Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Keine Panik

Instagram-Account gehackt? So bekommen Sie ihn wieder zurück

Erkennt man verdächtige Aktivitäten im eigenen Instagram-Account, sollte man schnell handeln
Erkennt man verdächtige Aktivitäten im eigenen Instagram-Account, sollte man schnell handeln Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

2. Juli 2025, 12:23 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Wie bei jedem Social Network werden auch bei Instagram Accounts gehackt. TECHBOOK verrät, was Betroffene in diesem Fall tun sollten.

Artikel teilen

Herauszufinden, ob Ihr Instagram gehackt wurde, ist nicht schwer. Sie stellen zum Beispiel fest, dass Bilder oder Kommentare ohne eigenes Wissen gepostet wurden. Schlimmer ist es da schon, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben oder im schlimmsten Fall, Ihr Konto nicht mehr existiert.

Wie wurde mein Instagram gehackt?

Es gibt grundsätzlich zwei Haupt-Einfallstore, mit denen Hacker fremde Instagram-Konten kapern. Je nachdem, mit welcher Sie gehackt wurden, müssen Sie auch reagieren. Die traurige Nachricht ist, dass Nutzer nicht immer gute Chancen haben, ihr Konto zurückzubekommen. Während die erste Methode für viele wohl am einleuchtendsten ist, kommt die zweite tatsächlich in sehr vielen Fällen vor. TECHBOOK erklärt beide und verrät, was Sie jeweils machen können. Entweder, um wieder Zugriff zu Ihrem Konto zu bekommen oder sich in Zukunft besser zu schützen.

1. Account über Instagram gehackt

In diesem Fall hat jemand Ihr Instagram-Passwort herausgefunden und kann sich in Ihren Account einloggen. Das stellt einen starken Eingriff in die eigene Privatsphäre dar, da auch private Nachrichten mitgelesen werden können. In diesen Fällen steckt meist wohl eine Person dahinter, die an Ihrem Leben interessiert ist, als ein professioneller Hacker.

Account-Übernahmen dieser Art fallen jedoch meist schnell auf. Sollte sich nämlich jemand über ein unbekanntes Gerät bei Ihrem Instagram-Account einloggen, erhalten Sie eine Mail über die Anmeldung.

Hat sich jemand unerlaubt Zugriff verschafft? Eine Mail von Instagram kann einen Hinweis geben.
Hat sich jemand unerlaubt Zugriff verschafft? Eine Mail von Instagram kann einen Hinweis geben. Foto: Screenshot / TECHBOOK.de

Wer merkwürdige Veränderungen am eigenen Instagram-Konto feststellt, sollte reagieren. Zunächst gilt es, sich anzumelden und in der Nutzerverwaltung das Passwort zu ändern. Falls Ihr Passwort schon geändert ist, stellen Sie es über die E-Mail-Adresse wieder her. Wie immer: kein leicht zu erratendes Kennwort verwenden. Im nächsten Schritt sollte man alle Zugriffe von Drittanwendungen ausschalten. Hacker nutzen solche Programme häufig, um sich Zugriff auf das Konto zu verschaffen. Wer das Passwort außerdem für andere Programme oder Netzwerke nutzt, sollte auch dort neue Kennwörter vergeben.

Auch interessant: Spioniert Instagram seine Nutzer über die Smartphone-Kamera aus?

2. Account über die E-Mail-Adresse gehackt

Immer wieder erreichen uns Zuschriften von Lesern, die keinen Zugriff mehr auf Ihren Account erhalten, da sich das Passwort selbst über das E-Mail-Konto nicht mehr herstellen lässt. In diesem Fall herrscht meistens große Ratlosigkeit. Der Grund ist aber simpel: Hacker haben Ihre E-Mail-Adresse gekapert. Ihnen ist es dadurch nicht nur möglich, ein neues Passwort für Instagram anzufordern, sie können im nächsten Schritt auch eine neue E-Mail-Adresse hinterlegen. 

Dein waschfairster Tarif aller Zeiten

Instagram hat aber eine Art Sicherheitsstufe eingebaut, um den betroffenen Account wieder in Sicherheit zu bringen. Zum einen informiert das Unternehmen per E-Mail über sämtliche Änderungen am Account, sodass Nutzer, die diese nicht selbst vorgenommen haben, entsprechend reagieren können. Zum anderen ist der Nachricht ein Link mit dem Betreff „Diese Änderung rückgängig machen“ beigefügt – genau das sollten Betroffene dann auch sofort tun.

Anschließend muss das Passwort geändert werden. Mit einer neuen, sicheren E-Mail-Adresse kann nun das Konto wiederhergestellt werden. Auch hier gilt, den Zugriff auf Drittanbieter-Apps zu verbieten. Zusätzlich empfiehlt Instagram auf seiner Hilfe-Seite, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

Wichtig: Bei wem Instagram gehackt wurde, sollte auf keinen Fall einfach einen neuen Account mit seinen alten Daten anlegen, denn dann bezieht sich das Unternehmen nur noch auf diesen Account und das alte Profil ist für immer verloren.

Mehr zum Thema

Letzte Chance: Instagram-Support

Wer immer noch Probleme beim Anmelden hat, kann Hilfe vom Support erfragen. Dafür findet sich im Impressum von Instagram eine Mail-Adresse, die kontaktiert werden kann. Eine Antwort kann allerdings mehrere Tage dauern, auch wenn ein Unternehmen gesetzlich verpflichtet ist, auf E-Mails, die auf dieses Postfach eingehen, zu antworten.

TECHBOOK bei Instagram folgen!

Neben der Mail-Adresse steht aber auch die Fehlermeldung in der App selbst zur Verfügung. Außerdem kann man über andere soziale Netzwerke Hilfe erhalten. So ist der Support etwa über X mit dem Tag @instagram zu erreichen.

Themen Instagram Recht Social Media Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.