Von hoher Bildschirmauflösung bis hin zu smarten Funktionen: TECHBOOK zeigt Ihnen die besten 4K-Fernseher für kleine Budgets. Erfahren Sie mehr!
Sie möchten bis spät in die Nacht netflixen? Kinofilme schauen Sie gemütlich zu Hause? Oder zocken Sie gerne mit Freunden? Die gute Nachricht: Fernseher mit hoher 4K-Bildqualität und innovativen Features müssen nicht teuer sein. TECHBOOK hat die besten günstigen 4K-Fernseher auf dem Markt für Sie unter die Lupe genommen. Von der Bildschirmauflösung über Smart-TV-Funktionen bis zum Soundsystem: Das sind die besten 4K-Fernseher für wenig Geld.
Unsere Top 4K-Fernseher für kleine Budgets
Damit Sie eine solide Kaufentscheidung treffen können, haben wir die wichtigsten Eckdaten jedes Fernsehgerätes für Sie aufgelistet und zusammengefasst. Bevor wir die einzelnen Modelle vorstellen, werfen wir noch schnell einen Blick auf einige wichtige Kaufkriterien. Ungeduldige können diesen Abschnitt getrost überspringen und direkt zu unserer Top-Liste mit den besten günstigen 4K-Fernsehern scrollen.
- Auflösung: Die Auflösung wird in Pixel, sogenannten Bildpunkten, gemessen. Je höher die Pixelanzahl ist, desto mehr einzelne, nah beieinander liegende Bildpunkte gibt es. Wenn Sie auf scharfe, detailreiche Bilder Wert legen, sollten Sie daher nach 4K-Fernsehern mit 3840 × 2160 Pixeln Ausschau halten. Achten Sie jedoch auch auf die Bildschirmgröße. Ein 43-Zoll-Fernseher mit 4K liefert ein schärferes Bild als ein 50-Zoll-Fernseher mit derselben Pixelzahl, da die Bildpunkte bei einem größeren Bildschirm ebenfalls größer ausfallen.
- Bildschirmgröße: Auch wenn ein besonders großer Bildschirm verlockend klingt, so reichen mittlere Modelle je nach Raumgröße oft aus. Die meist rahmenlosen, flachen 4K-Fernseher haben eine so gute Auflösung, dass Sie selbst bei einem geringen Sitzabstand noch ein scharfes Bild genießen können.Bedenken Sie bei der Bildschirmgröße auch den Stromverbrauch. Große Geräte fressen in der Regel mehr Strom als kleinere, selbst wenn sie eine gute Energieeffizienzklasse aufweisen.
- Aktualisierungsrate: Die Aktualisierungs- oder Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft ein Bild pro Sekunde angezeigt wird. Bei 50 Hertz wird das Bild 50 Mal pro Sekunde angezeigt, bei 100 Hertz sind es 100 Wiederholungen. Je höher der Wert, desto flüssiger die Wiedergabe. Gängige Aktualisierungsraten liegen bei 50 und 60 Hertz. Ein nahezu flimmerfreies Bild erhalten Sie bei 100 Hertz, es gibt jedoch noch höhere Werte. Insbesondere Gamer bevorzugen hohe Bildwiederholfrequenzen, da selbst kleinste Details wahrgenommen und Darstellungsfehler vermieden werden.
Weitere Kriterien sind unter anderem Konnektivität, Tonqualität, Helligkeit und smarte Funktionen. Selbstverständlich haben wir auch diese Faktoren in unserer Auswertung berücksichtigt. Entdecken Sie jetzt unsere Top 4K-Fernseher für kleine Geldbeutel!
Kristallklares Bild mit SAMSUNG Crystal UHD TV AU7199
Sie lieben Naturdokus oder Fantasy-Filme? Dann werden Sie mit diesem 4K-Fernseher Ihre Freude haben. Der Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 in 50 Zoll überzeugt mit viel Bildfläche, einer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln und HDR – so können Sie selbst kleinste Details wahrnehmen. Der Contrast Enhancer zaubert hohe Farbkontraste und kreiert eine überzeugende Tiefenwirkung. Farben werden mit der PurColor-Funktion zum Leben erweckt und der leistungsstarke Crystal Prozessor 4K sorgt für ein breites, brillantes Farbspektrum. Der günstige 4K-Fernseher punktet außerdem mit vielen integrierten Apps und Streaming-Diensten, HbbTV, Sprachsteuerung über Bixby, Alexa und Google sowie zahlreichen Anschlüssen – perfekt für alle, die sich gerne vernetzen. Ein weiteres Highlight ist die SmartThings-App, über die Sie intelligente Haushaltsgeräte bequem vom Fernseher aus steuern können.
Ein Manko ist jedoch der relativ hohe Energieverbrauch. Die Eco-Smart-Fernbedienung aus 24 Prozent Recyclingmaterial kommt dank Solarzellen aber ohne Batterien aus, allerdings ist die Bedienung einigen Nutzerbewertungen zufolge gewöhnungsbedürftig. Die integrierten Lautsprecher sind gut, die volle Surroundqualität mit Q-Symphony und satten Bässen erreichen Sie jedoch nur mit einer zusätzlichen Soundbar, was auf den Preis schlägt. Lieblingssendungen können Sie nicht mitschneiden oder pausieren, denn das Modell hat keine Aufnahmefunktion. Zu guter Letzt ist die Leuchtkraft des Displays im Vergleich zu hochpreisigen Produkten eher mittelmäßig, angesichts des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses aber zu verschmerzen.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
SAMSUNG Crystal UHD TV AU7199 | |
---|---|
Bildschirmgröße | 50 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 125 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | LED, HDR |
Bild-Besonderheiten | 4K Ultra HD, PurColor, Micro Dimming, 4K Upscaler, Mega Contrast, Contrast Enhancer |
HDR-Formatunterstützung | HDR10+, HDR HLG, HDR10 |
Aktualisierungsrate | 50 Hz |
Helligkeit | keine Angabe |
Lautsprechertyp | 2.0 TV-Lautsprecher, mit Soundbar erweiterbar |
Audioeigenschaften | Dolby Digital Plus, Q-Symphony, Stereo 2.0, Audio Bluetooth |
Prozessor | Samsung Crystal 4K |
Betriebssystem | Tizen OS |
Anschlüsse | 3 HDMI 2.1 Eingänge, USB 2.0, CI+ Schnittstelle, Ethernet, Antennenanschluss |
Digitale Tuner | Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | HbbTV, Smart TV, integrierter Webbrowser, DLNA |
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth, Wi-Fi Direct |
Sprachassistenten | Amazon Alexa, Samsung Bixby, Google Assistant |
Besonderheiten (Auswahl) | Instant On, Digital Clean View, ALLM, HGiG, Wireless TV On, Smartphone-Fernbedienung, integrierter Media-Player, Spielemodus (Motion Xcelerator), viele integrierte Apps und Streaming-Dienste, SmartThings-App |
Stromverbrauch | 120 kWh/1000 (HDR) |
Energieeffizienzklasse | G |
Der SAMSUNG GU-AU7199UXZG ist ideal,
- wenn Sie auf eine hohe Bildqualität Wert legen,
- Sie auf zahlreiche Apps und Streaming-Dienste zugreifen möchten,
- Ihnen eine mittelmäßige Tonqualität ausreicht und
- wenn Sie ohne Aufnahmefunktion auskommen.
Ideal zum Streamen: Hisense 43AE7000F
36 Farbnuancen, HDR 10+ Dekodierung, 60 Hertz Bildwiederholfrequenz und eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln bei 43 Zoll: Der günstige 4K-Fernseher Hisense 43AE7000F bietet exzellente Bildqualität für brillante, lebendige Farben und kleinste Details. KI-gestützte Algorithmen sorgen automatisch für ein glasklares Bild und mit zehn Helligkeitsstufen sowie Ultra Dimming haben Sie optimale Sichtverhältnisse. Unser Highlight: die zahlreichen integrierten Streaming- und Internetdienste wie Netflix, DAZN, YouTube und Amazon Prime Video. Sie können die Apps bequem über die Fernbedienung aufrufen oder per Smartphone steuern, darüber hinaus lässt sich Ihr Smartphone auf den Bildschirm übertragen. Bereits integriert: der Alexa-Sprachassistent.
Es gibt vier HDMI-Eingänge, aber leider nur einen USB-Anschluss. Immerhin lassen sich über Bluetooth Peripheriegeräte wie eine Tastatur oder Boxen verbinden. Das Gerät punktet zwar mit zehn Helligkeitsstufen, allerdings müssen Sie diese manuell einstellen. Ferner ist die Leuchtkraft mit 285 Candela pro Quadratmeter eher mittelmäßig – Helligkeit und Kontrast sind daher nicht optimal. Auch der Ton überzeugt uns nicht, hier empfiehlt sich der Zukauf einer Soundbar. In Anbetracht der hohen Farbbrillanz, der Klarheit des Bildes, der integrierten Apps und des günstigen Preises ist dieser 4K-Fernseher dennoch eine lohnende Investition.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
Hisense 43AE7000F | |
---|---|
Bildschirmgröße | 43 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 108 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | LED, LCD |
Bild-Besonderheiten | 4K Ultra HD |
HDR-Formatunterstützung | HDR10, HDR10+, HDR HLG |
Aktualisierungsrate | 60 Hz |
Helligkeit | 200 Candela / m2 |
Lautsprechertyp | integrierte 2.0 Stereo-Lautsprecher, weitere Lautsprecher können über Bluetooth verbunden werden |
Audioeigenschaften | DTS, Dolby Digital Plus, Dolby Audio, Equalizer |
Prozessor | Quad Core |
Betriebssystem | VIDAA U |
Anschlüsse | 4 HDMI 2.0-Eingänge, USB 2.0, Ethernet, CI+ Schnittstelle, Antennenanschluss |
Digitale Tuner | Kabel (DVB-C), Satellit HD (DVB-S2 HD), Satellit (DVB-S), Antenne (DVB-T2), Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | Smart TV, integrierter Webbrowser, DLNA, HbbTV |
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth |
Sprachassistenten | Amazon Alexa ist integriert |
Besonderheiten (Auswahl) | DVB-T2, Ultra Dimming, AI Upscaler, unterstützte Streaming-Dienste wie Netflix, Maxdome, Amazon Instant Video, YouTube und DAZN, Spielemodus, Smartphone-Fernbedienung mit RemoteNow App, zeitversetztes Fernsehen (Time Shift), Garantieverlängerung |
Stromverbrauch | 68 kWh/1000 |
Energieeffizienzklasse | G |
Der Hisense 43AE7000F ist ideal,
- wenn Sie non-stop Serien und Filme streamen möchten,
- Sie ein Gerät mit hervorragender Bildqualität suchen und
- wenn Ihnen Klangqualität weniger wichtig ist oder Sie bereits über externe Bluetooth-Lautsprecher verfügen.
Einfach smart: Xiaomi Smart TV P1
Der Xiaomi Smart TV P1 mit 43 Zoll lässt sich per Sprachkontrolle bedienen, verfügt über zahlreiche integrierte Streaming-Dienste und erlaubt auch die Übertragung Ihres Smartphones. Über Android TV können Sie über 400.000 Filme streamen und haben Zugriff auf Netflix, Disney+ und viele weitere Entertainment-Angebote. Der Google Play Store ist bereits installiert und bietet zahlreiche Apps und Spiele. Der integrierte Google-Sprachassistent macht die Bedienung aus bis zu drei Metern Entfernung zum Kinderspiel und über die MIHOME-Sprachsteuerung können Sie außerdem smarte Haushaltsgeräte steuern. Der günstige 4K-Fernseher verfügt über drei HDMI-Eingänge und zwei USB-Anschlüsse: zum Zocken, für TV-Receiver oder externe Lautsprecher. Ebenfalls top und keine Selbstverständlichkeit: der Kopfhörerausgang.
Die Bild- und Tonqualität sind angesichts des Preises überraschend gut, die HDR-Wiedergabe sogar überdurchschnittlich. Top-Qualität mit sanfter Helligkeitsregelung und großartiger Raumtiefe ist hier aber nicht zu erwarten. Ein weiteres Manko: es gibt keine Aufnahmefunktion. Zudem eignet sich der 4K-Fernseher eher zum Streamen und Spielen. Klassisches Fernsehen spielt sowohl in der Menüführung als auch auf der Fernbedienung eine eher untergeordnete Rolle, was einige Nutzer bemängeln. Für alle, die gerne streamen und intelligente Features nutzen möchten, ist dieser 4K-Fernseher jedoch eine gute Wahl.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
Xiaomi Smart TV P1 | |
---|---|
Bildschirmgröße | 43 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 109 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | LED, HDR |
Bild-Besonderheiten | 4K Ultra HD, HDR Plus, HDR HLG, 4 Bildmodi, LED-Backlight, MEMC-Bewegungsglättung |
HDR-Formatunterstützung | HDR, HDR HLG, Dolby Vision, HDR 10 + |
Aktualisierungsrate | 60 Hz |
Helligkeit | 424 Candela / m2 |
Lautsprechertyp | 2 integrierte Lautsprecher mit 10 Watt |
Audioeigenschaften | Dolby Atmos, DTS-HD, mehrere Soundmodi |
Prozessor | 64-Bit Quad Core |
Betriebssystem | Android 10.0 |
Anschlüsse | 3 HDMI-Eingänge, CI+ Schnittstelle, Ethernet, 2 USB 2.0 Anschlüsse, Kopfhörerausgang, AV-Eingang |
Digitale Tuner | Satellit (DVB-S2), Kabel (DVB-C), Antenne (DVB-T2) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | Smart TV, Google Play Store, Android TV |
Funkübertragungen | WLAN, WLAN, Bluetooth 5.0 |
Sprachassistenten | Google Assistant ist integriert |
Besonderheiten (Auswahl) | Google Chromecast, Miracast, Sprachsteuerung mit MIHOME, Spielemodus, integrierte Streaming-Dienste: Amazon Prime Video, Netflix, Android TV oder Disney+ |
Stromverbrauch | 69 kWh/1000 |
Energieeffizienzklasse | G |
Der Xiaomi Smart TV P1 ist ideal,
- wenn Sie einen 4K-Fernseher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen,
- Ihnen Streaming, Apps und smarte Features wie Sprachsteuerung wichtig sind und
- wenn Sie keine Aufnahmefunktion benötigen und klassisches Fernsehen eher weniger nutzen.
Der Allrounder: LG 50UP75009LF
Der LG 50UP75009LF in 50 Zoll bietet ein rundum gutes Fernseherlebnis. Das Bild lässt sich auf jeden Fall sehen: Das große Direct-LED-Display mit 4K Ultra HD-Auflösung, LG Local Contrast und HDR PRO liefert flüssige, scharfe und kontrastreiche Bilder sowie lebensechte Farben. Auch die Soundqualität lässt aufhorchen: Die integrierten Lautsprecher mit 20 Watt Leistung liefern einen vergleichsweise satten Sound, darüber hinaus können Sie zwei Bluetooth-Lautsprecher verbinden und Ihr Wohnzimmer mit ULTRA Surround in einen Kinosaal verwandeln. Ebenfalls hervorzuheben sind die KI-Funktionen wie AI Sound Gimmicks, automatische Skalierung und Rauschunterdrückung. Dank der integrierten Aufnahmefunktion lassen sich Inhalte per Timer auf einer externen USB-Festplatte festhalten, außerdem haben Sie Zugang zu zahlreichen Streaming-Apps und können das Gerät per Alexa oder Google Assistant steuern.
Der günstige 4K-Fernseher verfügt zwar über gängige Ports sowie WLAN- und Bluetooth-Unterstützung, allerdings fehlt ein Kopfhöreranschluss. Mit nur zwei HDMI-Anschlüssen sowie einem USB-Anschluss ist LG darüber hinaus recht sparsam in Sachen Konnektivität. Der Smart-TV bietet zahlreiche KI-Funktionen wie LG ThinQ, allerdings kommen diese mit einem Preisaufschlag: Um alle Features vollumfänglich nutzen zu können, müssen Sie die LG Magic Remote Control mit integriertem Mikrofon separat erwerben. Diese zusätzliche Ausgabe ist jedoch eine Überlegung wert, da die mitgelieferte Fernbedienung laut einiger Nutzerstimmen eher unpraktisch ist.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
LG 50UP75009LF | |
---|---|
Bildschirmgröße | 50 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 127 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | LED, HDR |
Bild-Besonderheiten | 4K Upscaler, Digital Noise Reduction, Local Contrast, True Color Accuracy, Advanced Color Enhancer, HDR Dynamic Tone Mapping Pro |
HDR-Formatunterstützung | HDR10, HDR HLG |
Aktualisierungsrate | 50 Hz |
Helligkeit | keine Angabe |
Lautsprechertyp | integriertes 2.0-Soundsystem mit 20 Watt, 2 externe Lautsprecher können über Bluetooth verbunden werden |
Audioeigenschaften | ULTRA Surround, Clear Voice 3, Audio Bluetooth, AI Sound |
Prozessor | Quad Core |
Betriebssystem | webOS 6.0 |
Anschlüsse | 2 HDMI, 1 USB, Bluetooth, WLAN, Ethernet, CI+ Slot |
Digitale Tuner | Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), Satellit HD (DVB-S2 HD), Satellit (DVB-S), DVB-C (HD) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | HbbTV, Smart TV, integrierter Webbrowser, DLNA |
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth 5.0 |
Sprachassistenten | Amazon Alexa, Google Assistant |
Besonderheiten (Auswahl) | AI-Funktionen, integrierte Apps und Streamingdienste wie Amazon Prime Video, Netflix und Disney+, Smartphone-Steuerung, Spielemodus, automatische Helligkeitssteuerung, Energiespar-Sensor |
Stromverbrauch | 103 kWh/1000 (HDR) |
Energieeffizienzklasse | G |
Der LG 50UP75009LF ist ideal,
- wenn Sie auf eine gute Ton- und Bildqualität Wert legen,
- Sie einen preiswerten Allrounder mit vielen Streaming-Apps suchen und
- wenn Sie über extra Budget für die Magic Remote Control verfügen.
Entdecken Sie Ihren neuen 4K-Fernseher
Lesen Sie auch: Die besten 4K-Fernseher in 55 Zoll
Die Auswahl an hochwertigen 4K-Fernsehern ist riesig – doch nicht alle Modelle sind für kleine Budgets geeignet. In unserer Top-Liste finden Sie die besten günstigen 4K-Fernseher für unterschiedliche Bedürfnisse. Exzellente Bildqualität erhalten Sie mit dem SAMSUNG Crystal UHD 4K AU7199, der Hisense 43AE7000F macht Streaming zum Genuss, der Xiaomi Smart TV P1 punktet mit vielen smarten Features und der LG 50UP75009LF ist ein Allround-Talent. Weitere Top-Listen finden Sie auf TECHBOOK!