schlussstrich unter seine kostenlose Streaming-Plattform Freevee. Wie nun bekannt wurde, wird die App im August 2025 eingestellt. Nutzer erhalten in diesen Tagen entsprechende Hinweise direkt in der Anwendung.

Artikel teilen

Mit der Abschaltung der Freevee-App im August setzt Amazon den bereits 2024 angekündigten Kurs fort, sein Streaming-Angebot auf einer Plattform zu bündeln. Die Inhalte des kostenlosen, werbefinanzierten Dienstes, darunter auch Originals wie „Jury Duty“ oder „Bosch: Legacy“, wandern vollständig zu Prime Video. Dort sollen sie weiterhin kostenlos abrufbar bleiben – auch ohne Prime-Mitgliedschaft.

Amazon vereint seine Streaming-Plattformen

Wie das US-Magazin „TechChrunch“ berichtet, kündigt Amazon die Einstellung der Freevee-App derzeit offiziell per In-App-Mitteilung an. Die App bleibt demnach noch bis August 2025 zugänglich. Danach wird der Dienst eingestellt, sämtliche Inhalte stehen dann exklusiv auf Prime Video zur Verfügung – ohne Abo, aber weiterhin mit Werbung.

Der Dienst startete ursprünglich 2019 unter dem Namen IMDb TV und wurde 2022 in Freevee umbenannt. Er war in den USA, Großbritannien, Deutschland und Österreich verfügbar und bot ein breites Spektrum an kostenlosen Inhalten – unter anderem auch über sogenannte FAST-Channels (Free Ad-supported Streaming TV). Freevee war vor allem wegen seines kostenlosen Zugangs zu ausgewählten Prime Video Originals beliebt. Seit 2023 konnten Nutzer ohne Abo bis zu 100 dieser Originals sehen.

Mehr zum Thema

Fokus auf Prime Video

Amazon hatte bereits im November 2024 angekündigt, Freevee mittelfristig einzustellen, um das Streaming-Erlebnis zu vereinfachen. Prime Video hatte sich Anfang desselben Jahres neu aufgestellt und zeigt seitdem auch im Basismodell Werbeeinblendungen. Nur durch einen Zusatzbeitrag von monatlich 2,99 Euro lässt sich ein werbefreies Erlebnis freischalten.

Lesen Sie auch: Die neuen Filme und Serien auf Amazon Prime Video

Das Ende von Freevee erfolgt vor dem Hintergrund veränderter Nutzergewohnheiten. Ein aktueller Nielsen-Bericht zeigt, dass Streaming-Dienste im Mai 2025 erstmals stärker genutzt wurden als Kabel- und Netzfernsehen. Dabei spielen kostenlose Angebote wie Pluto TV oder Roku Channel eine wichtige Rolle. Mit der Integration von Freevee in Prime Video reagiert Amazon offenbar auf diese Entwicklungen und will seine Inhalte effizienter auf einer Plattform bündeln.

Themen Amazon News Streaming

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.