Sie möchten 4K-Auflösung auf einem 55-Zoll-Fernseher genießen und suchen hierfür noch die passenden Empfehlungen? Wir verraten Ihnen, welche Geräte in dieser Klasse besonders gut abschneiden.
Full-HD war gestern: 4K-Fernseher gehören heute in vielen Wohnzimmern zum Standard. Doch nicht jeder UHD-Fernseher genügt den Ansprüchen der Nutzer. Wir haben für Sie einige der besten 4K-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll genauer unter die Lupe genommen. Ob Streaming, Gaming oder Smart Home – diese Geräte überzeugen mit exzellenter Bildqualität und tollen Funktionen.
Übersicht
Darum ist ein 4K-Fernseher sinnvoll
Bevor wir uns den besten 4K-Fernsehern mit 55 Zoll zuwenden, hier noch ein kleiner Exkurs: 4K-Fernsehen – auch als Ultra-High-Definition (UHD) bekannt – hat mit acht Millionen Pixeln viermal so viele Bildpunkte wie Full-HD. Genau genommen sind es in der Breite „nur“ 3840 Pixel, dennoch fällt dieses Format unter den 4K-Oberbegriff (4K = 4000).
Der wohl größte Vorzug von 4K-Fernsehern ist die hohe Bildauflösung – hier entsteht pures Kinofeeling. Durch die hohe Pixelanzahl nehmen Sie bei 55 Zoll Diagonale selbst aus einer Entfernung von einem Meter keine einzelnen Bildpunkte mehr wahr. Das Ergebnis sind gestochen scharfe, detailreiche Bilder, die ein lebensechtes Fernseherlebnis ermöglichen.
Zusammen mit HDR für optimale Farbbrillanz sowie Smart-TV- und Internet-Features sind 4K-Fernseher heute eine beliebte Wahl. Ganz ohne Makel ist 4K jedoch nicht: Der Stromverbrauch ist vergleichsweise hoch und in sehr weiten Räumen mit großem Sitzabstand sind die Unterschiede zu Full HD nur noch kaum wahrnehmbar. Die besten 4K-Fernseher mit 55 Zoll haben wir hier für Sie aufgeführt. Wir beleuchten einerseits die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle und geben Ihnen auch einen Überblick über wichtige Produkt-Eigenschaften.
LG OLED55C27LA
Dieser Smart-TV von LG bietet angefangen von der Sprachsteuerung, die von verschiedenen Anbietern unterstützt wird, über die Möglichkeiten der multimedialen Nutzung bis hin zur Qualität von Bild und Ton ein Komplettpaket, das sich sehen lässt. Mit dem Game Optimizer wird das Zocken über diesen Bildschirm außerdem zum echten Erlebnis.
Die wichtigsten Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile
LG OLEDC27LA | |
---|---|
Display-Technologie | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Prozessor | LG Alpha 9 Gen5 |
Betriebssystem | WebOS 22 |
Anschlüsse | HDMI, CI+, Ethernet, Kopfhörer |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildwiederholungsrate | 100 Hz |
Funk | Bluetooth, WLAN |
HDR-Formatunterstützung | Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HDR HLG |
Vorteile:
- dynamische, scharfe und kontrastreiche Bilder dank 4K OLED evo-Display, Brightness Booster und Pixel-Dimming
- bietet alle Vorteile, auf die die meisten Nutzer bei einem Smart TV Wert legen
- hochwertiger Prozessor mit künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Bild und Ton
- spezielle Einstellungen für besonderen Spaß und schnelle Reaktionen beim Gaming
- hohe Konnektivität durch verschiedene Anschlussmöglichkeiten
- gutes Abschneiden bei Stiftung Warentest
Nachteile:
- glänzendes Panel kann zu Spiegelungseffekten führen, die vor allem beim Gaming stören
Hisense 55A6GG
Dieser 55-Zoll-Fernseher mit 4K von Hisense ist hinsichtlich des Preises und der Leistung vorn mit dabei. Die hochwertige 4K-Auflösung sorgt in Kombination mit Dolby Vision und der integrierten HDR10-Technologie für helle, kontrastreiche und scharfe Bilder mit beeindruckenden Details. Dank DTS Virtual X ist der Klang des Fernsehers auch ohne Lautsprecher vergleichsweise hochwertig.
Die wichtigsten Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile
Hisense 55A6GG | |
---|---|
Display-Technologie | LED-LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Prozessor | Quad-Core |
Betriebssystem | VIDAA U5.0 |
Anschlüsse | HDMI, USB, CI+, Ethernet, Kopfhörer, Antenne |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildwiederholungsrate | 60 Hz |
Funk | WLAN |
HDR-Formatunterstützung | Dolby Vision, HDR10, HDR HLG |
Vorteile:
- einwandfreies Bild und überzeugende Tonqualität
- Sprachsteuerung möglich über die integrierte Sprachassistentin Alexa
- Betriebssystem ist intuitiv und leicht bedienbar
- Sportmodus aktiviert sich bei eingehendem Sportsignal automatisch
- Game Mode des Fernsehers bietet ein besseres Gaming-Erlebnis bei der Verwendung des Fernsehers in Kombination mit einer Spielekonsole
- Unterstützung zahlreicher Internetservices wie Netflix oder Amazon Prime
Nachteile:
- in der Vergangenheit gab es Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Apps, die eventuell noch nicht vollständig behoben sind
Auch interessant: Die 9 besten Gaming-Fernseher 2023
Philips 55PML9507/12
Der Mini-LED-TV von Philips ist ebenfalls ein empfehlenswertes Produkt. Wir alle Modelle hier im TV-Vergleich hat das Philips-Gerät eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll und ist sowohl für Streaming- als auch für Gaming-Fans bestens geeignet. Zudem ist es durchaus leistungsstark und überzeugt mit satten Farben. Des Weiteren wurde viele nützliche Features integriert, um ein optimales Fernsehen zu gewährleisten.
Die wichtigsten Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile
Philips 55PML9507/12 4K UHD | |
---|---|
Display-Technologie | Mini LED-LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Prozessor | Quad-Core |
Betriebssystem | Android |
Anschlüsse | HDMI, USB, CI+, Ethernet, Kopfhörer |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildwiederholungsrate | 120 Hz |
Funk | WLAN, Bluetooth |
HDR-Formatunterstützung | Dolby Vision, HDR10+, HDR HLG |
Vorteile:
- ist dank Android TV-Betriebssystem sehr smart aufgestellt
- 4 x 10-Watt-Lautsprecher integriert
- 4-seitiges-Ambilight
- dank 120 Hertz optimal für Gaming geeignet
- Sprachsteuerung mit Google Assistant und Alexa
- Mini-LED-Technologie sorgt für bessere Schwarztöne und Helligkeit als herkömmliche LCD-Panels
Nachteile:
- nicht gerade ein Schnäppchen mit rund 1700 Euro
Sony Bravia XR-55X92K
Ebenfalls ein mehr als solides Gerät ist dieser Sony-Fernseher der Bravia-Reihe. Auch er kann mit satten Farben, einer Top-Bildqualität und vielen nützlichen Extras punkten. Es sind viele, vor allem nützliche, Apps integriert – unter anderem Amazon Prime Video, Netflix, Disney+ und noch viele weitere. Des Weiteren gibt es vier HDMI-Eingänge, zweimal USB, und ein Netzwerk-Anschluss (Ethernet). Das Gerät verfügt über Full-Array-LED-Technologie und kann damit einzelne LEDs in der Hintergrundbeleuchtung abschalten. Damit erreicht der Fernseher fast schon die Bildqualität von OLED-Modellen.
Die wichtigsten Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile
Sony Bravia XR-55X92K | |
---|---|
Display-Technologie | Full-Array LED-LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Prozessor | Cognitive Processor XR |
Betriebssystem | Google TV |
Anschlüsse | HDMI, USB, CI+, Ethernet |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildwiederholungsrate | 120 Hz |
Funk | WLAN, Bluetooth |
HDR-Formatunterstützung | Dolby Vision, HDR10, HDR HLG |
Vorteile:
- sehr gute Bildschirmauflösung
- viele Features und Apps sowie sehr praktische Bedienung
- dank 120 Hertz optimal für Gaming geeignet
- genügend Anschlüsse
- Full-Array-LED-Technologie sorgt für ordentliche Kontraste
Nachteile:
- mit 21 Kilogramm etwas schwerer als andere Modelle
- kostet mehr als 1000 Euro
- Klangqualität könnte besser sein
Auch interessant: 7 stromsparende Fernseher im Vergleich
Grundig 55 VCE 222
Wer nach einem 4K-Fernseher mit 55 Zoll umschaut und nicht so viel ausgeben möchte, sollte sich das Grundig-Modell hier näher ansehen. Es kostet weniger als 700 Euro, hat aber im Grund die wichtigsten Features, die solch ein Smart-TV haben sollte. Über den Google Play Store kann man die gängigsten (Streaming-)Apps herunterladen und der Fernseher lässt sich auch mit Google Assistant steuern. Außerdem ist die Bild- und Tonqualität durchaus zufriedenstellend.
Die wichtigsten Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile
Grundig 55 VCE 222 | |
---|---|
Display-Technologie | LED-LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Prozessor | Quad-Core |
Betriebssystem | Android |
Anschlüsse | HDMI, USB, Ethernet, CI+, Kopfhörer |
Energieeffizienzklasse | F |
Bildwiederholungsrate | 50 Hz |
Funk | WLAN, Bluetooth |
HDR-Formatunterstützung | HDR |
Vorteile:
- günstiger Fernseher in seiner Klasse
- Micro Dimming möglich
- Quad Core-Prozessor sorgt für flüssiges Bild
- mit rund 12 Kilogramm eher leicht
Nachteile:
- unterstützt nur HDR
Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199
Samsung ist eine bekannte Marke im Bereich der Herstellung von Elektronikartikeln und bietet mit diesem Fernseher gute Qualität zu einem günstigen Preis. Das Modell bietet zwar keine stark erweiterten Funktionen wie die Steuerung per Sprachassistent, das zeigt sich aber auch beim Preis. Wer einen soliden Fernseher mit guter Leistung sucht und mit grundlegenden Smart-TV-Funktionen wie Apps und Streaming über diverse Plattformen zufrieden ist, wird mit dem Samsung Crystal AU7199 glücklich.
Die wichtigsten Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile
Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 | |
---|---|
Display-Technologie | LED-LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Prozessor | Samsung Crystal 4K |
Betriebssystem | Tizen OS |
Anschlüsse | HDMI, USB, Ethernet, Antenne |
Energieeffizienzklasse | G |
Bildwiederholungsrate | 50 Hz |
Funk | WLAN, Bluetooth, Wi-Fi Direct |
HDR-Formatunterstützung | HDR HLG, HDR10+ |
Vorteile:
- leistungsstarker Prozessor garantiert eine tolle Bildqualität mit beeindruckenden Farben und Kontrasten
- gutes Klangbild dank Harmonie Q-Symphony
- verbesserte Tiefenwirkung und natürliche Farbkontraste dank Contrast Enhancer
- Smart-TV unterstützt Anwendungen wie Netflix
Nachteile:
- optimaler Q-Symphony-Klang nur bei gleichzeitiger Verwendung einer Samsung Soundbar
- unterstützt nur HDR
Weitere Kaufratgeber bei TECHBOOK
4K-Fernsehen für jeden Geschmack und Geldbeutel
Nach Full-HD gehören 4K-Fernseher mit 55 Zoll mittlerweile zum Standard. Die extrem gute Bildauflösung mit knapp 4000 Pixeln in der Breite ist für Film- und Serienfans ein wahrer Genuss. Alle hier vorgestellten 4K-Fernseher ermöglichen ein hochwertiges Fernseherlebnis. Einige Modelle sind dagegen auch für das Gaming sehr gut oder als Einsteiger- oder Zweitgerät empfehlenswert. Was alle vereint: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.