
22. Juli 2025, 11:59 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Ab August gelten zahlreiche gesetzliche Neuerungen für Verbraucher. So sinkt beispielsweise erneut die Vergütung für Solarstrom und Unternehmen müssen ihre KI-Systeme transparenter machen. Auch bei der Passbildabgabe und Batterieentsorgung treten neue Regelungen in Kraft.
Die ab August 2025 geltenden Neuerungen sollen in vielen Bereichen für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen, aber auch die Digitalisierung fördern. Allerdings stellen sie Bürger und Unternehmen teils vor neue Herausforderungen. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Passbilder nur noch digital möglich
Es war lange angekündigt, nun folgt die endgültige Umsetzung: Am 1. August läuft die Übergangsfrist für Papierbilder bei Ausweisdokumenten aus, die Behörden und Bürgerbüros gewährt wurde. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Passbilder bei Beantragung eines neuen Ausweises – beispielsweise Perso oder Reisepass – nur noch digital übermittelt werden. Die Übertragung erfolgt dabei entweder direkt bei der Behörde oder über zertifizierte Fotostudios. Ziel ist der Schutz vor Bildmanipulationen wie Morphing, bei denen mehrere Gesichter digital verschmolzen werden.
Ende für Freevee-App von Amazon
Amazon stellt im August 2025 seine kostenlose Streaming-App Freevee ein und verlagert sämtliche Inhalte auf die Plattform Prime Video. Nutzer erhielten vorab entsprechende Hinweise in der App. Die Maßnahme ist Teil einer bereits 2024 angekündigten Strategie, Amazons Streaming-Angebote zu konsolidieren.
Inhalte wie „Jury Duty“ oder „Bosch: Legacy“ bleiben weiterhin kostenlos, allerdings mit Werbung, auch ohne Prime-Abo verfügbar. Freevee, ehemals IMDb TV, war seit 2019 aktiv und vor allem wegen seiner kostenlosen Prime-Originals beliebt.
Mehr dazu lesen Sie hier: Amazon stellt Streaming-App im August ein
Deutsche Bank stellt TAN-Verfahren ab
Die Deutsche Bank stellt zum August 2025 das mobileTAN-Verfahren ein, da es aus Sicherheitsgründen nicht mehr dem aktuellen Standard entspricht. Kunden, die nicht rechtzeitig auf das empfohlene photoTAN-Verfahren umsteigen, verlieren den Zugang zum Online-Banking sowie die Möglichkeit, Überweisungen durchzuführen.
Das photoTAN-Verfahren gilt als deutlich sicherer, da es mit einer speziellen App oder einem Lesegerät arbeitet, das verschlüsselte QR-Codes scannt und individuelle Transaktionsnummern generiert. Für die Umstellung müssen Kunden die App einrichten und einen Aktivierungsbrief anfordern. Die Bank rät zum frühzeitigen Wechsel, um Unterbrechungen im Online-Banking zu vermeiden.
Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt
Ebenfalls zum 1. August sinken die Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen erneut um etwa ein Prozent. Bei Anlagen bis 10 kWp reduziert sich der Satz bei Teileinspeisung auf 7,88 Cent pro kWh, bei Volleinspeisung auf 12,48 Cent. Diese halbjährliche Kürzung ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschrieben. Bestehende Anlagen behalten ihren Garantiepreis für 20 Jahre.
Transparenzpflichten für KI kommen
Ab dem 2. August 2025 müssen Anbieter neuer KI-Modelle offenlegen, mit welchen Inhalten ihre Systeme trainiert und wie sie entwickelt wurden. Auch müssen sie angeben, wie sie Urheberrechte berücksichtigen. Grundlage für diese Neuerung ist die EU-Verordnung „AI Act“, wobei für bestehende Modelle eine Übergangsfrist bis August 2027 gilt. Zuständig für die Marktaufsicht wird voraussichtlich die Bundesnetzagentur sein.
Neue Batterie-Verordnung tritt in Kraft
Eine weitere Neuerung tritt zum 18. August in Kraft. Dann gilt eine EU-weit einheitliche Regelung zur Entsorgung von Batterien. Verbraucher können künftig alle Batterien – von Knopfzellen bis E-Bike-Akkus – kostenlos an Wertstoffhöfen abgeben. Neue Batterien müssen zudem mit einem Qualitätssiegel und QR-Code ausgestattet sein, der Informationen zu Umwelteigenschaften enthält. Sogar ein Pfandsystem für Batterien ist im Gespräch, über das der Bundestag im Herbst abstimmen wird.
Amazon stellt eigenen Appstore ein
Ende August erwartet Verbraucher eine weitere Neuerung. Am 20. des Monats stellt Amazon seinen eigenen Appstore endgültig ab. Nutzer haben dann keinen Zugriff auf das Angebot mehr. Auch das Coins-Programm stellt Amazon zum 20. August 2025 ein.
Der Appstore galt lange Zeit als eine Alternative zum Google Play Store und war ganz zu Beginn sogar die einzige Möglichkeit, Apps auf die Fire-Tablets von Amazon zu laden.
Steuererleichterungen für Unternehmen
Mit dem sogenannten „Investitionsbooster“ gibt es ab August gezielte Steuererleichterungen für Firmen. Neuanschaffungen von Maschinen und E-Fahrzeugen können deutlich höher abgeschrieben werden. Zudem wird der Ausbau von Forschung und Mobilfunknetzen gesetzlich beschleunigt.

Deutsche Bank schafft beliebtes Banking-Verfahren ab

Ab heute! Das ändert sich bei der Beantragung von Reisepass und Personalausweis

ING stellt Login um und drängt Bankkunden zu neuer App
Events und Vorstellungen im Technik-Bereich
Im August stehen gleich zwei wichtige Termine im Technik-Bereich an. Zum einen stellt Google am 20. August im Rahmen des diesjährigen „Made by Google“-Events in New York die Pixel-10-Reihe offiziell vor. Der Launch beinhaltet voraussichtlich vier Modelle: Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und Pixel 10 Pro Fold. Die Vorbestellung startet wahrscheinlich am selben Tag, der Verkaufsstart wird für etwa den 28. August erwartet.
Zudem findet Mitte August die GamesCom in Köln statt. Auftakt der Gaming-Messe ist der 19. August mit der spektakulären „Opening Night Live“, moderiert von Geoff Keighley. Danach geht die Messe vom 20. bis 24. August fürs Publikum zugänglich weiter. TECHBOOK ist auch in diesem Jahr wieder vor Ort und berichtet von den spannendsten Neuerungen.