Google Play Music funktioniert ähnlich wie die Konkurrenten Spotify oder Apple Music: Auf Abruf gibt es in der Premium-Version Millionen von Songs, Hörbüchern und Podcasts in einer Flatrate für knapp 10 Euro im Monat. Ein Offline-Modus ist auch integriert, sodass Sie die Songs auch herunterladen können – das spart Datenvolumen.
In einer Aktion bekommen Neukunden derzeit die Premium-Version vier Monate lang für lau – das sollte für den gesamten Sommer reichen. Wer sich anmelden möchte, kann das auf der Aktionsseite von Google direkt machen.

Foto: TECHBOOK
Gibt es einen Haken?
Klingt alles zu gut, um sauber zu sein? Na ja – an dem Angebot selbst gibt es keinen Haken, aber natürlich versucht Google, Sie nach Ablauf der Aktion weiterhin als zahlenden Kunden zu behalten. Wenn Sie also nicht rechtzeitig kündigen, bucht Google Ihnen spätestens ab dem fünften Monat 10 Euro vom Konto.
Falls Sie die Kündigung vergessen sollten: Die Frist beträgt nur einen Monat, sie werden nicht in ein dauerhaftes Abo hineingezogen.
Wie kündige ich Google Play Music?
Wer also bereits von vornherein weiß, dass er das Abo nach der Probezeit nicht behalten möchte, sollte es direkt kündigen – die Gratis-Monate bleiben definitiv für den gesamten Zeitraum bestehen.
Am schnellsten kündigen Sie Ihr Abo in Googles Play Store. Alternativ klappt es auch auch über die Play-Music-App in den Einstellungen unter „Abo kündigen“, von dort aus werden Sie allerdings direkt in die Play Store weitergeleitet. Hier klicken Sie zunächst auf „Konto“ …

Foto: TECHBOOK
… und auf „Abos“ . Nun können Sie das Abo von Google Play Music kündigen.

Foto: TECHBOOK
Was bietet die Konkurrenz?
Vom Umfang und von den Funktionen bieten die Premium-Versionen von Spotify und Deezer sowie Apple Music etwa gleich viel. Spotify und Deezer bieten Neukunden derzeit ein 30-tägiges Probeabo, das danach kostenpflichtig wird. Beide haben aber regelmäßig ähnliche Aktionen wie Google, bei denen es auch mal mehrere Monate kostenlos gibt. Apple Music gibt generell drei Gratis-Testmonate.
Wenn Sie im Detail wissen wollen, welcher Streamingdienst am meisten für sein Geld bietet – TECHBOOK hat im großen Vergleichstest mehrere Anbieter unter die Lupe genommen.