Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHome EntertainmentTV-Geräte

Die besten kleinen Fernseher bis maximal 48 Zoll

Kaufberatung

Die besten kleinen Fernseher bis maximal 48 Zoll

kleine Fernseher bis 46 48 Zoll
Gerade für Kinderzimmer oder Schlafzimmer bieten sich kleinere Geräte anFoto: Getty Images

Nicht immer ist genügend Platz für einen großen Bildschirm vorhanden. Wer jedoch auf einen Fernseher auch in kleinen Räumen nicht verzichten möchte, dem empfiehlt TECHBOOK fünf Modelle bis 46/48 Zoll.

Ideal für kleine Apartments, kuschelige Filmecken und minimalistische Designeinrichtungen – Fernseher in einer Bildschirmgröße von bis zu 46/48 Zoll sind ebenso vielfältig wie die größeren Geräte und schneiden mindestens genauso gut bei der Leistung ab. In einem sind sie allerdings ganz sicher nicht zu überbieten: bei den Preisen! Denn diese sind genau richtig für ein begrenztes Budget. Und wer doch mehr Geld ausgeben möchte, kann sich für eine Vielzahl an zusätzlichen Features für die eigenen Fernsehvorlieben entscheiden.

Was macht einen guten kleinen Fernseher aus?

Die Bildqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis sollen selbstverständlich auch bei kleineren Fernsehern überzeugen. Was bei der Wahl ebenfalls eine Rolle spielt: Welchem Hersteller man treu bleiben möchte und mit welchen man keine so guten Erfahrungen gemacht hat. TECHBOOK berücksichtigte im Vergleich sowohl namhafte Brands als auch kleinere Marken, deren leistungsstarke Produkte ebenfalls Aufmerksamkeit verdient haben. Was heutzutage nicht fehlen darf, ist ein zuverlässiger Empfang und ein diverses Angebot an integrierten Apps, denn Netflix, Amazon Prime Video und Co. sind längst nicht mehr aus dem eigenen Unterhaltungsprogramm wegzudenken.

Außerdem spielen vor allem bei elektrischen Geräten Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eine wichtige Rolle – der prüfende Blick auf den Stromverbrauch lohnt sich und erfreut umweltbewusste, sparsame Verbraucher.

Die Top-Leistung vom Preisschlager: CHiQ H7A

Dieser günstige Preis ist wirklich unschlagbar: Der CHiQ H7A-Fernseher ist die beste Wahl, wenn es um kleinere Modelle der Mittelklasse geht. Der 4K mit sehr guter Bild- und Tonqualität überzeugt nicht nur die TECHBOOK-Redaktion, sondern begeistert auch umweltbewusste Verbraucher, denn der Stromverbrauch ist relativ niedrig. Hinter dem Bildschirm steckt die A1-Technologie: Vielfältige integrierte Services bringen die neusten Unterhaltungsformate direkt ins eigene Wohnzimmer. Da heißt es doch: sich auf der Couch einkuscheln und mit dem Streaming starten!

Produkttyp4K-Fernsehgerät
Bildschirmgröße43 Zoll
BildschirmtechnologieLED
Auflösung3.840 × 2.160 Pixel
BefestigungsartWandmontage oder mit Standfuß
BetriebssystemAndroid
Unterstützte InternetservicesNetflix, Amazon Instant Video, YouTube, Browser
Empfang und AnschlüsseSmart TV, Triple Tuner, DVB-C, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2 HD (H.265), WiFi 2,4 GHz (WLAN), Ethernet (LAN), 3x HDMI, 2x USB 2.0, CI+ Slot, AV Mini, RF, LNB, Bluetooth 4.0
Artikelabmessung111,6 × 9,3 × 64,8 cm
Artikelgewicht6,4 kg
Bildwiederholfrequenz60 Hz

Vorteile und Nachteile des CHiQ H7A

+ Hohe Bild- und Tonqualität
+ Breite Auswahl an unterstützten Internetservices
+ Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Niedriger Stromverbrauch

– Fernbedienungen manchmal defekt
– Bildwiederholfrequenz verhältnismäßig gering

Der Preis-Leistungs-Sieger: Sony KE-48A9

Sony gehört zu den Spitzenreitern, wenn es um Product Brands für elektronische Geräte geht. Der Sony KE-48A9 mit 48 Zoll ist zwar etwas teurer im Vergleich zu anderen Fernsehern in dieser Größe, doch der Preis hält, was er verspricht: Die Bild- und Tonqualität des OLED-Bildschirms ist ein Genuss für Augen und Ohren und lässt einen direkt in die Farbenwelt eintauchen. Dabei ist es egal, ob man eine Serie streamt, bei einer Sportveranstaltung hautnah dabei ist oder in einer Doku auf Reisen geht. Dank dem One Slate TV-Design lenkt nichts vom Bildschirm ab. Kontrastreiche Bilder, satte Farben, hohe Auflösung – der leistungsstarke Prozessor sorgt für ein authentisches Kinoerlebnis. Lieblingsinhalte via Smart TV können in nur wenigen Klicks eingestellt und abgerufen werden.

Ausstattung des Sony KE-48A9

Produkttyp4K-Fernsehgerät
Bildschirmgröße48 Zoll
BildschirmtechnologieOLED
Auflösung3.840 × 2.160 Pixel
BefestigungsartTischhalterung
BetriebssystemAndroid
Unterstützte Internetservicesk.A.
Empfang und AnschlüsseWLAN, 4 HDMI-Eingänge
Artikelabmessung25,50 × 107 × 62,90 cm
Artikelgewicht21,78 kg
Bildwiederholfrequenz240 Hz

Vorteile und Nachteile des Sony KE-48A9

+ Fantastische Bildqualität
+ Relativ große Auswahl an Apps
+ Überzeugendes Soundsystem
+ Minimalistisches schickes Design

– Nicht optimal für Next-Gen-Konsolen

Der Energieeffiziente: Nordmende Wegavision FHD-A (FHD43A)

Der Fernseher Nordmende Wegavision FHD-A (FHD43A) bietet Unterhaltung pur: Die Bild- und Tonqualität sorgen für genau das Fernseherlebnis, das man sich erhofft. Der integrierte Multituner garantiert einen zuverlässigen Empfang digitaler Programme, ganz ohne externe platzraubende Reviever. Auch die weiteren integrierten Services sind sehr nützlich: Unverschlüsselte TV-Programme können ganz einfach aufgezeichnet werden und die Time-Shift-Funktion ermöglich zeitversetztes Fernsehen – hat man also eine Sendung verpasst, ist ein Abruf zu einem späteren Zeitpunkt dank der Wegavision FHD-A problemlos möglich. Das Feature Smart TV unterstützt alle gängigen Mediatheken und den Steamingdienst Joyn. Was dieses Gerät darüber hinaus unter den verglichenen Geräten hervorhebt, ist die Energieeffizienz: Während einschlägige Geräte das neue EU-Energielabel G aufweisen, gebührt diesem umweltschonenderen Fernseher das Energieeffizienzetikett F.

Ausstattung des Nordmende Wegavision FHD-A (FHD43A)

ProdukttypFull-HD-Fernsehgerät
Bildschirmgröße43 Zoll
BildschirmtechnologieLED
Auflösung1.920 × 1.080 Pixel
BefestigungsartWandhalterung oder mit Standfüßen
Betriebssystemk.A.
Unterstützte InternetservicesMediatheken, Joyn
Empfang und Anschlüsse1-HDMI-Eingang, DVB-S2 HD / DVB-C / DVB-T2 
Artikelabmessung25 × 97 × 61 cm
Artikelgewicht7,8 kg

Vorteile und Nachteile des Nordmende Wegavision FHD-A (FHD43A)

Bewertung bei idealo: Note 2,0 | 4 von 5 Sternen

+ Sehr gute Bildqualität
+ Multituner für zuverlässigen digitalen Empfang
+ Handliche Time-Shift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen
+ Relativ geringer Stromverbrauch
+ Relativ energieeffizient

– Keine Unterstützung von Netflix und AmazonVideo
– Software manchmal störungsanfällig

Der Farbintensive in Ultra-HD: Samsung QE-Q64T

Wer das beste Farberlebnis bei kleinen Fernsehern sucht, wird bei Samsung fündig: Die Quantum-Prozessor-Lite-Technologie ist unschlagbar, wenn es um die Bildqualität geht. Dank zweier Beleuchtungs-LED-Typen verfügt der Bildschirm über einen relativ großen Farbtonbereich und kann so die Farbtöne entsprechend den Bildinhalten anpassen. Selbst in unterschiedlichsten Lichtsituationen im Raum bleiben die Farben kräftig und das Bild scharf. Die Experten von „Konsument. Das Österreichische Testmagazin“ verliehen dem Fernseher ein Gütesiegel, wobei vor allem die Medienkompatibilität besonders gut bei der Bewertung abgeschnitten hat. Das bedeutet: volles Unterhaltungsprogramm mit Smart TV!

Ausstattung des Samsung QE-Q64T

Produkttyp4K-Fernsehgerät
Bildschirmgröße43 Zoll
BildschirmtechnologieQLED
Auflösung3.840 × 2.160 Pixel
BefestigungsartWandhalterung
BetriebssystemTizen OS
Unterstützte InternetservicesWLAN, LAN
Empfang und AnschlüsseSmart TV, 3 HDMI-Eingänge, DVB-S2 HD / DVB-T2 HD
Artikelabmessung96,35 × 62,94 × 19,52 cm
Artikelgewicht9 kg

Vorteile und Nachteile des Samsung QE-Q64T

Bewertung bei idealo: Note 2,0 | 4 von 5 Sternen

+ Einzigartige Bildqualität
+ Innovative QLED-Technologie
+ Top-Medienkompatibilität
+ Samsung TV als tolles EU-Angebot für mehr Unterhaltung
+ Schnelle und einfache Installation

– Tonqualität könnte besser sein
– Software-Set-up kaum individualisierbar

Der Klassiker: LG UN71006LB

Ein Fernseher mit solider Leistung und allen Features, die man sich wünschen könnte: Der LG UN71006LB mit 43 Zoll schneidet in der unteren Preiskategorie besonders gut ab. Genau das Richtige für rasante Actionsequenzen und farbenfrohe Abenteuer: Die Stiftung Warentest hebt bei diesem Modell die sehr gute Darstellung von schnellen Bewegungen hervor. Auch der Sound überzeugt – die eingebauten Lautsprecher liefern einen starken Klang, der die Geräuschkulisse sogar bei leisen Sequenzen authentisch wiedergibt. Natürlich dürfen für einen gemütlichen Abend auf der Couch die unterstützenden Internetservices nicht fehlen. Und da überzeugt der LG UN71006LB mit seinem Angebot: Netflix, Disney+, Apple TV und viele mehr lassen sich ohne Weiteres streamen. Fehlt nur noch Popcorn, und schon kann der Spaß losgehen!

Ausstattung des LG UN71006LB

Produkttyp4K-Fernsehgerät
Bildschirmgröße43 Zoll
BildschirmtechnologieLED
Auflösung3.840 × 2.160 Pixel
BefestigungsartStandfüße
BetriebssystemWebOS 5.0
Unterstützte InternetservicesNetflix, Disney+, Apple TV, YouTube, Browser
Empfang und AnschlüsseSmart TV, 3 HDMI-Eingänge, DVB-S2 HD / DVB-C / DVB-T2
Artikelabmessung97,5 × 21,6 × 62,7 cm
Artikelgewicht10,98 kg

Vorteile und Nachteile des LG UN71006LB

Bewertung bei idealo: Note 2,2 | 4 von 5 Sternen

+ Ordentliche Bildqualität
+ Sehr gute Darstellung von schnellen Bewegungen
+ Starke Lautsprecherleistung
+ Relativ niedriger Stromverbrauch
+ Einfache Bedienung

– Helligkeit könnte höher sein

Fazit

Der Vergleich von kleineren Fernsehern hat TECHBOOK deutlich gezeigt: Selbst bei geringerem Format finden sich viele Modelle, die Verbraucherwünsche vollends erfüllen. Die vorgestellten Geräte überzeugen mit ihrer Bild- und Tonqualität, bieten ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit integrierten Apps und sind vor allem auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich.

Der Nordmende Wegavision FHD-A (FHD43A)schneidet besonders gut ab bei dem Thema Energieeffizienz, verfügt allerdings nicht über die gängigen Internetservices. Die unterschiedlichen Hersteller bauen in die Fernseher eigene Features ein, zum Beispiel Samsung TV bei dem 43-Zoll-UHD-Fernseher von Samsung. Inwiefern dieses Angebot für einen geeignet ist, hängt von eigenen Markenvorlieben ab.

Auch interessant: 5 Tipps, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Fernseher herausholen

TECHBOOK empfiehlt den Preis-Leistungs-Sieger: den Fernseher Sony KE-48A9 mit 48 Zoll. Er ist zwar das teuerste der vorgestellten Modelle, doch die Investition lohnt sich allemal und macht sich in der ausgezeichneten Qualität bemerkbar.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für