Smart, elegant und praktisch: Wearables können mittlerweile so viel mehr als nur die Zeit anzeigen und SMS empfangen: Sie sind Accessoire und Minicomputer in einem. Smartwatches haben die Gesundheit ihrer Träger im Blick, präsentieren ihre Fitnesserfolge und erleichtern den Alltag.
Die Smartwatch zu finden, die am besten ans eigene Handgelenk passt, ist gar nicht so einfach. Schließlich stehen unzählige Modelle von Technikgiganten wie Apple, Samsung und Fitbit zur Auswahl. Betriebssystem, Kompatibilität zum eigenen Smartphone, Akkulaufzeit, verfügbare Apps und der Preis sind nur einige vergleichbare Merkmale, die ein Käufer beachten sollte. Deshalb hat sich TECHBOOK auf die Suche gemacht und die fünf besten Smartwatches für jeden Alltag gefunden.
Übersicht
Was muss eine gute Smartwatch können?
So klein wie eine herkömmliche Armbanduhr und doch so leistungsstark wie ein Computer. Smartwatches bieten jedem User eine Bandbreite von Funktionen – entsprechend seinem eigenen Benutzerprofil. Ob Fitnesstracker, Gesundheitscheck, digitaler Geldbeutel oder Ergänzung zum eigenen Handy – die besten Smartwatches sind all dies und noch viel mehr. Sie können den Herzschlag messen und gleichzeitig per Sprachassistent eine E-Mail verschicken. Zusätzlich sollte der Akku jede Sporteinheit oder jedes Geschäftsmeeting überstehen.
Wer eine Smartwatch der großen Hersteller möchte, muss oftmals tiefer in die Tasche greifen. Dennoch ist für jeden Geschmack etwas dabei: Ob modischer Zeitmesser, praktischer Assistent am Handgelenk oder eleganter Second Screen zum Smartphone. TECHBOOK hat die besten Smartwatches für jede Art von User gefunden.
Der Apple-Allrounder: Apple Watch Series 7
Keine Überraschung: Obgleich die Apple Watch Series 7 nicht mehr mit so einem spannenden Update wie der Blutsauerstoff-App um die Ecke kommt, gewinnt Apple unterm Strich. Die Apple Watch Series 7 glänzt mit der bekannten Funktionsvielfalt der Vorgängermodelle und überzeugt mit größerem Display und robusterem Design in neuen Farben. Zwar ist auch dieses Modell nur kompatibel mit einem iPhone, doch als LTE-Version funktioniert Telefonieren und im Internet Surfen sogar, wenn das Smartphone zu Hause bleibt. Die Akkulaufzeit der Apple Watch Series 7 wurde auf bis zu 18 Stunden verbessert und die Schnellladefunktion verspricht einen raschen erneuten Einsatz dieses smarten Begleiters. Nicht umsonst ist die Apple Watch Series 7 auch als beste Smartwatch 2022 von der Stiftung Warentest ausgezeichnet worden.
Ausstattung der Apple Watch Series 7
Apple Watch Series 7 | |
---|---|
Produkttyp | iOS-Smartwatch |
Serie | Apple Watch 7 |
Betriebssystem | iOS 10.0+ |
Datenübertragung | WLAN, LTE, NFC, Bluetooth |
Akku und Laufzeit | fest verbaut, 18 h |
Trackingfunktionen | Kalorienverbrauchzähler, Distanztracker, Pulsmesser, Schrittzähler, Aktivitätstracker, Fitnesstracker, Schlaftracker, Sturzüberwachung, Yogatracker |
Displaytyp | OLED, Retina |
Flashspeicher | 32 GB |
Sensoren | Helligkeitssensor, Blutsauerstoffsensor, Beschleunigungssensor, Herzfrequenzsensor, Elektrokardiogramm |
Sprachassistent | Siri |
Vorteile und Nachteile der Apple Watch Series 7
Bewertung bei idealo: Note 1,6 | 4,5 von 5 Sternen; Stiftung Warentest Note 2,0 (Platz 1)
Pro
- + Komfortable Bedienung dank großem Display
- + Funktionsumfang und regelmäßige Updates
- + LTE-Version für Telefonieren ohne Smartphone
- + Robuster Schutz vor Staub und Wasser
Contra
- – Relativ kurze Akkulaufzeit
- – Nur mit iPhone kompatibel
Der Samsung-Klassiker: Samsung Galaxy Watch 4 Classic
Klassisches Uhrendesign gepaart mit modernen Funktionen: Die Samsung Galaxy Watch 4 Classic bietet eine perfekte Mischung aus zeitlosem Design und neuem Betriebssystem, das Zugriff auf verschiedene Google-Dienste wie Google Maps, Google Assist und Google Play ermöglicht. Sport- und Fitnessbegeisterte erfreuen sich zudem am neuen BioActive-Sensor, der zahlreiche Gesundheitsparameter misst, wie Blutdruck, Körperfettanteil und Kalorienverbrauch. Leider bleiben einige Funktionen nur Besitzern von Samsung-Smartphones vorbehalten. Mit 40 Stunden Laufzeit, guter Haptik und edlem Aussehen ist die Samsung Galaxy Watch 4 Classic dennoch ein stylisher Alleskönner auf dem Smartwatch-Markt.
Lesen Sie auch: Wie gut schlägt sich die Samsung Galaxy Watch 4 im Test?
Ausstattung der Samsung Galaxy Watch 4 Classic
Samsung Galaxy Watch 4 Classic | |
---|---|
Produkttyp | Android-Smartwatch |
Serie | Samsung Galaxy |
Betriebssystem | Android 5.0+, Wear OS |
Datenübertragung | WLAN, LTE, NFC, Bluetooth |
Akku und Laufzeit | fest verbaut, 40 h |
Trackingfunktionen | Aktivitätstracker, Distanztracker, Fitnesstracker, Inaktivitätsalarm, Kalorienverbrauchzähler, Pulsmesser, Schlaftracker, Schrittzähler, Sturzüberwachung |
Displaytyp | SuperAMOLED |
Flashspeicher | 16 GB |
Sensoren | Helligkeitssensor, Pulssensor, Beschleunigungssensor, Lagesensor, Barometer, Elektrokardiogramm |
Sprachassistent | - |
Vorteile und Nachteile der Samsung Galaxy Watch 4 Classic
Bewertung bei idealo: Note 1,9 / 2,5 von 5 Sternen; Stiftung Warentest Note 2,4
Pro
- + Neues Wear-OS-Betriebssystem
- + Klassisch-zeitloses Design in Edelstahl
- + BioActive-Sensor für Fitnessfunktionen
- + Google-Dienste verfügbar
Contra
- – Nicht mit iPhones kompatibel
- – keine Sprachsteuerung
- – Etwas starre Armbandform und höheres Gewicht
- – Nur in Schwarz und Silber erhältlich
Der Outdoorprofi: Garmin Fenix 6 Pro
Mit ihrem wasserdichten und robusten Gehäuse ist die Garmin Fenix 6 Pro der perfekte Begleiter für jegliche Outdooraktivitäten. Obwohl Smartwatch-Funktionen wie Garmin Pay und Spotify eher im Hintergrund stehen, ist sie ein Allroundtalent in Sachen Sport und Fitness: Sei es Schwimmen, Radfahren, Wandern oder Rudern – die Garmin Fenix 6 Pro hat die passende App dazu! Ihr größter Pluspunkt ist allerdings die ausgezeichnete Akkulaufzeit, die den User auch bei relativ langen Sporteinheiten oder Ausflügen nicht im Stich lässt. Damit etabliert sich die Fenix als Premium-Sportuhr mit zahlreichen smarten Elementen. Auch die Stiftung Warentest bestätigt die gute Leistung und vergab im Test der besten Smartwatches 2022 den zweiten Platz.
Ausstattung der Garmin Fenix 6 Pro
Garmin Fenix 6 Pro | |
---|---|
Produkttyp | Android/iOS-Smartwatch |
Serie | Garmin Fenix |
Betriebssystem | k.A. |
Datenübertragung | Bluetooth, ANT+, WLAN |
Akku und Laufzeit | fest verbaut, 9 Tage |
Trackingfunktionen | Fitnesstracker, Distanztracker, Kalorienverbrauchzähler, Schlaftracker, Schrittzähler |
Displaytyp | Memory-In-Pixel |
Flashspeicher | 32 GB |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Barometer, Höhenmesser, Lagesensor, Thermometer |
Sprachassistent | - |
Vorteile und Nachteile der Garmin Fenix 6 Pro
Bewertung bei idealo: Note 1,7 | 4,5 von 5 Sternen; Stiftung Warentest Note 2,1 (Platz 2)
Pro
- + Offlinenavigation
- + Hervorragende Akkulaufzeit
- + Robustes Design und wasserdicht
- + Geeignet für viele Sportarten
Contra
- – Kein Sprachassistent
- – Smartphone-Funktionen eher im Hintergrund
Die günstigste Apple Watch: Apple Watch SE
Wer nicht zu tief in die Tasche greifen und dennoch nicht auf den gewohnten Qualitätsstandard von Apple verzichten möchte, findet in der Apple Watch SE eine kostengünstige Alternative. Dabei muss sich diese nicht hinter teureren Apple-Modellen wie der Apple Watch 6 verstecken: Die Apple Watch SE dient als zuverlässiger Fitnesstracker, ist wasserdicht und kratzfest, misst die Herzfrequenz während des Trainings und zeichnet das Schlafverhalten auf. Gleichzeitig ist sie Ersatz für das Smartphone durch das Versenden von Nachrichten und Annehmen von Anrufen – auch wenn sich das Mobiltelefon nicht in Reichweite befindet.
Ausstattung der Apple Watch SE
Apple Watch SE | |
---|---|
Produkttyp | iOS-Smartwatch |
Serie | Apple Watch |
Betriebssystem | iOS 10.0+, watchOS 7 |
Datenübertragung | WLAN, LTE, NFC, Bluetooth |
Akku und Laufzeit | fest verbaut, 1–2 Tage |
Trackingfunktionen | Aktivitätstracker, Distanztracker, Fitnesstracker, Kalorienverbrauchzähler, Pulsmesser, Schrittzähler |
Displaytyp | OLED, Retina |
Flashspeicher | 32 GB |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Bewegungssensor, Helligkeitssensor, Herzfrequenzsensor, Lagesensor |
Sprachassistent | Siri |
Vorteile und Nachteile der Apple Watch SE
Bewertung bei idealo: Note 1,9 | 4 von 5 Sternen
Pro
- + Große Auswahl an Apps, Tracking- und Smartwatch-Funktionen
- + Regelmäßige Updates
- + Helles und kratzfestes Display
Contra
- – Relativ kurze Akkulaufzeit
- – Nur kompatibel mit iPhones
– Ohne EKG- und Blutsauerstoffmessung - – Kein Always-on-Display
Fitnesstracker für Einsteiger: Fitbit Versa 3
Marktführer Fitbit setzt mit Versa 3 auf eine verbesserte Variante des altbewehrten Konzepts: vielseitige Trainingsoptionen mit praktischen Smartwatch-Features, die das Leben erleichtern sollen. Hinzu kommt der neu integrierte GPS-Empfänger, der präzise Strecken aufzeichnet und Angaben macht zu den wichtigsten Faktoren wie Distanz und Geschwindigkeit. Sensoren messen nicht nur im Alltag und beim Training die Sauerstoffsättigung im Blut und die Herz- und Atemfrequenz, sondern auch während des Schlafs. So entsteht ein umfassendes Gesundheitsbild. Dank eingebautem Mikrofon und Lautsprecherfunktion funktioniert dabei auch das Annehmen von Anrufen direkt am Handgelenk. Die Stärken von Fitbit Versa 3 liegen dabei in seiner einfachen Bedienung und dem klaren Always-on-Display – bestens geeignet für Smartwatch-Einsteiger und Fitnessprofis zugleich.
Ausstattung der Fitbit Versa 3
Fitbit Versa 3 | |
---|---|
Produkttyp | Android/iOS-Smartwatch |
Serie | Fitbit Versa |
Betriebssystem | Android 7.0+, iOS 12.2+ |
Datenübertragung | WLAN, NFC, Bluetooth |
Akku und Laufzeit | fest verbaut, 5 Tage |
Trackingfunktionen | Kalorienverbrauchzähler, Pulsmesser, Fitnesstracker |
Displaytyp | AMOLED |
Flashspeicher | 2,5 GB |
Sensoren | Helligkeitssensor, Pulssensor, Beschleunigungssensor, Höhenmesser, Hauttemperatur |
Sprachassistent | - |
Vorteile und Nachteile der Fitbit Versa 3
Bewertung bei idealo: Note 1,8 | 4,5 von 5 Sternen
Pro
- + Zahlreiche Gesundheits- und Trainingsoptionen
- + Detaillierte Schlafaufzeichnung
- + Dauerhafte Zeitanzeige
Contra
- – Keine LTE-Version
- – Teilweise etwas träge
Fazit
Schrittezählen war gestern – Smartwatches sind heutzutage so viel mehr als nur statische Fitnessarmbänder. Mit einem Blick aufs Handgelenk analysieren sie das Gesundheitsbild des Trägers, messen seine Fitnesserfolge und motivieren ihn zu neuen Höchstleistungen. Gleichzeitig beeindrucken sie mit immer neuen Funktionen, die aktiver und mobiler machen und den Alltag erleichtern. Während des Workouts den Lieblingspodcast anhören oder eine Reservierung im Stammlokal vornehmen – eine gute Smartwatch ist Motivator und Assistent zugleich.
Die großen Platzhirsche wie Apple, Samsung und Fitbit bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt, die durch ihre Vielzahl an Eigenschaften und einen gleichbleibenden Standard überzeugen – dafür fällt die Rechnung oftmals etwas höher aus. Die Qual der Wahl besteht darin zu entscheiden, ob die Smartwatch alles können oder in einem Bereich besonders gut sein soll. Das Schöne ist jedoch, dass Wearables mit der Welt vernetzen und gleichzeitig dazu anspornen, gesünder und aktiver zu leben.
Weitere wissenswerte Artikel über Smartwatches
- Samsung Pay in Deutschland jetzt auch auf Smartwatches nutzbar
- Apple Watch bei Aldi – aber unter anderem Namen
- OnePlus Watch kommt mit 110 Trainingsmodi, aber wenigen Apps
- Die 5 besten Apps für die Apple Watch
Für alle, die immer noch nicht die passende Smartwatch gefunden haben: TECHBOOK bietet viele weitere Artikel rund um das Thema Fitnesstracker und Smartwatches. Von Produkttests über Kaufempfehlungen bis hin zu Neuigkeiten aus der Fitnessbranche – hier ist für jeden etwas dabei!