Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteShop & PayShops & Marktplätze

Ebay-Kleinanzeigen-Alternativen Facebook, Shpock & Co. im Check

Facebook, Shpock & Co.

Die besten Alternativen zu Ebay Kleinanzeigen

5 Alternativen zu Ebay Kleinanzeigen im Check
Ebay Kleinanzeigen dominiert den Kleinanzeigen-Markt in Deutschland. Doch ist die Plattform längst nicht mehr der einzige Anbieter. TECHBOOK zeigt Ihnen, welche Alternativen es zu Ebay Kleinanzeigen gibt.Foto: Getty Images

Wenn es um den Verkauf von Waren aus zweiter Hand geht, sagt jeder sofort Ebay Kleinanzeigen. Doch ist die Plattform nicht der einzige Online-Marktplatz. Es gibt inzwischen zahlreiche Mitbewerber, die auch ein Stückchen vom Kuchen haben möchten. TECHBOOK checkt, ob sie bei der Konkurrenz vielleicht besser handeln können.

Kleinanzeigen-Portale sind die modernen Inserate der Tageszeitungen. Ob privat oder geschäftlich, Waren oder Dienstleistungen – auf Ebay Kleinanzeigen können Sie alles inserieren oder suchen. Sie richten sich dabei in der Regel an Menschen aus Ihrer Nähe, da sie eben nicht versenden wollen oder das bei größeren Gegenständen wie Möbeln auch gar nicht können. Je größer das Portal, umso mehr Angebote und potentielle Käufer gibt es. Ebay Kleinanzeigen dominiert derzeit den Kleinanzeigen-Markt in Deutschland. Das hat aber nicht nur Vorteile, denn es bedeutet auch mehr Konkurrenz. TECHBOOK stellt Ihnen ein paar Alternativen zum Marktführer Ebay Kleinanzeigen vor.

Dazu passend: Regionale Online-Marktplätze als Alternative zu Amazon und Co.

Vor- und Nachteile von Ebay Kleinanzeigen

Das Kleinanzeigen-Portal von Ebay ging bereits 2009 aus dem vorherigen Anbieter Kijiji hervor. Mit über 40 Millionen Anzeigen ist es das größte Portal seiner Art in Deutschland und für viele die erste Anlaufstelle, um ihre Sachen weiterzuverkaufen. Im Gegensatz zu Ebay selbst können Verkäufer hier agieren, ohne Gebühren zu bezahlen. Diese werden erst fällig, wenn innerhalb von 30 Tagen mehr als 50 Anzeigen online gestellt werden. Ab dann kostet jede weitere Anzeige 95 Cent. Auf diese Weise möchte Ebay Kleinanzeigen garantieren, dass das Geschäftsmodell nicht ausgenutzt wird. Die Auswahl auf dem Portal ist riesig: Von kaum genutzter Technik bis zu abgelutschten Nüssen bekommen Käufer hier alles, was das Herz begehrt (oder auch nicht). Aufgrund seiner Größer und der Anzahl an Nutzern kann man Ebay Kleinanzeigen auch in vielen Regionen Deutschlands gut nutzen und findet das meiste auch in der unmittelbaren Umgebung.

Allerdings berichten Nutzer auch immer wieder von diversen Betrugsmaschen. Unter anderem die individuellen Zahlungsmethoden machen das Portal anfällig für Betrüger, die entweder über Fake-Profile Ware anbieten, die dann nie ankommt oder als imaginäre Käufer niemals Geld überweisen. Außerdem führt die Bekanntheit der Seite natürlich auch dazu, dass nicht jedes Angebot seriös ist. Nutzer suchen deshalb nach einer guten Alternative zu Ebay Kleinanzeigen.

Welche Alternative zu Ebay Kleinanzeigen gibt es?

TECHBOOK hat die Kleinanzeigen-Welt unter die Lupe genommen und stellt Alternativen zu Ebay Kleinanzeigen vor.

Quoka

Quoka zählt zu den größten Mitbewerbern von Ebay Kleinanzeigen und ist für viele eine Alternative. Wie beim Branchenprimus finden Sie hier alles: Von der Bierzeltgarnitur bis zu Disney-VHS-Kasetten. Die Aufmachung der Webseite erinnert dabei auch durchaus an Ebay, wobei Kategorien wie „Partnerschaft & Kontakte“ oder „Erotik“ dort fehlen. Generell hat Quoka einige Kategorien mehr und ermöglicht so sehr gezieltes suchen.

Die stichprobenartige Überprüfung einiger beliebter Technik-Artikel zeigt jedoch ein klares Defizit in der Anzahl der Angebote. So ergibt die Suche nach einer PlayStation 4 Pro in den letzten drei Monaten auf Quoka rund 149 Treffer. Auf Ebay Kleinanzeigen wählen Sie alleine in den letzten vier Wochen bereits aus gut 6.000 Inseraten. Bei 149 Treffern ist es durchaus möglich, ein interessantes Angebot aus der Umgebung zu finden, Ebay Kleinanzeigen hat aber trotzdem deutlich die Nase vorne. Unter die Suchergebnisse bei Quoka mischen sich zusätzlich sogenannte Partner-Anzeigen. Dabei handelt es sich nicht um Inserate, sondern Werbung, die Sie auf eine externe Seite leitet. Quoka kommt in Sachen Technik bei Weitem nicht an Ebay Kleinanzeigen heran, ist dafür aber in anderen Bereichen wie Babykleidung stark aufgestellt. Alles in allem ist die Plattform also eine mögliche Alternative zu Ebay Kleinanzeigen.

Facebook Marktplatz

Der Facebook Marktplatz hat aufgrund der riesigen Mitgliederzahl des sozialen Netzwerks die potenziell größte Nutzerschaft. Die Vielzahl ist jedoch nicht als Käufer oder Verkäufer aktiv. Trotzdem gibt es vor allem in den Bereichen Technik und Mode ein sehr großes Angebot. Die Aufmachung ist sehr übersichtlich – sowohl vom Desktop als auch vom Smartphone. Aufgrund der hinterlegten Facebookprofile können sich die Handelspartner darüber hinaus ein gutes Bild vom jeweiligen Gegenüber machen. Definitiv eine ebenbürtige Alternative zu Ebay Kleinanzeigen.

Kurioserweise macht sich Facebook mit dem Marktplatz aber auch selbst Konkurrenz. Obwohl das Tool bereits 2017 nach Deutschland kam, nutzen immer noch sehr viele stattdessen privat erstellte Gruppen, um untereinander und vor allem regional zu handeln.

Shpock

Eine weitere Alternative zu Ebay Kleinanzeigen ist der Online-Flohmarkt Shpock. Die Plattform ist vor allem für ihre App bekannt, über die sich leicht Dinge aus allen möglichen Bereichen anbieten und kaufen lassen. Shpock setzt dabei noch mehr auf die örtliche Nähe der Handelspartner und markiert neue eingestellte Artikel übersichtlich. Shpock erinnert von der Aufmachung, genau wie die Desktop-Variante, an den Facebook Marktplatz. Beide setzen nicht auf Listen, sondern auf Bilder. Die Anmeldung funktioniert wahlweise über ein Facebookprofil, was die gleichen Sicherheitsbedenken wie beim eigenen Marktplatz des sozialen Netzwerks mit sich bringt.

Die App ist komplett kostenlos nutzbar. Bestimmte VIP-Features können als In-App-Kauf zusätzlich erworben werden, sind aber nicht nötig. Außerdem können Nutzer sich gegenseitig bewerten, was die Sicherheit generell erhöht. Shpock ist somit auch eine gute Alternative zu Ebay Kleinanzeigen.

Markt.de

Markt.de wächst stetig. Das zeigt sich auch beim stichprobenartigen Test. So wenig Technik wie hier gibt es auf keinem der anderen gecheckten Portale. Das größte Problem ist jedoch die ungenaue Suche. Wer ein iPhone 7 möchte, bekommt nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets und sogar Autos angezeigt. Die Aufmachung orientiert sich an Ebay Kleinanzeigen und Quoka und ist somit vor allem im Vergleich zu den neueren Anbietern wie Shpock etwas altbacken.

TECHBOOK meint


Viele Filtermöglichkeiten
Sehr wenige Technikangebote, ungenaue Suchergebnisse

Ebay Kleinanzeigen oder Vinted?

Viele fragen sich, ob Vinted eine gute Alternative zu Ebay Kleinanzeigen darstellt. Die Antwort ist simpel: Es kommt darauf an, wonach Sie suchen. Bei Vinted liegt der Fokus klar auf dem Kauf, Verkauf und Tausch von Kleidung. Wer nach einem Gebrauchtwagen oder einem iPhone aus zweiter Hand sucht, wird hier nicht fündig. Vinted gestattet lediglich den Verkauf von technischem Zubehör wie Kopfhörer, Smartwatches, Handyhüllen oder Ähnliches.

Auch wenn die Plattform sich großer Beliebtheit erfreut, bleibt das Angebot weiterhin eingeschränkt. Der Grund ist laut Vinted, dass Waren wie Handys, Laptops oder Sportgeräte „schlicht und ergreifend nicht mit der Vision von vinted.de übereinstimmen“.

Wer also auf der Suche nach Ski-Ausrüstung ist, wird auf Vinted höchstens das Outfit für den Winter-Urlaub finden. Wer jedoch nach bestimmten Kleidungsstücken und Accessoires sucht, findet auf vinted.de eine ideale Anlaufstelle. Ob Vinted für Sie eine Alternative zu Ebay Kleinanzeigen darstellt, hängt also ganz davon ab, was Sie kaufen, verkaufen oder tauschen möchten.

Quelle

Vinted

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.