Sie suchen einen 55-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung? TECHBOOK stellt Ihnen die besten 4K-Fernseher in 55 Zoll vor!
HD war gestern: 4K-Fernseher gehören heute zum Standard. Doch nicht jeder UHD-Fernseher genügt den hohen Ansprüchen der Nutzer. TECHBOOK hat für Sie einige der besten 4K-Fernseher mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll genauer unter die Lupe genommen. Ob Streaming, Gaming oder Smart Home – diese 4K-Fernseher überzeugen mit exzellenter Bildqualität und tollen Funktionen.
Übersicht
Warum Sie einen 4K-Fernseher wählen sollten
Bevor wir uns den besten 4K-Fernsehern in 55 Zoll zuwenden, hier noch ein kleiner Exkurs: 4K-Fernsehen – auch als Ultra High Definition (UHD) bekannt – hat mit acht Millionen Pixeln viermal so viele Bildpunkte wie Full HD. Genau genommen sind es in der Breite „nur“ 3840 Pixel, dennoch hat sich 4K (ein englischer Begriff für 4000) als gängiges Synonym für UHD etabliert. Der wohl größte Vorzug von 4K-Fernsehern ist die extrem hohe Bildqualität – Kinofeeling pur. Durch die hohe Pixelanzahl nehmen Sie selbst aus einer Entfernung von einem Meter keine einzelnen Bildpunkte mehr wahr. Das Ergebnis: gestochen scharfe, detailreiche Bilder, die ein lebensechtes Fernseherlebnis ermöglichen.
Zusammen mit HDR für optimale Farbbrillanz sowie Smart-TV- und Internet-Features sind 4K-Fernseher heute eine beliebte Wahl. Ganz ohne Makel ist 4K jedoch nicht: Der Stromverbrauch ist vergleichsweise hoch und in weiten Räumen mit großem Sitzabstand sind die Unterschiede zu Full HD kaum wahrnehmbar. Die besten 4K-Fernseher in 55 Zoll hat TECHBOOK hier für Sie aufgelistet.
Lesen Sie auch: Der Unterschied zwischen UHD und 4K beim TV
In unserer Top-Liste beleuchten wir Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle und geben einen Überblick über wichtige Produkt-Features. Außerdem finden Sie weiterführende Links zu Angeboten, Testurteilen und Rezensionen. Viel Spaß beim Entdecken!
Für Film- und Serienfans: Panasonic TX-55JZW984
Der 4K-Fernseher JZW984 von Panasonic mit 55 Zoll Bilddiagonale überzeugt mit einem fantastischen Bild. Dank des OLED-Bildschirms können Sie intensive Schwarztöne und brillante, lebensechte Farben genießen – und zwar auch aus seitlichen Blickwinkeln. Hervorzuheben sind die sehr gute Helligkeit und das hohe Kontrastverhältnis des 4K-Fernsehers, was das HDR-Erlebnis noch einmal steigert. Optimal für Gamer: Es gibt zwei HDMI-2.1-Anschlüsse sowie eine Kopfhörerbuchse. Die Aktualisierungsrate liegt bei 100 Hertz. Den Bildmodus können Sie schnell über die Fernbedienung wechseln – zum Beispiel vom Filmmaker-Modus in den Spiele-Modus. Die Anzeige des Smart-TV ist übersichtlich und intuitiv, auf Ihre Lieblingsserien und Filme können Sie so schnell zugreifen. Ein weiteres Plus: Die Fernbedienung wurde mit zahlreichen Knöpfen und Spracherkennung ausgestattet, was insbesondere für ältere Nutzer von Vorteil ist.
Eher mittelmäßig ist der Ton: Wir empfehlen den Zukauf einer Soundbar, die Sie über Bluetooth verknüpfen können. Die hervorragende Bildqualität hat uns jedoch überzeugt und auch ComputerBILD bewertet den Panasonic JZW984 mit einer 1,6.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
Panasonic TX-55JZW984 | |
---|---|
Bildschirmgröße | 55 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 138 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | OLED, HDR |
Bild-Besonderheiten | 4K Ultra HD, Smooth Motion Drive Pro, Ultimate Contrast, Wider Colour Spectrum, Filmmaker Mode, automatische Helligkeitsanpassung, Spracherkennung, zahlreiche Bildmodi |
HDR-Formatunterstützung | Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HDR10+, HDR10, HDR HLG |
Aktualisierungsrate | 100 Hz |
Helligkeit | 666 Candela / m2 |
Lautsprechertyp | 2 integrierte Lautsprecher mit 15 W |
Audioeigenschaften | Surround Sound, Dolby Atmos |
Prozessor | Quad Core, Panasonic Pro HCX |
Betriebssystem | My Home Screen 6.0 |
Anschlüsse | 4 HDMI 2.1, USB 3.0, USB 2.0, Kopfhörerausgang, Antennenanschluss, Ethernet, 2 CI+ Slots |
Digitale Tuner | Antenne (DVB-T2), Antenne (DVB-T2 HD), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD), Netzwerk (SAT IP Client), Netzwerk (SAT IP Server) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | HbbTV, Smart TV, DLNA, integrierter Webbrowser |
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth, Google Cast |
Sprachassistenten | Amazon Alexa, Google Assistant |
Besonderheiten (Auswahl) | integrierter Mediaplayer mit Amazon Prime Video, Netflix, YouTube, Aufnahmefunktion, zeitversetztes Fernsehen, Energiespar-Sensor |
Stromverbrauch | 126 kWh/1000 (HDR) |
Energieeffizienzklasse | G |
Der Panasonic TX-55JZW984 ist ideal, wenn Sie
- Filme und Serien in höchster Qualität genießen möchten,
- gerne Spiele am Fernseher zocken,
- auf Benutzerfreundlichkeit Wert legen und
- genug Budget für eine zusätzliche Soundbar haben.
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem LG 55 NANO809PA
Wer einen 55-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung in der mittleren Preisklasse sucht, wird beim LG 55 NANO809PA fündig. Hier bekommen Sie gestochen scharfe Bilder und brillante Farben in HDR-Qualität. Mit Features wie Local Dimming, HDR Dynamic Tone Mapping und dem 4K Upscaler werden Inhalte automatisch optimiert – für ein rundum tolles Seherlebnis. Ebenfalls top: die KI-Funktionen, bereits integrierte Sprachassistenten, Kompatibilität zu AirPlay 2 sowie das umfangreiche Streamingangebot. Stiftung Warentest hebt außerdem den Sound, die intuitive Menüführung sowie die bereits enthaltene Magic Remote Control hervor – und bewertet den Smart-TV mit der Note 2,1.
Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz wird für passionierte Gamer nicht ausreichen, darüber hinaus gibt es beim Thema Helligkeit und Blickwinkelstabilität noch Luft nach oben. Ein Kopfhörerausgang fehlt auch, über Bluetooth können Sie jedoch kabellose Kopfhörer und andere Peripheriegeräte anschließen.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
LG 55 NANO809PA | |
---|---|
Bildschirmgröße | 55 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 138 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | LED, HDR |
Bild-Besonderheiten | 4K Ultra HD IPS LED, LG NanoCell, Wide Viewing Angle, 4K Upscaler, Local Dimming, Nano Color, Ultra Luminance Pro, HDR Dynamic Tone Mapping |
HDR-Formatunterstützung | HDR10, HDR HLG |
Aktualisierungsrate | 60 Hz |
Helligkeit | 400 Candela / m2 |
Lautsprechertyp | 2 integrierte Lautsprecher mit 20 W |
Audioeigenschaften | Ultra Surround, AI Sound, Down Firing |
Prozessor | Quad Core |
Betriebssystem | WebOS 6.0 |
Anschlüsse | 4 HDMI 2.0, 2 USB 2.0, Ethernet, CI+ Schnittstelle, Antennenanschluss |
Digitale Tuner | Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), DVB-C (HD), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | Smart TV, HbbTV, LG Web Content, DLNA |
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth, Miracast |
Sprachassistenten | Amazon Alexa und Google Assistant sind integriert |
Besonderheiten (Auswahl) | HGiG, ALLM, Aufnahmefunktion, zeitversetztes Fernsehen, LG ThinQ, Sports Alert, AirPlay 2, Magic Link, Sprachsteuerung |
Stromverbrauch | 134 kWh/1000 (HDR) |
Energieeffizienzklasse | G |
Der LG 55 NANO809PA ist ideal, wenn Sie
- ein Einsteiger- oder Zweitgerät mit 4K-Auflösung suchen,
- auf eine hohe Klang- und Bildqualität Wert legen und
- lieber streamen als zocken.
Gaming-Highlight mit LG 55 NANO869PA
Sie sind von LG überzeugt, möchten aber ein noch besseres Bild und Gaming-Spaß? Der 4K-Fernseher LG NANO869PA in 55 Zoll hat eine Aktualisierungsrate von 120 Hertz, vier HDMI 2.1-Anschlüsse und einen Kopfhörerausgang. Schalten Sie einfach in den Game-Optimizer-Modus und passen Sie Einstellungen in Echtzeit an. Auch Film- und Serienfans kommen auf ihre Kosten: Die 4K-Nano-Technologie sorgt für brillante Farben und präzise Bilder, Dolby Vision IQ liefert die bestmögliche HDR-Qualität und Dolby Atmos erzeugt einen rundum guten Klang. Optional können Sie über Bluetooth noch zwei weitere Lautsprecher verbinden. Die Menüführung ist intuitiv und die Magic Remote inklusive – Sie können also bequem auf alle AI-Features zugreifen. Über Google Home lassen sich außerdem intelligente Haushaltsgeräte per Sprachsteuerung bedienen.
Negativ hervorzuheben ist der relativ hohe Stromverbrauch und die niedrige Energieeffizienz. Bei der Helligkeit sowie der HDR-Wiedergabe gibt es laut Hifi.de noch Luft nach oben. Das Testurteil von 2,1 bei Stiftung Warentest spricht jedoch für sich. Eine glasklare Empfehlung!
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
LG 55 NANO869PA | |
---|---|
Bildschirmgröße | 55 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 138 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | LED, HDR |
Bild-Besonderheiten | 4K Ultra HD IPS LED, LG NanoCell, 4K Upscaler, HDR Dynamic Tone Mapping Pro, Local Dimming, Ultra Luminance, Nano Color, AI Picture, Advanced Color Enhancer, True Color Accuracy |
HDR-Formatunterstützung | Dolby Vision, HDR10, HDR HLG, Dolby Vision IQ |
Aktualisierungsrate | 120 Hz |
Helligkeit | keine Angabe |
Lautsprechertyp | integrierte Lautsprecher mit 20 W |
Audioeigenschaften | AI Sound, Clear Voice 3, Dolby Atmos, Ultra Surround, Down Firing |
Prozessor | α7 Gen4 4K |
Betriebssystem | WebOS 6.0 |
Anschlüsse | 4 HDMI 2.1, 3 USB 2.0, Ethernet, CI+ Schnittstelle, Antennenanschluss, Kopfhörerausgang |
Digitale Tuner | Antenne (DVB-T2 HD), Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C), DVB-C (HD), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | Smart TV, HbbTV, LG Web Content, DLNA |
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth, Miracast |
Sprachassistenten | Amazon Alexa, Google Assistant und Google-Home-kompatibel |
Besonderheiten (Auswahl) | FreeSync, HGiG, ALLM, Art Gallery, Aufnahmefunktion, integrierter Mediaplayer, Smartphone-Fernbedienung, LG ThinQ, Sports Alert, AirPlay 2, Magic Link |
Stromverbrauch | 137 kWh/1000 (HDR) |
Energieeffizienzklasse | G |
Der LG NANO869PA ist ideal, wenn Sie
- einen 4K-Fernseher zum Zocken suchen,
- ein intensives Bild- und Klangerlebnis haben möchten und
- smarte Haushaltsgeräte bequem über den Fernseher steuern wollen.
Smartes Streaming mit Samsung GQ55Q60AA
Hohe Kontraste, große Tiefenwirkung und 100 Prozent Farbvolumen – das sind nur einige der angepriesenen Bildeigenschaften des Samsung QLED 4K Q60A. Der VED-geprüfte 4K-Fernseher mit 55 Zoll Bilddiagonale verspricht augenschonendes Fernsehen und Dual LED sowie Quantum HDR sorgen für lebensechte, brillante Farben. Auch das Hörerlebnis ist einmalig: Mit OTS Lite können Sie virtuellen 3D Surround Sound genießen, der Bewegungen folgt. Das Adaptive-Sound-Feature analysiert Ihre Filme und Serien in Echtzeit – so wird der Klang bei jeder Szene automatisch angepasst. Über den integrierten Mediaplayer haben Sie Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video. Top: Selbst bei einer schlechten WLAN-Verbindung gibt es keine Unterbrechungen. Intelligente Haushaltsgeräte lassen sich über Samsung Smart Things steuern, außerdem können Sie die Alexa-, Google- und Bixby-Sprachassistenten nutzen.
Trotz Ultrawide GameView und Game-Bar-Funktionen ist der 4K-Fernseher nicht ideal zum Zocken, da die Aktualisierungsrate nur bei 60 Hertz liegt. Für einen noch besseren Sound empfehlen wir außerdem eine passende Soundbar. Die Bedienbarkeit ist laut einiger Bewertungen eher mittelmäßig, insbesondere für ältere Menschen ist die solarbetriebene Fernbedienung zu minimalistisch. Eine andere Fernbedienung kann jedoch hinzugekauft werden. Auch die Menüführung könnte übersichtlicher sein. Angesichts des Preises ist dieser 4K-Fernseher mit QLED-Bildschirm dennoch eine lohnende Investition.
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick
Samsung GQ55Q60AA | |
---|---|
Bildschirmgröße | 55 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 138 cm |
Auflösung | 3840 × 2160 Pixel |
Bildschirmtechnologie | QLED |
Bild-Besonderheiten | Mega Contrast, Supreme UHD Dimming, Filmmaker Mode, Quantum Dot |
HDR-Formatunterstützung | HDR HLG, HDR10+, HDR10 |
Aktualisierungsrate | 60 Hz |
Helligkeit | keine Angabe |
Lautsprechertyp | integrierte 2.0-Lautsprecher mit 20 W |
Audioeigenschaften | Dolby Digital Plus, OTS Lite, Q-Symphony |
Prozessor | Quantum Processor Lite |
Betriebssystem | Tizen OS |
Anschlüsse | 3 HDMI, 2 USB 2.0, CI+ Schnittstelle, Ethernet, Antennenanschluss |
Digitale Tuner | Kabel (DVB-C), Antenne (DVB-T2), Satellit HD (DVB-S2 HD), Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), DVB-C (HD), Satellit (DVB-S) |
HDTV | ja |
Internetfunktionen | Smart TV, HbbTV, integrierter Webbrowser, DLNA |
Funkübertragungen | WLAN, Wi-Fi Direct, Bluetooth 4.2, Miracast |
Sprachassistenten | Google Assistant, Samsung Bixby, Amazon Alexa kompatibel |
Besonderheiten (Auswahl) | Sprachsteuerung, integrierter Mediaplayer, Smartphone-Fernbedienung, Spielemodus, Tap View, Multi View, Ambient Mode, HGiG, ALLM, Samsung SmartThings |
Stromverbrauch | 140 kWh/1000 (HDR) |
Energieeffizienzklasse | G (HDR) |
Der Samsung QLED 4K Q60A ist ideal, wenn
- Sie einen Fernseher mit hoher Bildqualität suchen,
- Ihr Zuhause smart vernetzt ist und Sie Ihren Fernseher in Ihr Ökosystem integrieren wollen und
- Sie am liebsten Filme und Serien streamen.
Lesen Sie auch: Die besten Fernseher des Jahres laut Stiftung Warentest
4K-Fernsehen für jeden Geschmack und Geldbeutel
Nach Full HD gehören 4K-Fernseher mit 55 Zoll mittlerweile zum Standard. Die extrem gute Bildauflösung mit knapp 4000 Pixeln in der Breite ist für Film- und Serienfans ein wahrer Genuss. Alle hier vorgestellten 4K-Fernseher ermöglichen ein hochwertiges Fernseherlebnis. Zum Gaming eignen sich insbesondere der LG NANO869PA sowie der JZW984 von Panasonic. Der Samsung QLED 4K Q60A ist ideal, wenn Sie gerne netflixen und ein smartes Zuhause haben. Als Einsteiger- oder Zweitgerät empfiehlt sich der LG 55 NANO809P mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere empfehlenswerte Fernseher können Sie in den Top-Listen von TECHBOOK entdecken.