Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHome EntertainmentGaming & Konsolen

Die 6 besten Gaming-Monitore für Zocker

24 bis 49 Zoll

Die 6 besten Gaming-Monitore für Zocker

Frau vor Gaming-Monitoren
Ohne richtigen Monitor nutzt das beste Gaming-Set-up nichtsFoto: Getty Images

Bereit für ein spannendes Actionabenteuer oder eine rasante Autorallye auf der eigenen Couch? Oder vielleicht soll es doch lieber ein entspanntes Simulationsspiel sein? Egal in welchem Genre, der richtige Gaming-Monitor hilft einem, in die Gamingwelt einzutauchen und alles andere zu vergessen.

Endlich Wochenende – die Einkäufe sind erledigt, der Haushalt läuft, endlich ist Zeit für die wohlverdiente Entspannung! Schnell ist der Gaming-Monitor hochgefahren, das Soundsystem eingestellt – jetzt nur noch den Controller schnappen, und schon geht es mit dem neuen Abenteuer los. TECHBOOK weiß, was die Gamer begeistert – und zeigt daher die besten Gaming-Monitore für immersive Unterhaltung für jedes Budget.

Auf ins Abenteuer: Was macht einen guten Gaming-Monitor aus?

Hervorragende Bild- und Tonqualität, schnelle Reaktionszeit und cleveres Design, das nicht vom Spielen ablenkt – das sind die wichtigsten Kriterien, die auf keinen Fall bei einem Gaming-Monitor fehlen dürfen. Doch satte Farben und hohe Kontraste sollten auch beim Binge Gaming die Augen nicht ermüden – dafür sorgt die passende Monitorausstattung wie 1000R Curved Displays. 

Bei manchen Monitoren führt die Farbintensität zu größeren Eingangsverzögerungen: Die Wiedergabe lebendiger Farbwelten und die schnelle Reaktionszeit gehören deshalb ebenfalls zu den Voraussetzungen für einen guten Gaming-Monitor.

Lesen Sie auch: Die 6 besten HDMI-Kabel für Fernseher und Monitore

Der Vergleichssieger: Samsung Odyssey G7

Dieser Gaming-Monitor beeindruckt: Der Samsung Odyssey G7 sorgt mit großartigen Farben, einer nahtlosen Bildwiederholungsrate von 240 Hertz und der 1000R Curve dafür, dass man richtig in die Welt des Spiels eintauchen kann. Die verhältnismäßig kleine Auflösung für den großen Monitor weist eine bemerkenswerte Bildschärfe auf, schont aber auch die Augen im praktischen Eye Saver Mode. Das britische Magazin „expertreviews“ zeichnete diesen Monitor als Best Buy aus und lobte vor allem die einmalige Bildqualität, die durch eine Vielzahl an kleinen Details zusätzlich brilliert, für optimalen Komfort. Lange Gamingsessions stehen also ebenso für schnell ermüdende Augen auf dem Programm – und damit auch die richtig gute Erholung vom Alltag!

Ausstattung des Samsung Odyssey G7 

 Samsung Odyssey G7
ProdukttypGamingmonitor
Monitorgröße31,5 Zoll
Abmessungen30,5 × 71 × 59,4 cm
Auflösung / Format2.560 × 1.440 Pixel / 16:9
Bildwiederholfrequenz240 Hz
Helligkeit350 cd/m2
Kontrast2.500 : 1
AnschlüsseHDMI, Display Port, USB
Reaktionszeit1 ms

Vorteile und Nachteile des Samsung Odyssey G7 

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + 1000R Curve für optimales Gamingerlebnis
  • + Bildqualität in fantastischem HDR
  • + Schnelle Bildwiedergabe im 240-Hz-Panel

Contra

  • – Nimmt viel Platz auf dem Tisch ein
  • – OSD Controls unpraktisch platziert

Für Sparfüchse: Acer Nitro VG270UP

Wer sich von günstigen Preisen schnell abschrecken lässt, darf sich diesen Preis-Leistungs-Sieger dennoch nicht entgehen lassen! Der Acer Nitro VG270UP richtet sich an anspruchsvolle Gamer. Hohe Helligkeit, gutes Kontrastverhältnis und die Wide-QHD-Auflösung überzeugen auch Profis. Die sehr kurze Reaktionszeit und die Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz garantieren außerdem ein relativ fließendes Gamingerlebnis. AMD FreeSync ist integriert – störende visuelle Effekte werden daher besonders gut eliminiert. Der budgetfreundliche Acer Nitro VG270UP eignet sich hervorragend für diejenigen, die in die Gamingwelt einsteigen wollen. 

Ausstattung des Acer Nitro VG270UP 

 Acer Nitro VG270UP
ProdukttypGamingmonitor mit Lautsprecher
Monitorgröße27 Zoll
Abmessungen24,1 × 61,4 × 47,5 cm
Auflösung / Format2.560 × 1.440 Pixel / 16:9
Bildwiederholfrequenz144 Hz
Helligkeit350 cd/m2
Kontrast1.000 : 1
AnschlüsseHDMI, Display Port
Reaktionszeit1 ms

Vorteile und Nachteile des Acer Nitro VG270UP

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Schnelle Reaktionszeit
  • + Hohe Bildfrequenz
  • + AMD-FreeSync-kompatibel
  • + Elegantes Design mit schlankem Rahmen

Contra

  • – Mittlere Tonqualität 
  • – Standfuß könnte handlicher sein

Für Umweltbewusste: Zowie XL2546K

Ein leistungsstarker Monitor, der perfekt für Ego-Shooter ist? Der Full-HD-Gaming-Monitor Zowie XL2546K ist dafür bestens ausgerüstet: mit einer ausgezeichneten Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz. Der Hersteller BenQ hat mit diesem Monitor ein Gerät auf den Markt gebracht, das auf der Old-School-Technologie aufbaut, die bei Ego-Shooter-Gamern beliebt ist. Es ist eines der Innovationshighlights in der Produktentwicklung für eingefleischte Gamingfans und garantiert darüber hinaus ein nahtloses Videoerlebnis, das auch Experten loben. Die Shields schirmen das Licht ab und lenken die volle Konzentration auf das Spiel. Es ist außerdem eines der Modelle, das beim Thema Energieeffizienz ebenfalls eine Vorreiterposition einnimmt und zu Recht mit dem Energieeffizienzetikett F versehen ist.

Ausstattung des Zowie XL2546K 

 Zowie XL2546K
ProdukttypFull-HD-Monitor
Monitorgröße24,5 Zoll
Abmessungen20 × 57,1 × 52,1 cm
Auflösung / Format1.920 × 1.080 Pixel / 16:9
Bildwiederholfrequenz240 Hz
Helligkeit320 cd/m2
Kontrast1.000 : 1
AnschlüsseHDMI, Display Port, DVI
Reaktionszeit1 ms

Vorteile und Nachteile des Zowie XL2546K 

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Außerordentliche Leistung für Ego-Shooter
  • + Kein Ghosting oder Blur
  • + Handliche Halterung, einfacher Aufbau
  • + Relativ energieeffizient

Contra

  • – Nicht geeignet für Videowiedergabe oder Büroanwendung
  • – Kein HDR, FreeSync oder G-Sync

Solide Leistung: Asus ROG Strix XG43UQ

Der Hersteller Asus brachte mit diesem Gaming-Monitor sein bisher bestes Gerät für Gamer auf den Markt. Die Auflösung ist fantastisch: Der 4K-Bildschirm und die 144-Hertz-Bildwiederholungsrate schaffen einwandfreie Gamingerlebnisse. Wer nach einem Upgrade sucht, das auch mit Next-Gen-Konsolen und anspruchsvolleren PC-Games funktioniert, dem empfiehlt TECHBOOK daher den Asus ROG Strix XG43UQ. Bei diesem Modell hat der Hersteller sein ganzes Know-how eingebracht: Technologie, Features, Funktionalität – alles ist auf höchstem Niveau. Die 10-Watt-Stereolautsprecher sorgen zudem für die passende Soundkulisse, um in die Game Story einzutauchen.

Ausstattung des Asus ROG Strix XG43UQ 

 Asus ROG Strix XG43UQ
Produkttyp4K-Monitor mit Lautsprecher
Monitorgröße43 Zoll
Abmessungen63,13 × 97,46 × 30,15 cm
Auflösung / Format3.840 × 2.160 Pixel / 16:9
Bildwiederholfrequenz144 Hz
Helligkeit750 cd/m2
Kontrast1.000 : 1
AnschlüsseHDMI, Display Port
Reaktionszeit1 ms

Vorteile und Nachteile des Asus ROG Strix XG43UQ 

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Hohe Bildwiederholungsfrequenz
  • + 4K-Auflösung
  • + Beeindruckende Helligkeit
  • + Handliches Remote Control
  • + Solide Soundqualität

Contra

  • – Eher im oberen preislichen Mittelfeld
  • – High-end-Grafikprozessor für 4K empfehlenswert

Volles Eintauchen mit Samsung Odyssey Neo G9

Für Gamingprofis, die in richtig gute Ausrüstung investieren wollen, ist der Samsung Odyssey Neo G9 die richtige Wahl. Der Ultra-Widescreen mit extra hoher Bildwiederholungsrate sowie außerordentlicher Helligkeit und Kontrast bringen auch die Experten ins Schwärmen. Er gilt als einer der aktuell besten Gaming-Monitore für Windows. Im Vergleich zu anderen vorgestellten Modellen fällt die Reaktionszeit von 2 Millisekunden zwar auf, allerdings wird dieser feine Unterschied von der Bildqualität und der Panelausstattung wieder wettgemacht – somit lohnt sich die Investition in diesen Monitor auf jeden Fall.

Ausstattung des Samsung Odyssey Neo G9 

 Samsung Odyssey Neo G9
ProdukttypGamingmonitor
Monitorgröße49 Zoll
Abmessungen114,95 × 53,72 × 41,83 cm
Auflösung / Format5.120 × 1.440 Pixel / 32:9
Bildwiederholfrequenz240 Hz
Helligkeit420 cd/m2
Kontrast1.000.000 : 1
AnschlüsseHDMI, Display Port
Reaktionszeit2 ms

Vorteile und Nachteile des Samsung Odyssey Neo G9 

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Unschlagbare Monitorgröße
  • + Fantastische Bildqualität
  • + Erstklassige Ausstattung 

Contra

  • – Aufbau etwas unhandlich 
  • – Oberes Preissegment

Budgetvariante mit Pep: LG 27GL83A-B

Unter den Budgetvarianten ist der Gaming-Monitor LG 27GL83A-B ein echter Geheimtipp. Denn er ist mit einem der schnellsten IPS-Panels in diesem Preissegment ausgestattet, die Bildwiederholungsfrequenz und die Auflösung können locker mit teureren Modellen mithalten. Die Software ist zudem intuitiv und bietet schnelle Navigation. Mit integriertem Blaulichtfilter und ohne störendes Flackern – das schont die Augen sogar beim Gamingmarathon. Die Bewertungen von „DisplayNinja“ bilden die sehr guten Erfahrung mit dem Gaming-Monitor ab: 5 von 5 Sternen gibt es für die Performance! Besonders die Farbintensität und der weite Blickwinkel werden gelobt. 

Ausstattung des LG 27GL83A-B

 LG 27GL83A-B
ProdukttypGamingmonitor
Monitorgröße27 Zoll
Abmessungen57,4 × 61,4 × 27,4 cm
Auflösung / Format2.560 × 1.440 Pixel / 16:9
Bildwiederholfrequenz144 Hz
Helligkeit350 cd/m2
Kontrast1.000 : 1
AnschlüsseHDMI, Display Port
Reaktionszeit1 ms

Vorteile und Nachteile des LG 27GL83A-B 

Bewertung bei idealo: Note 1,1 | 5 von 5 Sternen 

Pro

  • + Nahtlose Performance
  • + Überzeugende HDR-Bildqualität 
  • + Vielfältige Features
  • + Schickes Design
  • + Intuitive Benutzeroberfläche

Contra

  • – Eingeschränkte FreeSync Bandbreite über HDMI
  • – Kontrasteinstellungen könnten besser sein

Fazit

Nahtloses Gameplay ohne Unschärfen, optimale Synchronisation und überzeugende Farbkontraste – das bieten alle verglichenen Gaming-Monitore. Doch um einen anspruchsvolleren Nutzer zu begeistern, bedarf es eines Zusammenspiels von perfekt aufeinander abgestimmten Features: Die augenschonende Panelausstattung wurde vor allem von den Herstellern Asus und BenQ in einer Reihe von Gaming-Monitoren perfektioniert und die Highlights ihrer Innovation überzeugen auch TECHBOOK. Ob als Ultra-Widescreen oder in kompakter Größe mit Shields ausgestattet – die Hersteller ließen sich einiges einfallen, um die Konzentration der Gamer störungsfrei auf das Spiel zu fokussieren. 

Für Einsteiger eignet sich der Monitor Acer Nitro VG270UP, um auch mit kleinerem Budget ein bemerkenswertes Gaming Set-up zu schaffen. Als Vergleichssieger geht allerdings für TECHBOOK deutlich der Samsung Odyssey G7 im preislichen Mittelfeld hervor mit einer sehr guten Bildwiederholungsfrequenz von 240 Hertz für ein reibungsloses Gamingabenteuer. 

Weitere wissenswerte Artikel aus der Gamingwelt


Ob Profi oder Einsteiger – auf TECHBOOK gibt es einen eigens für Gamingfans geschaffenen Bereich mit Top-Insights aus der Gamingwelt. Spieleempfehlungen, Gadgetinnovationen, Produkttests und vieles mehr: Unsere Redaktion ist stets hautnah mit dabei, wenn Neuerungen in der Branche vorgestellt werden, und gibt Insiderratschläge, bei welchen Geräten und Apps sich der Kauf wirklich lohnt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für