Ob Jogging, Krafttraining oder Ausdauerübungen – mit der richtigen Unterhaltung auf den Ohren macht alles gleich viel mehr Spaß! Kopfhörer mit bestmöglichem Tragekomfort und bestmöglicher Soundqualität ermöglichen volle Konzentration auf den eigenen Körper und die Atmung.
Das Kabel verheddert sich, die In-Ear-Kopfhörer fallen aus dem Ohr, es rauscht unangenehm – mit den falschen Kopfhörern kann so einiges schiefgehen, wenn man sich eigentlich auf die eigene Fitness konzentrieren will. Umso komfortabler ist es, wenn man die richtigen Kopfhörer gefunden hat – die zu den eigenen Sportabläufen und Hörvorlieben passen und auf die individuelle Kopf- und Ohrform abgestimmt sind. TECHBOOK stellt die 5 besten preisgünstigen Bluetooth-Kopfhörer für den Sport vor, die technisch vollends überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Was macht gute Bluetooth-Kopfhörer für Sportler aus?
Sport-Kopfhörer müssen einer größeren Belastung standhalten als Kopfhörer für den Hörgenuss zu Hause, deshalb sind praktische Funktionen wie Schweiß- und Wasserschutz wichtig. Darüber hinaus müssen sie stabil im oder am Ohr sitzen, um eine größtmögliche Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Ebenso unabdingbar für den ungestörten Sport-Flow sind eine stabile und zuverlässige Bluetooth-Verbindung sowie eine solide Tonqualität. Vor allen Dingen beim Design und bei den zusätzlich für den Sport optimierten Funktionen gibt es bei den Bluetooth-Kopfhörern ein diverses Angebot in allen Preiskategorien.
Für Designliebhaber: Huawei FreeBuds Pro
Umgebungsgeräusche raus, coole Beats rein: Die leichten und komfortablen Noise-Cancelling-Kopfhörer Huawei FreeBuds Pro lassen sich so gut an die Ohrform anpassen, dass die In-Ears jedes Sportabenteuer mitmachen. Um den Lärm der Stadt beim Work-out auszusperren, bieten die formschönen Hörer eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die ein reines, störungsfreies Hörerlebnis ermöglicht. Alles, was bleibt, ist der kraftvolle und dynamische Klang der Musik. Auch von Vorteil ist das praktische Anti-Wind-Geräuschdesign, das dafür sorgt, dass man jede frische Brise beim Gehen, Laufen oder Radfahren genießen kann und dennoch eine klare, störungsfreie Gesprächsqualität bei jeder Geschwindigkeit gesichert ist.
Ausstattung
Huawei FreeBuds Pro | |
---|---|
Produkttyp | Noise-Cancelling-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, True-Wireless-Kopfhörer |
Ankopplung an das Ohr | Im Ohr sitzend |
Übertragungsart | Kabellos |
Geeignet für | Smartphone, mobile Audioplayer |
Funktionen | Automatische Abschaltung, kabelloses Aufladen mit Lade-Transport-Box |
Ausstattungen | Mikrofon, Touch-Bedienfeld, Bedienelement am Headset |
Musikfunktionen | Pause, Play, Lautstärke |
Anruffunktionen | Anruf beenden, Anruf annehmen |
Tastenposition | Am Kopfhörer |
Bluetooth-Version | Bluetooth 5.0 |
Bluetooth-Reichweite | 30 m |
Frequenzgang | 20–20.000 Hz |
Treiber | 13 mm |
Treiberanzahl (pro Seite) | 1 |
Betriebszeit | 36 h |
Gesprächszeit | 6 h |
Aufladen der Kopfhörer per Ladebox | 6 Mal |
Material Ohrstück | Kunststoff |
Gewicht | 6,1 g |
Mikrofonposition | Im Kopfhörer |
Lieferumfang | Transportcase mit integriertem Ladegerät |
Vorteile und Nachteile
+ | – |
---|---|
Überzeugende Geräuschunterdrückung | Keine iOS-App verfügbar |
Hoher Tragekomfort | |
Edles Design | |
Sehr robust | |
Bassbetonter Spitzenklang | |
Lange Akkulaufzeit |
Lesen Sie auch: Die 13 besten Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling
Für bewegungsintensive Work-outs: Teufel Airy Sports
Die Teufel Airy Sports gehören zu den preisgünstigeren Kopfhörer-Modellen, doch sie haben neben ihrem geringen Preis einiges zu bieten: So punkten die robusten Sportprofis mit ihrem bequemen und sicheren Sitz und machen dank ihrer antibakteriellen Silikonbügel jede Bewegung mit. Sie sind zudem wasserdicht nach IPX7 und deshalb nicht nur bei Regen, sondern auch beim Schwimmen nutzbar. Ihr ausdauerstarker Akku hält über 11 Stunden durch und sorgt deshalb auch bei längeren Work-outs für Motivation und Musik. Ihr Klang ist dabei ausgewogen und überzeugt mit nuancenreichen Mitten und angenehmen Bässen. Und auch die kabellose Verbindung ist stabil.
Ausstattung
Teufel Airy Sports | |
---|---|
Produkttyp | In-Ear-Kopfhörer |
Ankopplung an das Ohr | Im Ohr sitzend |
Übertragungsart | Kabellos |
Geeignet für | Mobile Audioplayer, Sport, Smartphone |
Ausstattungen | Mikrofon, schweißbeständig, wasserdicht, wasserfest, Geräusch- und Echounterdrückung cVc, In-Line-Fernbedienung |
Kompatibilität | Android, iOS |
Tastenposition | Fernbedienung |
Sprachassistenten | Google Assistant, Apple Siri |
Anschlüsse | Qualcomm cVc, Bluetooth 5.0, Bluetooth AAC, Bluetooth aptX, Bluetooth |
Bluetooth-Reichweite | 10 m |
Frequenzgang | 10–20.000 Hz |
Betriebszeit | 25 h |
Akkuladezeit | 10 Min. für 1,5 h Sport |
Schutzklasse | IPX7 |
Gewicht | 20 g |
Lieferumfang | Silikon-Ohradapter (S, M, L) |
Vorteile und Nachteile
+ | – |
---|---|
Ausgewogener, druckvoller Klang | Bedienung mittelmäßig |
Beeindruckende Akkuleistung (bis zu 25 Stunden) | |
Sitzen sicher und bequem | |
Wasserdicht (IPX7) |
Für ein extralanges Training: JLab Flex Sport
Wessen Ohren für In-Ear-Kopfhörer zu empfindlich sind, dem empfiehlt TECHBOOK die Bügelkopfhörer JLab Flex Sport. Sie überzeugen nicht nur mit einer hervorragenden Soundqualität, sondern auch mit einer langen Betriebslaufzeit von 20 Stunden. Zwar sind die Kopfhörer durch ihr Design etwas schwerer als In-Ear-Modelle, doch die individuell anpassbare Ausstattung (2 Spannbänder und 1 zusätzliche Stirnbandpolsterung) garantiert auch bei ihnen den größtmöglichen Tragekomfort. Die Ohrpolster sind schweiß- und staubbeständig und können außerdem herausgenommen und gewaschen werden. Die JLab Flex Sport beweisen damit, dass auch Bügel-Bluetooth-Kopfhörer für Sport geeignet sind.
Ausstattung
JLab Flex Sport | |
---|---|
Produkttyp | Ohrbügel-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer |
Ankopplung an das Ohr | Ohrumschließend |
Übertragungsart | Kabelgebunden, kabellos |
Geeignet für | Mobile Audioplayer, Sport, Smartphone |
Funktion | Integrierte Pegelbegrenzung |
Ausstattungen | Schweißbeständig, spritzwassergeschützt, faltbar, staubgeschützt, herausnehmbare und waschbare Ohrpolster, 2 Spannbänder, |
1 zusätzliche Stirnbandpolsterung | |
Bluetooth-Version | Bluetooth 5.0 |
Bluetooth-Profile | A2DP, AVRCP, HSP, HFP |
Frequenzgang | 20–20.000 Hz |
Impedanz | 32 Ohm |
Treiber | 40 mm |
Treiberanzahl (pro Seite) | 1 |
Magnettyp | Neodym |
Betriebszeit | 20 h |
Akkuladezeit | 3 h |
Kabelart | Einseitig |
Kabelstecker | 3,5 mm |
Material Ohrstück | Kunststoff |
Schutzklasse | IP44 |
Gewicht | 191 g |
Lieferumfang | Transporttasche, USB-C-Ladekabel |
Vorteile und Nachteile
+ | – |
---|---|
Hervorragende Tonqualität | Relativ schwer im Vergleich zu In-Ear-Kopfhörern |
Sehr gute Ausstattung | |
Praktisches Design | |
Lange Akkulaufzeit |
Auch interessant: Die 7 besten Alternativen zu AirPods und AirPods Pro
Für Outdoor-Sportler: JBL Reflect Flow
Für Sportfans, die es bei jedem Wetter rauszieht und die auch in gefüllten Fitnessstudios ungestört die beste Performance geben wollen: Die kabellosen JBL Reflect Flow zeichnen sich durch ihren bequemen und stabilen Sitz sowie ihre vielen Schutzfunktionen aus, die dafür sorgen, dass die True-Wireless-Kopfhörer jedes Work-out und jede Outdoor-Aktivität mitmachen. Sie sind IPX7-zertifiziert und bieten so optimalen Schutz gegen Regen, Schweiß und Staub. Auch sind sie für ausdauerstarke Trainings geeignet, da ihr Akku bis zu 10 Stunden lang hält. Praktisch ist zudem, dass sie über den Sprachassistenten oder über die in die Hörer integrierten Taster gesteuert werden können – ob bei eingehenden Anrufen oder bei zu Bewegung motivierender Musik.
Ausstattung
JBL Reflect Flow | |
---|---|
Produkttyp | Bluetooth-Kopfhörer, True-Wireless-Kopfhörer |
Ankopplung an das Ohr | Im Ohr sitzend |
Übertragungsart | Kabellos |
Geeignet für | Mobile Audioplayer, Sport, Smartphone |
Ausstattungen | Mikrofon, schweißbeständig, wasserdicht, wasserfest, Touch-Bedienfeld |
Tastenposition | Am Kopfhörer |
Sprachassistenten | Google Assistant, Apple Siri |
Bluetooth-Version | Bluetooth 5.0 |
Bluetooth-Profile | A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), AVRCP (Audio Video Remote Control Profile), HFP (Hands Free Profile) |
Reichweite | 8 m |
Frequenzgang | 20–20.000 Hz |
Betriebszeit | 10 h |
Akkuladezeit | 2 h |
Schutzklasse | IPX7 |
Material Ohrstück | Silikon |
Aufladen der Kopfhörer per Ladebox | 3 Mal |
Gewicht | 19 g |
Mikrofonposition | Im Kopfhörer |
Lieferumfang | Ladekabel, Ohradapter-Set, Transportcase mit integriertem Ladegerät, Kurzanleitung |
Vorteile und Nachteile
+ | – |
---|---|
Angenehmer Tragekomfort | Kein Bluetooth-Multipoint |
Bassbetonter Sound | Nur bedingt für kleine Ohren geeignet |
Einfache Bedienung | |
Lange Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden) |
Für Audiophile: Cambridge Audio Melomania 1+
Mit Cambridge Audio Melomania 1+ brachte der Hersteller ein optimiertes In-Ear-Kopfhörer-Modell auf den Markt, das mit hervorragender Audioqualität, einer einfachen Bedienung und einer praktischen Fernsteuerung via App überzeugt. Ein besonderer Fokus galt hierbei dem Upgrade des Sounds in einen Hochleistungsaudiomodus, der detailgetreue Wiedergabe von Musik ermöglicht. Das Design ist schlicht und kompakt. Die Ohrstecker sind leicht und sitzen fest im Ohr. Die Schutzfunktionen sind für das bestmögliche Trageerlebnis auch bei intensiveren Trainingseinheiten gedacht, was die Bluetooth-Kopfhörer auch für Sport-Einheiten brauchbar macht.
Ausstattung
Cambridge Audio Melomania 1+ | |
---|---|
Produkttyp | In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, True-Wireless-Kopfhörer |
Ankopplung an das Ohr | Im Ohr Sitzend |
Übertragungsart | Kabellos |
Geeignet für | Smartphone, Sport, mobile Audioplayer |
Funktionen | Steuerung per App |
Ausstattungen | Schweißbeständig, wasserfest, wasserdicht, Bedienelement am Headset |
Sprachassistenten | Google Assistant, Apple Siri |
Tastenposition | Am Kopfhörer |
Bluetooth-Version | Bluetooth 5.0 |
Bluetooth-Profile | A2DP, AVRCP, HSP, HFP |
Bluetooth-Kodexe | aptX, AAC, SBC |
Reichweite | 30 m |
Frequenzgang | 20–20.000 Hz |
Treiber | 5,8 mm |
Treiberanzahl (pro Seite) | 1 |
Membran | Graphen-Membran |
Betriebszeit | 9 h |
Akku-Ladezeit | 2 h |
Schutzklasse | IPX5 |
Material Ohrstück | Silikon |
Gewicht | 9,2 g |
Lieferumfang | Transportcase mit integriertem Ladegerät |
Vorteile und Nachteile
+ | – |
---|---|
Hervorragende Audioleistung | Kein Active Noise-Cancelling |
Maßgeschneiderte Passform | |
Lange Akkulaufzeit | |
Gute passive Geräuschisolierung | |
Kompatibel mit Siri und Google |
Fazit
Bluetooth-Kopfhörer gibt es in vielen Designs – ob als Earbuds, Bügelkopfhörer oder in der klassischen Sportvariante. Das wiederum wirkt sich unter anderem auch auf die Audioqualität und den Tragekomfort aus. TECHBOOK empfiehlt: anprobieren und ausprobieren, welche Kopfhörer-Art einem am besten zusagt. Für den Einstieg eignen sich die besonders günstigen Bluetooth-Kopfhörer Teufel Airy Sports. Aufgrund ihres festen Sitzes und ihrer Robustheit sind sie für jede Sportart – sogar fürs Schwimmen! – geeignet. Für besonders audiophile Sportfans bieten sich zudem die etwas teureren Kopfhörer Cambridge Audio Melomania 1+ und Huawei FreeBuds Pro an, die das Trainingserlebnis mit ihrer hohen Klangqualität garantiert aufs nächste Level bringen.