Gestochen scharfe Textqualität – und das in Massen: Wer viel druckt und Wert auf Präzision legt, entscheidet sich für einen Laserdrucker. Hier muss man zwar im Vergleich zu Tintenstrahldruckern für die Toner tiefer in die Tasche greifen, dafür haben diese gegenüber Tintenpatronen eine längere Lebensdauer.
Ob Zuhause oder im Büro: Auch wenn im Workflow vieles nur noch rein digital abläuft, gehört ein Drucker nach wie vor zur Grundausstattung. TECHBOOK hat daher die besten Farb- und Schwarz-Weiß-Laserdrucker zusammengestellt und verrät, welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind.
Übersicht
Was müssen Farb- und Schwarz-Weiß-Laserdrucker können?
Die zentralen Eigenschaften eines Laserdruckers sind Druckqualität, Druckgeschwindigkeit, unterstützte Druckformate, Papierfachkapazität, Netzwerkfähigkeit und Verbindungsmöglichkeiten mit Mobilgeräten. Die Druckqualität ist abhängig von der Höhe der maximalen Auflösung, Bestmarken hier liegen bei 1200 × 1200 dpi (dots per inch) und höher. Wer regelmäßig große Druckaufträge verarbeiten möchte, achtet auf die Druckgeschwindigkeit, die mindestens bei 18 Seiten pro Minute liegen sollte, sich allerdings erst ab 25 Seiten spürbar auf die benötigte Gesamtzeit auswirkt. Bei dieser ebenfalls ausschlaggebend ist das Fassungsvermögen des Papierfachs. Mobile Nutzer sollten auf eine WLAN-Funktion achten, da so der Drucker kabellos betrieben werden kann und Aufträge von unterschiedlichen Endgeräten an ihn gesendet werden können.
Lesen Sie auch: Laser oder Tintenstrahl? Den richtigen Drucker finden
Empfehlung der Redaktion: HP Color LaserJet Pro M454dw
Das Modell HP Color LaserJet Pro M454dw ist ein schneller und effizienter Laserdrucker mit JetIntelligence-Technologie und Duplexdruck, der sich mit der Eigenschaft, über WLAN und innerhalb eines Netzwerks drucken zu können, als idealer Partner für Büroumgebungen empfiehlt. Sein Arbeitstempo lässt mit bis zu 27 Seiten pro Minute (in Farbe und schwarz-weiß) keine Wünsche offen. Dabei liefert der Laserdrucker HP Color LaserJet Pro M454dw eine überzeugende Text- und Fotodruckqualität. Besonders erwähnenswert ist, dass seine Ausdrucke licht- und wasserbeständig sind. In puncto Verbrauch weist er zwar leichte Schwächen bei den Druckkosten auf, dafür bewegen sich allerdings Strombedarf und die Betriebslautstärke auf einem moderat niedrigen Level.
Ausstattung HP Color LaserJet Pro M454dw
HP Color LaserJet Pro M454dw | |
---|---|
Produkttyp | Farblaserdrucker |
Druckereigenschaften | Auflösung: 600 × 600 dpi Max. DIN-Druckformat: A4 Funktionen: Apple AirPrint, Mopria, WiFi Direct Druckfunktionen: Textdruck, Duplexdruck Druckgeschwindigkeit (S/W): 27 Seiten/min Druckgeschwindigkeit (Farbe): 27 Seiten/min Display: zweizeiliges LCD-Display Druckersprachen: PDF, Postscript 3, HP PCL 5c, HP PCL 6 Druckprozessor: 1.200 MHz Speichergröße: 256 MB Druckbeginn erste Seite (S/W): 9,7 Sekunden Druckbeginn erste Seite (Farbe): 11,3 Sekunden |
Konnektivität | Anschlüsse: USB 2.0, Ethernet 10/100/1000, WLAN |
Papiermanagement | Max. Papierzufuhr: 300 Blatt Papierausgabe: 150 Blatt Papiergrößen: A4, A5, Legal, Letter |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 17 Watt Stromverbrauch in Betrieb: 550 Watt |
Unterstützte Betriebssysteme | Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Mac OS X |
Vorteile und Nachteile des HP Color LaserJet Pro M454dw
Bewertung bei Stiftung Warentest: gut (Note 2,4)
Pro
- + Arbeitet sehr schnell
- + Überzeugende Text- und Fotodruckqualität
- + Licht- und wasserbeständige Ausdrucke
Contra
- – Leicht erhöhte Druckkosten
Das Arbeitstier: HP LaserJet Pro 200 color M251nw
Der Laserdrucker HP LaserJet Pro 200 color M251nw ist das Arbeitstier seiner Klasse. In den Kernbereichen schnelles Drucken, zufriedenstellende Qualität und geringe Druckkosten liefert er eine solide Leistung ab. Dank Touchscreen kann er sogar ohne PC vom USB-Stick drucken. Mit 600 × 600 dpi gehört das Modell HP LaserJet Pro 200 color M251nw zwar nicht zu den hochauflösenden Laserdruckern, schafft aber mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 750 Megahertz stolze 30.000 Seiten im Monat. Neben verschiedenen Papierarten kann man ihn zudem für den Druck auf Transparentfolien, Etiketten, Umschlägen und Karten einsetzen. Die WLAN-Verbindung macht ihn netzwerkwerkfähig, somit ist Mobilität Trumpf. Ein weiterer Bonus: Partikelemissionen und Schadstoffausstoß sind sehr gering.
Ausstattung HP LaserJet Pro 200 color M251nw
HP LaserJet Pro 200 color M251nw | |
---|---|
Produkttyp | Farblaserdrucker |
Druckereigenschaften | Auflösung: 600 × 600 dpi Max. DIN-Druckformat: A4 Max. Druckformat: 210 × 297 mm Funktionen: netzwerkfähig, Auto Power Off, Auto Power On, Instant-on, WiFi Direct, HP e-Print, iPrint, Mopria, Apple AirPrint Druckfunktionen: Duplexdruck manuell, USB-Direktdruck Druckgeschwindigkeit (S/W) : 14 Seiten/min Druckgeschwindigkeit (Farbe): 14 Seiten/min Display: Touchscreen-Display Displaygröße: 8,9 cm Bedienelemente: Touchscreen Drucktechnologie: HP ImageREt 3600 Druckersprachen: HP PCL 5c, HP PCL 6, Postscript 3 Druckprozessor: 750 MHz Speichergröße: 128 MB Druckbeginn erste Seite (S/W): 18,5 Sekunden Druckbeginn erste Seite (Farbe): 19 Sekunden |
Konnektivität | Anschlüsse: USB 2.0, Ethernet 10/100, WLAN Steuerbar per Android-App, iOS-App, Windows-App Anschlusspositionen: 1 × USB vorn, Stromanschluss hinten, 1 × Ethernet hinten, 1 × USB hinten Netzwerk-/Transportprotokolle: SNMPv1, SNMPv2c, SNMPv3 WLAN-Sicherheit: WPA (TKIP), WPA2 (AES), WEP64, WEP128 |
Papiermanagement | Papierzuführung: Papierkassette Anzahl der Papierkassetten: 1 Art der Papierzufuhr: ausziehbare Papierkassette vorn Max. Papierzufuhr: 150 Blatt Papierausgabe: 125 Blatt Papiergrößen: A4, A5, A6, B5, Umschläge Medientypen Papierkassette: dünnes Papier, dickes Papier, Recyclingpapier, Etiketten, Umschläge, Karten, Folien, bedrucktes Papier, gelochtes Papier, Normalpapier, Fotopapier, Glanzpapier Mediengewicht Papierkassette: 60–220 g/m² |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 11,5 Watt Stromverbrauch in Betrieb: 315 Watt |
Vorteile und Nachteile HP LaserJet Pro 200 color M251nw
Bewertung bei ComputerBILD: Erstplatzierter, gut (Note 2,4)
Pro
- + Hohes Drucktempo
- + Ordentliche Druckqualität
- + Niedrige Druckkosten
- + Drucken vom USB-Stick ohne PC möglich
- + WLAN und LAN
Contra
- – Etwas zeitaufwendige Installation
- – Lautes Betriebsgeräusch beim Drucken
Der Sichere: Canon i-SENSYS LBP623Cdw
Der Laserdrucker Canon i-SENSYS LBP623Cdw zeichnet sich durch seine platzsparende Größe und einfache Bedienbarkeit aus und lässt sich damit ideal einsetzen, wo wenig Platz ist. Er ermöglicht das Verwalten und sichere Handhaben von Dokumenten und bietet eine hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 21 Seiten pro Minute sowie automatischen beidseitigen Druck. Dank seiner original Canon All-in-One-Cartridges mit automatischer Entfernung des Tonersiegels ist der Einsatz im täglichen Gebrauch besonders komfortabel. Die Drucke sind gestochen scharf und lebendig. Mit der Canon PRINT Business App kann man kabellos drucken, ohne dass eine Installation zusätzlicher Treiber nötig wäre. Zudem ist das Drucken von Mobilgeräten mit AirPrint- und Mopria-Kompatibilität möglich. Stiftung Warentest hebt besonders die gute Qualität und die problemlose Bedienung des Gerätes hervor.
Ausstattung Canon i-SENSYS LBP623Cdw
Canon i-SENSYS LBP623Cdw | |
---|---|
Produkttyp | Farblaserdrucker |
Druckereigenschaften | Auflösung: 600 × 600 dpi Max. DIN-Druckformat: A4 Funktionen: netzwerkfähig, WiFi Direct, Apple AirPrint, Mopria Druckfunktionen: Textdruck, Sicherer Druck, USB-Direktdruck, Duplexdruck Druckgeschwindigkeit (S/W): 21 Seiten/min Druckgeschwindigkeit (Farbe): 21 Seiten/min Display: fünfzeiliges LCD-Display Druckersprachen: UFRII (Ultra Fast Rendering), HP PCL 5c, HP PCL 6, Postscript 3 Druckprozessor: 2 × 800 MHz Speichergröße: 1.024 MB Druckbeginn erste Seite (S/W): 10,4 Sekunden Druckbeginn erste Seite (Farbe): 10,5 Sekunden Aufwärmzeit: 13 Sekunden |
Konnektivität | Anschlüsse: USB 2.0, WLAN, Ethernet 10/100/1000 |
Papiermanagement | Max. Papierzufuhr: 250 Blatt Papierausgabe: 100 Blatt |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 8,5 Watt Stromverbrauch in Betrieb: 390 Watt |
Vorteile und Nachteile Canon i-SENSYS LBP623Cdw
Bewertung bei Stiftung Warentest: gut (Note 2,4)
Pro
- + Hohe Druckgeschwindigkeit
- + Sicherer Druck mit Schutz durch PIN-Zugriff
- + Kabelloses Drucken möglich
Contra
- – Etwas umständliche Wartung
- – Tonerkosten leicht erhöht
Der Schnelle: Kyocera Ecosys P2040dn
Ein schneller und wirtschaftlicher Schwarz-Weiß-Drucker kann vor allem im Büro eine große Arbeitserleichterung sein. Der Laserdrucker Kyocera Ecosys P2040dn hat wie auch andere Modelle seiner Art eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 40 DIN-A4-Seiten pro Minute. Mit einer Auflösung von 1200 × 1200 dpi bringt er dabei auch Grafiken detailreich aufs Blatt. Die großzügig bemessene Papierkassette erspart dabei das ständige Nachlegen von Papier. Der Schwarz-Weiß-Laserdrucker beherrscht zudem den Duplexdruck und kann per LAN-Kabel mit einem Router verbunden werden. Allerdings wäre WLAN ebenfalls wünschenswert gewesen. Ganz auf den Einsatz im Büro ausgelegt, punktet dieses Modell außerdem mit seiner hohen Geschwindigkeit, was sich insbesondere bei großen Druckaufträgen schnell auszahlt. Da das Gerät auf bis zu drei Papierkassetten erweitert werden kann, lässt sich die Papierzuführung an das durchschnittliche Druckvolumen anpassen. Im Schwarz-Weiß-Segment ein echter Kraftprotz.
Ausstattung Kyocera Ecosys P2040dn
Kyocera Ecosys P2040dn | |
---|---|
Produkttyp | Schwarz-Weiß-Laserdrucker |
Druckereigenschaften | Auflösung: 1.200 × 1.200 dpi Max. DIN-Druckformat: A4 Max. Druckformat: 216 x 356 mm Funktionen: Apple AirPrint, Mopria, netzwerkfähig, Tonersparmodus Druckfunktionen: Duplexdruck, N-up Druck, Poster-Druck, Sicherer Druck Druckgeschwindigkeit (S/W): 40 Seiten/min Druckersprachen: PRESCRIBE IIe, HP PCL 5e, HP PCL 6, PDF 1.7, Postscript 3, IBM ProPrinter, EPSON LQ 850, XPS Druckprozessor: 800 MHz Speichergröße: 256 MB Druckbeginn erste Seite (S/W): 6,4 Sekunden Aufwärmzeit: 15 Sekunden |
Konnektivität | Anschlüsse: USB 2.0, Ethernet 10/100/1000 Steuerbar per Android-App, iOS-App |
Papiermanagement | Papierzuführungen: Papierkassette, Mehrzweckzufuhr Anzahl der Papierkassetten: 1 Max. Papierzufuhr: 350 Blatt Papierausgabe: 250 Blatt Papiergrößen: A4, A5, A6, B5, B6, Legal, Letter Mediengewicht Papierkassette: 60–163 g/m² Mediengewicht Mehrzweckzufuhr: 60–220 g/m² |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 8 Watt Stromverbrauch in Betrieb: 620 Watt |
Vorteile und Nachteile Kyocera Ecosys P2040dn
Bewertung bei ComputerBILD: Vergleichssieger, sehr gut
Pro
- + Besonders hohe Druckgeschwindigkeit
- + Besonders hohe Papierfachkapazität
Contra
- – Kein WLAN
Das kompakte Kraftpaket: Brother HL-L2375DW
Das Modell Brother HL-L2375DW ist ein kompakter Schwarz-Weiß-Laserdrucker mit automatischem Duplexdruck inklusive Broschürendruckfunktion, einer 250-Blatt-Papierkassette, Einzelblatteinzug, LAN, WLAN, WiFi-Direct und einer USB-2.0-Schnittstelle. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute (simplex) und bis zu 16 Seiten pro Minute (duplex) bei einer Druckauflösung von 1200 × 1200 dpi sowie einem optional erhältlichen Jumbo-Toner eignet sich das kompakte Kraftpaket ideal als zuverlässiger Partner am Arbeitsplatz.
Ausstattung Brother HL-L2375DW
Brother HL-L2375DW | |
---|---|
Produkttyp | Schwarz-Weiß-Laserdrucker |
Druckereigenschaften | Auflösung: 1.200 × 1.200 dpi Max. DIN-Druckformat: A4 Max. Druckformat: 216 x 356 mm Funktionen: Apple AirPrint, Mopria, netzwerkfähig Druckfunktionen: Textdruck, Duplexdruck Druckgeschwindigkeit (S/W): 34 Seiten/min Display: einzeiliges LCD-Display Druckersprache: HP PCL 6 Druckprozessor: 600 MHz Speichergröße: 64 MB Druckbeginn erste Seite (S/W): 8,5 Sekunden Aufwärmzeit: 9 Sekunden |
Konnektivität | Anschlüsse: USB 2.0, Ethernet 10/100, WLAN Steuerbar per Android-App, iOS-App |
Papiermanagement | Max. Papierzufuhr: 250 Blatt Papierausgabe: 150 Blatt |
Energieverbrauch | Stromverbrauch Standby: 48 Watt Stromverbrauch in Betrieb: 510 Watt |
Vorteile und Nachteile Brother HL-L2375DW
Bewertung bei BILD: Preis-Leistungs-Sieger, gut
Pro
- + Drahtloses Drucken über WLAN möglich
- + Kompakte Bauweise
Contra
- – Bedrucken von Briefumschlägen kompliziert
Fazit
Von der Art des Einsatzes eines Druckers hängt ab, ob man einen Farb- oder Schwarz-Weiß-Laserdrucker benötigt. Wer es gern bunt treibt, muss tiefer in die Tasche greifen – auch für zukünftige Investitionen bei der Toner-Anschaffung. Ist ein Multifunktionsgerät verzichtbar, liegt die Preisspanne allerdings ohnehin im geldbeutelverträglichen Bereich. Die eierlegende Wollmilchsau, der Laserdrucker HP Color LaserJet Pro M454dw, ist schon für unter 400 Euro zu haben.
Weitere lesenswerte Artikel über Laserdrucker
- Preiswerte Drucker haben oft ein großes Problem
- Patrone leer? So tricksen Sie Ihren Drucker aus!
- Große Abzocke? Warum Druckerpatronen so viel kosten
Noch nicht genug vom Thema Drucker? Die Redaktion von TECHBOOK hat eine Reihe von weiteren spannenden und hilfreichen Artikeln zusammengestellt, die sich mit den Minidruckereien beschäftigen.