Die intelligenten Philips-Hue-Lampen erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch viele wissen nicht, wie man das Wort „Hue“ richtig ausspricht? Hören Sie bei TECHBOOK, wie es richtig geht – und erfahren Sie, was die Bezeichnung eigentlich bedeutet.
„Hue“ ist eine Bezeichnung, die immer öfter in Produktnamen wie Philips Hue oder NZXT Hue+ anzutreffen ist. Doch was bedeutet das Wort eigentlich und wie spricht man es richtig aus?
Hu, Hü, Hju, Hu-e oder Ju?
Hue ist ein englisches Wort, das ursprünglich auf die vorgermanische Bezeichnung für eine Form oder Erscheinung zurückgeht. Das Wort trägt mehrere Bedeutungen, darunter Farbe, Farbschattierung und Färbung. Der Hersteller Philips benutzt den Begriff für seine Smart-Home-Produkte, darunter zum Beispiel die beliebten LED-Lampen, deren Farbe verändert werden kann. Auch der PC-Hersteller NZXT hat mit dem Hue+ ein Produkt im Programm, mit dem die RGB-LEDs im Computergehäuse gesteuert werden können.
Die Aussprache von „Hue“ wird laut der Lautschrift des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) wie folgt geschrieben: [hju] oder in der US-amerikanischen Varianten auch [ju]. Im Audioplayer können Sie sich genau anhören, wie das Wort klingt.
Auch interessant: Philips Hue: Für wen lohnen sich die smarten Lampen?
So sprechen Sie andere Technikbegriffe richtig aus
Neben Phillips Hue gibt es noch eine Reihe anderer Begriffe, bei denen sich falsche Aussprachen hartnäckig halten oder deren richtige Phonetik vielen total unbekannt ist. TECHBOOK erklärt, wie Sie beim neuen iPhone Xs, dem Streamanbieter DAZN und Xiaomi goldrichtig liegen.
iPhone Xs, Xr und Xs Max
Als Apple letztes Jahr das iPhone X einführte, herrschte häufig Unklarheit, ob das Flaggschiff-Smarthone iPhone X oder iPhone 10 genannt wird. Nun präsentierte das wertvollste Unternehmen der Welt gleich drei neue X-Modelle und die Diskussion ist damit wieder aktuell. Hier gibt es eine klare Lösung, wenn es um die richtige Aussprache geht. In den offiziellen Keynotes von Apple ist ganz klar vom iPhone 10 bzw. vom iPhone 10s, dem iPhone 10r und dem iPhone 10s Max die Rede.
Xiaomi
Der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi findet hierzulande in erster Linie mit seinen Smartphones Verbreitung. Selbst Besitzer eines dieser Android-Geräte haben oft überhaupt keine Ahnung, wie sie den Namen ihres Geräts aussprechen sollen. Selbst eine Herleitung fällt schwer. Die richtige Aussprache dürfte deshalb viele überraschen. Das Unternehmen aus Fernost wird korrekterweise „Chiauumii“ ausgesprochen.
DAZN
Hinter dem Streaminganbieter DAZN verbirgt sich eine Aussprache, die nicht zu erraten ist. Die vier Buchstaben stehen nämlich für „Da Zone“, abgeleitet aus den englischen Begriffen „The Zone“ (dt.: Die Zone). Folglich lautet die richtige Aussprache „Da Souun“.
Huawei
Huawei ist ein weiterer chinesischer Hersteller, der den deutschen Markt mit Android-Smartphones erobert hat. Das Modell P20 glänzt mit ausgezeichneter Leica-Kamera und findet großen Anklang bei Käufern. Hierzulande entschied sich der Hersteller, die Aussprache von Huawei einzudeutschen. In der Werbekampagne für das P20 ist stets die Rede von „Huawei“, so wie man es liest. Ursprünglich spricht man den Namen natürlich anders aus. Wie es die Chinesen hören sie hier:
HTC
Die Abkürzung HTC des Elektronikkonzerns aus Taiwan steht ganz simpel für High Tech Computer Corporation und wird dementsprechend auch englisch ausgesprochen.
Nokia
Ist doch ganz klar, oder? Ist es nicht! Denn der einstige Handy-Marktführer wird nicht, wie viele denken, mit Betonung auf dem O ausgesprochen, sondern „Nokkia“.