Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Stichtag 30. Juni

Letzte Update-Chance! LG schaltet Smartphone-Server endgültig ab

Ein Abgang mit Paukenschlag: Das bizarre Wing war eines der letzten LG-Smartphones.
Ein Abgang mit Paukenschlag: Das bizarre Wing war eines der letzten LG-Smartphones. Foto: AFP via Getty Images
Adrian Mühlroth
Redakteur

29. April 2025, 12:56 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

2021 ist LG aus dem Smartphone-Markt ausgeschieden. Nun trennt sich das Unternehmen endgültig auch von den letzten Überbleibseln seiner Mobiltelefon-Geschichte.

Artikel teilen

Für viele ist LG mittlerweile nur noch TV- und Haushaltsgeräte-Hersteller. Dabei galt es einst als Traditionsunternehmen auf dem Handy- und Smartphone-Markt. Die Südkoreaner scheuten nicht vor Innovationen und wilden Experimenten (siehe LG Wing im Bild) zurück. Trotzdem konnte sich LG nie richtig auf dem globalen Markt etablieren. Vor vier Jahren stellte es daher seine strauchelnde Smartphone-Sparte ein – versprach aber noch weiterlaufende Updates. Doch auch damit ist jetzt Schluss.

LG beendet den Smartphone-Support

Das Unternehmen stellt am 30. Juni 2025 seine Update-Server ab, wie „Android Authority“ berichtet. In einer Pressemitteilung auf der südkoreanischen Support-Seite gab LG die Einstellung von Over-the-Air-Updates (OTA), Update Center und LG Bridge bekannt. Zukünftig können Nutzer demnach keine Android-Aktualisierungen für ihre Smartphones mehr herunterladen oder installieren.

Trotz des Rückzugs aus dem Smartphone-Markt gab das Unternehmen 2021 ein Update-Versprechen für eine Reihe von damals aktuellen Modellen. Premium-Geräte wie das Velvet, Wing und V60S sollten drei Versions-Updates und Mittelklasse-Geräte wie das Stylo noch zwei Jahre Version-Updates erhalten.

Lesen Sie weiter: Was aus den Smartphones von LG geworden ist

Zwar bekommen diese Modelle nun schon seit 2023 weder neue Android-Versionen noch Sicherheitspatches. Die Update-Server von LG sind aber weiterhin online, damit Nutzer die letzten verfügbaren Aktualisierungen noch installieren können.

Kompletter Rückzug aus dem Smartphone-Markt

Ab dem Stichtag ist aber auch damit Schluss, denn LG schaltet die Update-Server komplett ab. LG rät Nutzern, ihre Geräte jetzt noch die aktuellste verfügbare Software-Version zu installieren, bevor die Deadline erreicht ist.

Wer diese Gelegenheit verpasst, muss künftig auf Updates vollständig verzichten. Von der Abschaltung betroffen ist auch die PC-Software LG Bridge. Diese Anwendung diente nicht nur der Installation von Software-Updates, sondern auch der Sicherung und Wiederherstellung von Daten auf LG-Smartphones.

Mehr zum Thema

LG konnte sich nie richtig etablieren

Die Entscheidung kommt nicht überraschend. Es ist eher bemerkenswert, dass LG überhaupt so lange nach dem Ausscheiden aus dem Smartphone-Rennen noch Software-Support für seine letzten Modelle anbot. Denn Updates waren in der LG-Geschichte stets ein wunder Punkt – und einer der vielen Gründe, warum Kunden dem Unternehmen den Rücken kehrten.

LG konnte sich auf dem Smartphone-Markt nie fest etablieren. Zwar war es mit einem globalen Marktanteil von mehr als fünf Prozent im Jahr 2014 (Quelle: Statista) noch vor HTC und Sony. Die wachsende Konkurrenz aus China – Xiaomi und Oppo – setzten das Unternehmen jedoch zunehmend unter Druck. Zuletzt konnte es noch sieben Prozent des US-Markts im Jahr 2021 für sich beanspruchen (Quelle: Statista). Zu diesem Zeitpunkt war die Entscheidung für das Smartphone-Aus jedoch bereits gefallen.

Themen Android News Update

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.