Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Kennen Sie schon die versteckten Funktionen von Google Maps?

Von Corona-Infos bis Essensbestellung

Kennen Sie schon die versteckten Funktionen von Google Maps?

Google Maps Funktionen
Google Maps erhält in den kommenden Wochen praktische neue Funktionen für UnterwegsFoto: Getty Images

Google Maps ist mehr als nur eine virtuelle Karte, die uns verrät, wo es lang geht. Im Restaurant reservieren, Parkplätze finden oder gar die Infektionsrate von Corona prüfen: Google Maps kann längst mehr als nur navigieren. Und der Funktionsumfang der App wächst stetig.

Google Maps ist für viele Nutzer der erste Anlaufpunkt, wenn es um Navigation geht. Dabei bietet Google Maps noch einige Funktionen mehr. Egal, ob man sich zu einem bestimmten Ort mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder per Bahn navigieren lassen möchte, ein Restaurant sucht oder nach Geschäften in der direkten Umgebung Ausschau hält – der Kartendienst von Google bietet all das und noch mehr. TECHBOOK listet die Funktionen von Google Maps, die sicherlich noch nicht alle Nutzer kennen.

Google Maps Funktion ist nicht fehlerfrei

Einen Handkarren mit 99 Smartphones, jedes mit geöffneter Google-Maps-App und aktivierten Standortdaten. Mehr brauchte der Künstler Simon Weckert nicht, um Google Maps auszutricksen. Er ließ einen Kollegen Anfang 2020 mit dem Karren über einige Berliner Straßen bummeln, um Staus vorzutäuschen. Die tauchten tatsächlich als rote Linien live in Google Maps auf, obwohl auf den Straßen kaum ein Auto unterwegs war. Die Aktion zeigt, dass der Dienst sich leicht manipulieren lässt. Denn Google Maps verlässt sich zu großen Teilen auf aktuelle GPS-Daten.

„Wir haben keine innere Karte mehr, vertrauen Apps ziemlich stark“, formuliert Weckert die Kritik hinter seiner Kunstaktion. Geht dabei mal etwas schief – egal ob durch fehlende Internet-Anbindung oder durch Aktionen wie der erwähnten – sind viele Nutzer daher ziemlich hilflos.

Tatsächlich nutzen die meisten den Kartendienst samt Navigation ganz selbstverständlich. Dabei sind ihnen oftmals all die weiteren Funktionen, die die Software bietet, gar nicht bekannt. Hier sind einige, die im Alltag durchaus praktisch sind.

Lesen Sie auch: Karten von Google Maps auch ohne Internet verwenden

Versteckte Funktionen von Google Maps

Infos und Ticketkauf der Deutsche Bahn

Google Maps und die Deutsche Bahn kooperieren schon länger miteinander. So können Kunden beispielsweise Streckeninformationen und Abfahrtszeiten im Kartendienst erfragen. Beide Unternehmen haben ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut und bieten nun auch Echtzeit- und Serviceinformationen ( z.B zu einem Gleiswechsel, zu Umleitungen etc.) für rund 800 Verbindungen pro Tag an – egal ob mit dem ICE, IC oder EC der Deutschen Bahn. Zudem blendet Google Maps nun auch einen Kaufen-Button für Zugtickets ein, der Nutzer auf die Plattformen der Deutschen Bahn für die Ticketbuchung leitet.

Google Maps Parkplatz-Funktion: Parkplätze finden und speichern

Zum Zielort zu finden, klappt mit Google Maps meist sehr zuverlässig. Aber wo parken? Auch hier verspricht der Dienst Abhilfe. Wer auf der Karte nach „Parkplatz“ sucht, bekommt eine Auswahl in der Umgebung, zum Beispiel in Parkhäusern. Inklusive der Info, wie voll der Parkplatz voraussichtlich ist.

Wer nach ein paar Drinks nicht mehr weiß, wo er das Auto geparkt hat, kann mit der Parkplatz-Funktion von Google Maps den Parkplatz speichern und sogar noch Informationen hinzufügen – wie zum Beispiel ein Foto des Parkplatzes, Notizen zum Standort oder wann das Parkticket abläuft.

Parkgebühr bezahlen

Relativ neu im Bereich Parken ist, dass einige Nutzer direkt über Google Maps ihre Parkgebühr bezahlen können – ganz ohne Drittanbieter-Anwendung. Die Funktion wird derzeit in den USA getestet und soll schon bald nach Deutschland kommen. Der Navigationsdienst kooperiert dafür mit Passport und ParkMobile, die Zahlung erfolgt kontaktlos über Google Pay. Auf Wunsch können Nutzer über Google Maps sogar die Parkzeit verlängern.

Corona-Verbreitung beobachten

Google Maps hat eine neue Funktion integriert, mit der sich die Infektionsrate von Covid-19 in verschiedenen Regionen der Welt prüfen lässt. Gezeigt werden hier die neuen Fälle pro 100.000 Einwohner, ermittelt in den vergangenen sieben Tagen. Die Anzeige erreichen Nutzer über das Ebene-Symbol, über das sie auch in die Satellitenansicht wechseln können. Hier finden Sie nun den Punkt „Covid-19-Info“. Verkleinern sie nun die Karte, poppt auf ihr die entsprechende Infektionsrate auf.

Taxi buchen

Wer bei Google Maps nach dem schnellsten Weg zu seinem Ziel sucht, stellt fest: Neben öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch Taxi-Apps integriert. Selbst E-Scooter findet man.

Essen bestellen oder Tische im Restaurant reservieren

Restaurants werden seit jeher in Google Maps gelistet. Mittlerweile kann man auch Essen bestellen und liefern lassen. In einigen Restaurants lassen sich sogar direkt Tische reservieren. Dann erscheint beim Klick auf das Lokal ein entsprechender Button.

Lesen Sie auch: Google Translate übersetzt in Echtzeit, was vor die Linse kommt

Auslastung von Geschäften beobachten

Für die, die dem Kundenansturm in Läden aus dem Weg gehen möchten, eignet sich die Anzeige der Auslastung in den Geschäften besonders. Sie zeigt neben den Öffnungszeiten auch die Zeiten am Tag, an denen die Läden besonders gut besucht sind. Allerdings handelt es sich hier um Hochrechnungen, die Google anhand der Android-Nutzer gewonnen hat, die im Laufe der Zeit dort eingekauft haben. Nicht immer sind die Daten also eins zu eins zu übertragen.

Mit Google Maps Routen am Computer planen

Die Desktop-Variante von Google Maps bietet oft noch mehr Funktionen als die App. Und vor allem: mehr Übersicht und Komfort. Routen können problemlos am PC geplant und dann an das Smartphone geschickt werden. Außerdem ist es über die Desktop-Variante möglich, eigene Karten zu erstellen.

Fahrradwege finden und Höhenmeter messen

Auch Radfahrer haben in der Desktop-Variante einen besseren Überblick. Ein Klick auf „Fahrrad“ im Menü lässt alle Radwege erscheinen. Maps schlägt nach Eingabe eines Zielortes auch gleich eine Fahrradroute vor. Dort zeigt der Dienst zudem das Höhenprofil der Strecke an.

Navigieren ohne Internet oder GPS

Die Route ist ausgewählt, man will loslaufen, doch das GPS-Signal ist schwach oder fehlt. Hier hilft die Augmented-Reality-Funktion, die den Weg dann aus Sicht des Nutzers auf dem Display anzeigt. Zur Orientierung dienen beispielsweise Geschäfte und Häuserfronten. Wer im Ausland unterwegs ist oder mobile Daten sparen will, kann sich wichtige Karten auch auf das Smartphone herunterladen und offline nutzen.

Lesen Sie auch: Google Maps warnt, wenn Ihr Taxi die falsche Route fährt

Google sammelt aber auch Daten über die Maps-Funktion

Die Nutzer von Google Maps bekommen ein riesiges Angebot an Funktionen, überlassen dem Dienst dafür aber auch zahllose Daten. Wer das einschränken möchte, kann in den sogenannten Inkognito-Modus wechseln und die Standortfreigabe ausschalten. Einige Funktionen lassen sich dann aber nicht mehr nutzen – oder zumindest nicht mehr so komfortabel.

Quelle

Google Maps

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.