Der chinesische Hersteller Xiaomi hat die Riege der günstigen Smartphones um zwei Modelle erweitert. Das Redmi 9T und das Redmi Note 9T 5G tragen zwar sehr ähnliche Namen, in Sachen Ausstattung gibt es aber einige Unterschiede. TECHBOOK verrät, welche das sind.
Die Smartphones von Xiaomi sind in Deutschland beliebt, bieten sie doch zumeist eine gute Ausstattung zum günstigen Preis. Der Hersteller probiert auch gern neue Funktionen aus und spielt mit aktuellen Features, allen voran 5G. Mit dem Xiaomi Redmi 9T und Redmi Note 9T 5G gibt es ab sofort zwei neue Modelle, die für weniger als 200 bzw. 300 Euro auf den Markt kommen.
5G-Smartphone mit allen wichtigen Bändern

Besonders im Augenmerk von Xiaomi steht das Redmi Note 9T 5G, unterstützt es doch den neuen Mobilfunkstandard, der weltweit gerade ausgebaut wird. Provider wie die Telekom, Vodafone und O2 bieten bereits 5G-Tarife in Deutschland an. Mit dem neuen Smartphone erweitert sich nun auch die passende Hardware. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten ist das Redmi Note 9T 5G mit einem Preis von unter 300 Euro dabei sogar noch sehr günstig.
Das Redmi Note 9T 5G deckt recht viele 5G-Bänder ab. Es unterstützt die Frequenzen um 2100 MHz, 1900 MHz, 1800 MHz, 800 und 850 MHz, 2600 MHz, 900 MHz, 700 MHz, 2500 MHz, 3500 MHz, 3700 MHz und 4700 MHz. Für den deutschen Raum sind dabei vor allem das Band 1 (2100 MHz), Band 3 (1800 MHz), Band 7 (2600 MHz) und Band 20 (800 MHz) relevant. Die Unterstützung von Band 8 (900 MHz) und Band 28 (700 GHz) sind eine nette Erweiterung. Die übrigen Bänder spielen hierzulande hingegen keine Rolle.
Lesen Sie auch: Die Unterschiede zwischen LTE, 4G und 5G
Unterschiede zwischen LTE- und 5G-Handy
Doch auch das neue LTE-Modell von Xiaomi hat einiges zu bieten und ist vor allem für Nutzer interessant, die keinen 5G-Tarif gebucht haben. Dem Redmi 9T hat der Hersteller nicht nur eine umfangreichere Kamera-Ausstattung spendiert, das Smartphone hat auch einen leistungsstärkeren Akku an Bord, der sogar Reverse Wireless Charging unterstützt, also andere Geräte kabellos laden kann.
Die Displaygröße ist bei beiden Modellen hingegen gleich. Allerdings hat das 5G-Modell etwas die Nase vorn, da Xiaomi hier auf ein helleres Panel und den Schutz durch Gorilla Glass 5 statt der dritten Generation setzt. Auch in Sachen Prozessor unterscheiden sich die beiden Geräte, wie in den unten gelisteten Spezifikationen deutlich wird:
Xiaomi Redmi 9T | Xiaomi Redmi Note 9T 5G | |
---|---|---|
Display | 6,53 Zoll, Full-HD+, Gorilla Glass 3, 400 Nits | 6,53 Zoll, Full-HD+, Gorilla Glass 5, 450 Nits |
Prozessor | Snapdragon 662, Octa-Core, 2,0 GHz | Mediatek Dimensity 800U, Octa-Core, 2,4 GHz |
RAM | 4 GB | 4 GB |
Speicher | 64 / 128 GB, erweiterbar um bis zu 512 GB | 64 / 128 GB, erweiterbar um bis zu 512 GB |
Hauptkamera | Quad-Kamera 48 MP Weitwinkel, f/1.79 8 MP Ultra-Weitwinkel, f/2.2 2 MP Macro, f/2.4 2 MP Tiefensensor, f/2.4 | Triple-Kamera 48 MP Weitwinkel, f/1.79 2 MP Macro, f/2.4 2 MP Tiefensensor, f/2.4 |
Frontkamera | 8 MP, f/2.05 | 13 MP, f/2.25 |
Akku | 6000 mAh, Fast Charge mit 18 Watt, Reverse Wireless Charging | 5000 mAh, Fast Charge mit 18 Watt |
Software | Android 10 | Android 10 |
Sicherheit | Fingerabdrucksensor unterm Display, PIN, Passwort | Fingerabdrucksensor unterm Display, PIN, Passwort |
Verbindungen | Bluetooth 5.0, Infrarot, NFC | Bluetooth 5.0, Infrarot, NFC |
Internet | WLAN a/b/g/n/ac, LTE | WLAN a/b/g/n/ac, LTE, 5G |
Sonstiges | Spritzwasserschutz, Dual-Lautsprecher, Dual-SIM | Spritzwasserschutz, Dual-Lautsprecher, Dual-SIM |
Maße und Gewicht | 162,3 x 77,3 x 9,6 mm, 198 Gramm | 161,96 × 77,25 × 9,05 mm, 199 Gramm |
Farben | Carbon Gray, Twilight Blue, Sunrise Orange und Ocean Green | Nightfall Black und Daybreak Purple |
Preise | 4 GB + 64 GB: 169,90 Euro 4 GB + 128 GB: 199,90 Euro | 4 GB + 64 GB: 229,90 Euro 4 GB + 128 GB: 269,90 Euro |
Kommt im Redmi 9T der Snapdragon 662 mit 4 GB RAM und Adreno-610-Grafik zum Einsatz, so arbeitet im 5G-Modell der Reihe ein Chip von Mediatek. Genauer gesagt handelt es sich um den Dimensity 800U, einem Octa-Core-Chip mit bis zu 2,4 GHz. Bei dem Chip handelt es sich um ein erst im August vorgestelltes und im 7-nm-Verfahren gefertigtes SoC (System on a Chip) mit integriertem 5G-Modul, das sich vor allem an die Smartphone-Mittelklasse richtet. Er teilt sich in zwei leistungsstarke Cortex-A76-Kerne mit bis zu 2,4 GHz und sechs stromsparende Cortex-A55-Kerne mit bis zu 2 GHz auf. Er bietet damit insgesamt etwas mehr Leistung als der Snapdragon 662.
Kameraausstattung
Mit seiner Quad-Kamera besitzt das LTE-Modell Redmi 9T insgesamt eine umfangreichere Ausstattung. Dem 48 Megapixel Hauptsensor stehen ein 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel sowie eine Makrokamera und ein Tiefensensor mit jeweils zwei Megapixel zur Seite. Die Kamerasoftware erkennt Motive automatisch und passt die Bildeinstellungen entsprechend an. Das Redmi Note 9T 5G bringt hingegen einen Sensor weniger, also eine Triple-Kamera mit. Der Hersteller verzichtet hier auf den Ultra-Weitwinkel. Die Kameraeinfassung ist rund und unterscheidet sich somit auch optisch von der der anderen Kamera. Bei der Hauptkamera des Redmi Note 9T 5G setzt Xiaomi auf 1⁄2-Zoll-Sensor und die ISP-Architektur, die eine verbesserte Bildqualität sowie eine schnellere Bildverarbeitung verspricht. Zudem unterstützt das Smartphone Modi wie Nachtaufnahme, Pro + RAW, HDR und Porträtaufnahmen.

Das Xiaomi Redmi 9T mit Quad-KameraFoto: Xiaomi
Beide Smartphones verfügen über einen Infrarot-Sensor und unterstützen NFC. Damit eignen sie sich auch zum bargeldlosen Bezahlen. Beide sind zudem Dual-SIM-fähig und besitzen ein Gehäuse aus Polycarbonat, das wenig anfällig für Fingerabdrücke ist. Zum Lieferumfang der Smartphones gehört jeweils ein leistungsstarkes Ladegerät mit 22,5 Watt.
Lesen Sie auch: Die 12 besten Smartphones bis 400 Euro
Gute Smartphones zum kleinen Preis
Interessant sind das Redmi 9T und das Xiaomi Redmi Note 9T 5G vor allem wegen ihres Preises. Der Hersteller bietet sie in den Speichervarianten 64 GB und 128 GB an, die jeweils per MicroSD-Karte erweiterbar sind. Das 64-GB-Modell des Redmi 9T kostet 169,90 Euro, mehr Speicher gibt es für 199,90 Euro. Mit 229,90 Euro bzw. 269,90 Euro ist das 5G-Smartphones nur geringfügig teurer. Es ist somit eines der günstigsten Modelle, die den neuen Mobilfunkstandard unterstützen – und bislang auch das einzige 5G-Note-Modell von Xiaomi mit Dual-SIM. Genau diese Punkte, gepaart mit der insgesamt guten Ausstattung, macht das Redmi Note 9T 5G zum idealen 5G-Einsteiger-Smartphone.
Das Xiaomi Redmi Note 9T ist ab 25. Januar 2021 in Deutschland verfügbar. Das Redmi 9T startet am 15. März in den Verkauf. Erhältlich sind die Smartphones über die gängigen Elektronik-Händler und Online-Shops.