Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Gelöschte Handy-Fotos wiederherstellen? Wir zeigen, wie das geht

Alles halb so schlimm

Gelöschte Handy-Fotos wiederherstellen? Wir erklären, wie es geht

Gelöschte Fotos auf dem Handy wiederherstellen
Gelöscht ist nicht gelöscht. Ihre Handy-Fotos können Sie ganz leicht wiederherstellen.Foto: Getty Images

Ein paar falsche Bewegungen auf dem Touchscreen und die gerade aufgenommenen Fotos sind gelöscht. Doch keine Panik: gelöscht ist nicht gleich gelöscht. TECHBOOK erklärt Ihnen, wie Sie die gelöschten Fotos auf Ihrem Handy wiederherstellen.

Spätestens seit dem Smartphone werden Fotos fast ausschließlich mit dem Handy gemacht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Es ist bequemer, handlicher und praktischer und die Handy-Kameras können heutzutage einiges leisten. Doch genauso schnell, wie das Smartphone gezückt und ein Foto geschossen ist, ist es mit wenigen Klicks aber auch schon wieder gelöscht – manchmal leider auch ungewollt. In diesem Fall müssen Sie nicht verzweifeln, denn es gibt sowohl für Android- als auch iOS-Geräte Möglichkeiten, wie Sie Ihre gelöschten Handy-Fotos wiederherstellen können.

Wie kann man gelöschte Handy-Fotos wiederherstellen?

Handy-Fotos auf iOS wiederherstellen

Wenn Sie auf Ihrem iPhone ein gelöschtes Foto wiederherstellen möchten, brauchen Sie nur in Apples Foto-App zu gehen und den Reiter „Alben“ aufzurufen. Hier gibt es den Ordner „Zuletzt gelöscht”, in dem Sie das gelöschte Foto finden und es per Klick auf „Wiederherstellen” in Ihre Galerie zurückschieben können. Die Foto-App bewahrt gelöschte Fotos übrigens noch für insgesamt 30 Tage auf, bevor sie endgültig verschwinden. Innerhalb dieser Frist müssen Sie reagieren. Danach sind die Bilder in der Regel, wenn Sie keine weiteren Sicherungsvorkehrungen getroffen haben, verloren.

Es gibt auch die Möglichkeit, auf Programme wie Syncios Data Recovery auf dem PC zurückzugreifen, mit dem Sie nicht nur Daten aus dem Gerät, sondern auch aus einem iTunes und iCloud Backup wiederherstellen können. Nachdem Sie das iPhone an den Computer angeschlossen haben, scannen Sie zunächst das Handy und erhalten anschließend eine Liste der gelöschten Daten. Daraus wählen Sie dann Fotos aus, die Sie wiederherstellen möchten. Per Syncios iOS Manager können Sie Daten dann vom PC wieder aufs Smartphone übertragen.

Gelöschte Fotos auf Android wiederherstellen

Bei Android-Handys ist es ein bisschen, aber nicht wesentlich, komplizierter, gelöschte Fotos wiederherzustellen. Sie haben mehrere Möglichkeiten – je nachdem, wie Sie Bilder auf Ihrem Gerät speichern. Eine hundertprozentige Garantie gibt es aber nicht. Das gelöschte Foto ist theoretisch solange noch da, bis Ihr Handy den Speicherplatz benötigt und überschreibt. Deshalb sollten Sie das Gerät bis zur Wiederherstellung der Bilder nicht weiter nutzen, wenn Sie nicht noch mehrere GB freien Speicherplatz haben. Die Wiederherstellung ist zudem einfacher, wenn Sie Ihre Handy-Fotos auf der SD-Karte statt auf dem internen Speicher gesichert haben.

Wenn Sie Google Fotos nutzen, können Sie einfach im Menü den Papierkorb auswählen und Handy-Fotos der letzten 60 Tage wiederherstellen. Den Papierkorb finden Sie im Menü der Foto-App. Beachten Sie aber bitte, der Papierkorb hat lediglich eine Speicherkapazität von 1,5 GB. Ist dieser erreicht, werden die Dateien schon früher gelöscht! Falls Sie nicht Google Fotos nutzen, gibt es wie schon bei iOS-Geräten einige kostenlose und kostenpflichtige Wiederherstellungs-Programme wie Dumpster, DiskDigger und Dr. Fone, mit denen Sie über den PC im Idealfall in der Lage sein sollten, alle gelöschten Bildern wieder zurückzuholen. Wenn Ihr Gerät gerootet ist, können Sie sich diesen aufwändigeren Weg ersparen. Bei Geräten mit Root-Zugriff können Sie Fotos über ein gängiges Recovery-Programm wie MobiSaver wiederherstellen.

Kann man endgültig gelöschte Bilder wiederherstellen?

Schwierig. Endgültig gelöscht bedeutet, dass sich Ihre Fotos weder im Ordner „zuletzt gelöscht“ bei iOS-Handys, noch im Papierkorb bei Android-Geräten befinden. Entweder ist die 30-tägige Frist bei iOS-Geräten abgelaufen oder das Speicherlimit Ihres Android-Geräts ist erreicht und der Speicher wurde überschrieben. Dann sind Ihre Handy-Fotos endgültig gelöscht und können in der Regel auch nicht wiederhergestellt werden, wenn Sie keine weiteren Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben.

Eine letzte Möglichkeit wäre es, sich professionellen Rat für die Datenrettung zu suchen. Gelöschte Fotos von einem Profi wiederherstellen zu lassen ist jedoch meist sehr kostspielig. Sie können diese Maßnahme umgehen, indem Sie im Vorfeld Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre Fotos und andere Daten zu sichern.

Allgemein gilt: Backups im Vorfeld erstellen!

Um eine schöne, mit der Handy-Kamera festgehaltene Erinnerung vor dem versehentlichen Löschen zu schützen und sich die Wiederherstellungsarbeit zu ersparen, lohnt sich auch immer ein Backup der Fotos. Ob Sie dafür die Möglichkeit einer Cloud nutzen oder ein anderes Speichermedium wählen, ist Geschmacksache. Bei der Sicherung von Daten gilt gemeinhin der Tipp der „3-2-1-Regel“. Die Ziffern stehen für:

  • 3 Kopien: Sichern Sie Ihre zu sichernden Daten, in diesem Fall die Fotos, in 3facher Form, also zum einen das Original selbst und zusätzlich zwei Backups
  • 2 Medien: Speichern Sie diese 3 Formen auf zwei unterschiedlichen Medien, im Falle einer Beschädigung sind die Daten dann gesichert
  • 1 anderer Ort: Bewahren Sie ein Backup außer Haus auf, zum Beispiel in einer Cloud
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für