Star Wars ist eine der größten und bekanntesten Marken der Welt. Da das Franchise zu Disney gehört, sind nicht nur alle Filme beim Streaming-Dienst Disney+ zu sehen, sondern auch exklusiv produzierte Serien.
Als der Streaming-Anbieter Disney+ Ende 2019 (bzw. in Deutschland im März 2020) an den Start ging, standen noch nicht besonders viele Serien und Filme zur Auswahl. Der Streaming-Anbieter bot zum Start vor allem Inhalte der eigenen Marken – und „The Mandalorian“. Die erste reale „Star Wars“-Serie war für viele der ausschlaggebende Grund, um direkt zu Beginn ein Abo abzuschließen. Inzwischen hat Disney nachgelegt: Mit dem Angebot „Star“ sind viele Inhalte auch für ein älteres Publikum nachgerückt. Weitere Star-Wars-Serien sind inzwischen auch erschienen bzw. in Planung. TECHBOOK gibt einen Überblick.
Übersicht
„The Mandalorian“ als Startschuss
Bereits 1985 startete die erste „Star Wars“-Serie: „Star Wars: Droids“. Die kurzweilige Zeichentrickserie zeigte weitere Abenteuer der Kult-Droiden R2-D2 und C-3PO. Seitdem ist bei der Marke viel passiert. Serien wie „Star Wars: The Clone Wars“ brachten es zu einiger Bekanntheit und sind inzwischen ebenfalls bei Disney+ zu sehen.
2019 startete dann mit „The Mandalorian“ die erste Realserie des Franchises. Und auch, wenn es bereits ältere Series aus dem „Star Wars“-Kosmos gab, markiert „The Mandalorian“ einen neuen Abschnitt. Zeitlich ist die Produktion zwischen „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und „Das Erwachen der Macht“ angesiedelt und zeigte eine gänzlich neue Seite des Stoffes.
Din Djarin (gespielt von Pedro Pascal) ist Kopfgeldjäger und trägt als sogenannter „Mandalorianer“ stets einen Helm mit verschlossenem Visier. Im Stil eines Space-Western zeigt die Serie, wie sich der ungewöhnliche Protagonist durch die (weit weit entfernte) Galaxis bewegt und bei einem Auftrag ein Kind derselben Spezies rettet, der auch Jedi-Meister Yoda angehört. Aus den beiden wird dann ein ungleiches, Vater-Sohn-ähnliches Duo, das dem Streaming-Dienst direkt zum Start traumhafte Zahlen bescherte.
Ältere „Star Wars“-Serien bei Disney+
Freunde im All
Wann: 1985–1986
Länge: 15 Folgen in zwei Staffeln
Das bereits erwähnte „Star Wars: Droids“ lief in Deutschland unter dem Titel „Freunde im All“. Die Zeichentrickserie gibt den überaus beliebten Charakteren der ursprünglichen Film-Trilogie R2-D2 und C-3PO eine eigene Bühne. Zeitlich ist die Serie vor „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ angesetzt.
Die Ewoks
Wann: 1985–1986
Länge: 26 Folgen in zwei Staffeln
Mit „Ewoks“ haben auch die kleinen pelzigen Bewohner des Waldmondes eine eigene „Star Wars“-Serie. Die Handlung ist nach der Zerstörung des ersten und vor dem Bau des neuen Todessterns angesiedelt, also bevor Han Solo und Co. auf dem Planeten landen.
Clone Wars
Wann: 2003–2005
Länge: drei Staffeln
Nicht zu verwechseln mit „The Clone Wars“! Bei „Clone Wars“ handelt es sich um eine Animationsserie der frühen 2000er Jahre. Handlungstechnisch wird die Lücke zwischen „Star Wars“ Episode II und III ausgelotet. So begleiten wir etwa Yoda, Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi bei ihren Jedi-Missionen.

The Clone Wars
Wann: 2008–2014, 2020
Länge: 133 Folgen in sieben Staffeln
Zwischen der Galaktischen Republik und den rebellischen Separatisten, der sogenannten Konföderation unabhängiger Systeme (KUS) – herrscht Krieg. Diesen Konflikt arbeitet die bisher langlebigste „Star Wars“-Serie aus verschiedenen Perspektiven in teilweise unzusammenhängenden Geschichten auf. Wichtige Figuren wie etwa Ahsoka Tano wurden durch die Serie bekannt.
Star Wars Rebels
Wann: 2014–2018
Länge: 76 Folgen in vier Staffeln
Diese Animationsserie spielt nach Episode III und somit dem Aufstieg des Imperiums. Der Waisenjunge Ezra schließt sich einer Gruppe Freiheitskämpfer unter der Führung eines im Verborgenen lebenden Jedis an. Dieser entdeckt auch Ezras Begabung, die Macht zu lenken und unterrichtet ihn.
Star Wars Resistance
Wann: 2018–2020
Länge: 40 Folgen in zwei Staffeln
Die „Star Wars“-Serie setzt unmittelbar vor den Ereignissen in „Das Erwachen der Macht“ an. Kazuda Xiono ist ein talentierter Pilot. Nach einer Auseinandersetzung mit der Ersten Ordnung trifft er auf den Widerstandskämpfer Poe Dameron und schließt sich ihm an.
„Star Wars“-Serien bei Disney+ 2021
The Bad Batch (Staffel 1)
Wann: 4. Mai 2021
Länge: 16 Episoden in Staffel eins
Die Animationsserie dreht sich um die Einheit 99, eine Elite-Truppe der Klon-Armee. Teilweise sind die Charaktere bereits aus der „Star Wars“-Serie „The Clone Wars“ bekannt. Die Handlung spielt während bzw. kurz nach den Ereignissen von Episode III und der blutigen Order 66, die den Jedi-Orden beinahe komplett auslöscht. Denn während die Klon-Armee die Befehle ausführt, ohne sie zu hinterfragen, regt sich Widerstand in der Einheit 99.
Visionen (Staffel 1)
Wann: 22. September 2021
Länge: neun Folgen á 20 Minuten in einer Staffel
Bei dieser Zeichentrickserie handelt es sich eher um neun unabhängig voneinander bestehende Kurzfilme. Ob ein Widerstandskämpfer, der sein Dorf vor hohen Steuern schützen will, ein Jedi-Padawan, der Teil einer Band wird oder ein Droide, der gerne ein Jedi-Ritter wäre – die Serie erzählt viele unterhaltsame Geschichten aus dem „Star Wars“-Universum.
The Book of Boba Fett
Wann: 29. Dezember 2021
Länge: sieben Folgen á 45 Minuten in einer Staffel
Nachdem er sowohl in den Filmen als auch „The Mandalorian“ einen Auftritt hatte, bekam die Figur des Kopfgeldjägers Boba Fett 2021 eine eigene Realserie. Gemeinsam mit Fennec Shand erobert er auf Tatooine den Palast von Jabba dem Hutten und sieht sich fortan mit diversen Intrigen konfrontiert. Und auch mit Din Djarin und Grogu aka Baby-Yoda geht es in dieser „Star Wars“-Serie weiter. Eine Fortsetzung ist bisher nicht geplant.
„Star Wars“-Serien bei Disney+ 2022
Obi-Wan Kenobi
Wann: 27. Mai 2022
Länge: sechs Folgen á 50 Minuten in einer Staffel
Für diese „Star Wars“-Serie kehrten sowohl Ewan McGregor als auch Hayden Christensen in ihre Rollen als Jedi-Meister und Darth Vader zurück. Nach der Machtübernahme des Imperiums hat sich der Jedi Obi-Wan Kenobi unter dem Decknamen „Ben“ auf den Wüstenplaneten Tatooine zurückgezogen. Dort kann er außerdem den jungen Luke Skywalker (Grant Feely) im Auge behalten. Als jedoch Lukes Schwester Leia (Vivien Lyra Blair) entführt wird und Obi-Wan auf dem Radar des Imperiums auftaucht, beginnt eine Hetzjagd. Bisher ist nicht bekannt, ob es eine Fortsetzung geben wird, es spricht aber einiges für eine zweite Staffel von „Obi-Wan Kenobi“.
Andor
Wann: 21. September 2022
Länge: Staffel eins erscheint in zwei Teilen mit jeweils 12 Folgen; geplant sind zwei Staffeln
„Rogue One: A Star Wars Story“ war 2016 das erste offizielle Spin-off der Reihe und ein voller Erfolg. Stand jetzt rangiert es nach der neuesten Trilogie mit Daisy Ridley und Adam Driver auf Rang vier der erfolgreichsten „Star Wars“-Filme aller Zeiten. Der düstere Blockbuster, der die unmittelbare Vorgeschichte von Episode IV und den Diebstahl der Todesstern-Pläne zeigt, bekommt mit „Andor“ einen eigenen Serien-Ableger. In der Hauptrolle des Captain Cassian Andor kehrt Diego Luna zurück und mit dem ehemaligen imperialen Droiden K-2SO (Alan Tudyk) ist ein weiteres bekanntes Gesicht mit an Bord.
The Bad Batch (Staffel 2)
Wann: Herbst 2022
Länge: 16 Episoden
Bisher ist über die Handlung von „The Bad Batch“ Staffel 2 noch nicht viel bekannt. Inhaltlich wird sie aber wahrscheinlich nahtlos an die erste Staffel anknüpfen und die Geschichte der ungewöhnlichen Einheit 99 weitererzählen.
Tales of the Jedi
Wann: Herbst 2022
Länge: sechs Folgen
Bisher ist noch nicht allzu viel über das Projekt bekannt. Es soll sich aber um eine animierte Anthologie-Serie handeln, die die Geschichten mehrerer Jedi-Ritter erzählt. Drei große Namen sind diesbezüglich schon bekannt: Ahsoka Tano, Qui-Gon Jinn und Count Dooku. Für die „Star Wars“-Serie wird etwa auch Liam Neeson als Qui-Gon bzw. dessen Synchronsprecher zurückkehren.
Sie sind eher Marvel-Fan? TECHBOOK gibt eine Übersicht über alle Marvel-Serien bei Disney+
„Star Wars“-Serien bei Disney+ 2023
The Mandalorian (Staffel 3)
Wann: Februar 2023
Länge: acht Folgen in Staffel 3
Achtung, Spoiler! Nachdem Staffel 2 bzw. „Das Buch von Boba Fett“ wieder einige Fragen offen ließen, freuen sich die Fans schon auf „The Mandalorian“ Staffel 3. Die Beziehung zwischen Din Djarin (Pedro Pascal) und Grogu dürfte definitiv im Fokus der Fortsetzung stehen. Wie wird sich das Kind nun entwickeln, da es sich für seinen Ziehvater und gegen die Jedi-Ausbildung bei Luke Skywalker entschieden hat? Außerdem ist Din, der selbst von seinem Orden verstoßen wurde, immer noch im Besitz des Darsaber. Dementsprechend hat er einen legitimen Anspruch auf den Thron von Mandalore, was wiederum zu Konflikten Bo-Katan (Katee Sackhoff) führen dürfte.
Ahsoka
Wann: 2023
Länge: noch nicht bekannt
Nach ihrem Auftritt in „The Mandalorian“ Staffel 2 bekommt Rosario Dawson als Ahsoka Tano nun eine eigene „Star Wars“-Serie. Sie ist nach wie vor auf der Suche nach dem imperialen Admiral Whrawn, um durch ihn den verschollenen Jedi Ezra Bridger aufzuspüren. Verstärkung bekommt sie dabei von einer ebenfalls aus „Rebels“ bekannten Figur: Sabine Wren (Lui Bordizzo).
Skeleton Crew
Wann: 2023
Länge: noch nicht bekannt
Über dieses Projekt ist noch so gut wie nichts bekannt – außer, dass mit Jude Law bereits ein wirklich großer Name gecastet wurde! Zeitlich ist die Serie wohl zwischen Episode VI und VII angesiedelt und somit in derselben Zeitspanne wie auch „The Mandalorian“.
„Star Wars“-Serien bei Disney+ ohne Datum
Lando
Wann: noch nicht bekannt
Länge: noch nicht bekannt
Mit Lando Calrissian bekommt eine weitere beliebte Figur eine eigene Serie. Darin dreht sich wohl alles um Han Solos Freund und Schmuggler-Kumpan. Ansonsten ist noch nicht viel über die „Star Wars“-Serie bekannt.
The Acolyte
Wann: noch nicht bekannt
Länge: acht Folgen
Die Hauptrolle der Serie, für die „Matrjoschka“-Macherin Leslye Headland verantwortlich ist, soll Amandla Stenberg (u.a. „Die Tribute von Panem“, „Dear Evan Hansen“) übernehmen. Über die Handlung ist noch nicht viel bekannt, außer dass sie gegen Ende der High Republic-Ära und somit gut 100 Jahre vor Episode I angesiedelt ist.
A Droid Story
Wann: noch nicht bekannt
Länge: noch nicht bekannt
C-3PO und R2-D2 kehren für diese Serie auf die Bildschirme zurück. Wie schon die Zeichentrickserie der 80er sollen die beiden Droiden jede Menge Abenteuer erleben.