Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleE-Mobility

Die besten Dashcams für Autofahrer 2022

Ab 40 Euro

Die besten Dashcams für Autofahrer

Dashcam fürs Auto
Dashcam fürs Auto – doch welche Modelle lohnen sich?Foto: Getty Images

Für mehr Sicherheit beim Autofahren: Kommt es zu einem Unfall, kann eine Dashcam essenziell für die Klärung der Schuldfrage sein. Doch die kleinen Kameras an der Windschutzscheibe unterstützen Autofahrer nicht nur bei heiklen Situationen auf der Straße, sondern auch zum Beispiel beim Parken.

Einerseits bieten manche Kfz-Versicherungen Rabatte an, wenn man eine Dashcam einsetzt, andererseits schränkt die Gesetzeslage ihre Anwendung in Deutschland ein. Das permanente Filmen ohne einen Anlass ist aus Datenschutzgründen nicht gestattet. Die TECHBOOK-Redaktion empfiehlt fünf clevere Dashcams, mit denen Nutzer auf der sicheren Seite sind, sowohl rechtlich bei eventuell eintretenden Auseinandersetzung im Autoverkehr als auch in Hinblick auf den Datenschutz.

Was macht eine gute Dashcam aus?

Eine Minikamera sorgt für die eigene Sicherheit bei Versicherungsfällen, falls bei der Autofahrt etwas passieren sollte. Dafür braucht es eine gute Bildqualität, clevere Funktionen zur Erkennung von Vorfällen und am besten auch ein integriertes GPS-Tracking, das die Geschwindigkeit und die Position des Autos dokumentiert. Die Preise der auf dem Markt erhältlichen Dashcams weichen stark voneinander ab. Wer sich wegen eines Unfallgeschehens absichern möchte, sollte bereit sein, in eine gute Autokamera zu investieren, die mit Qualität und leichter Handhabung überzeugt. Welche Dashcam für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist, hängt stark von der Anwendungssituation ab. Deshalb ist es wichtig, sich vorab Gedanken zum gewünschten Einsatz zu machen.

Der Alleskönner: Kenwood DRV-830

Diese Dashcam ist ein wahrer Alleskönner: Die autarke Kenwood DRV-830 bietet eine bestmögliche Aufnahmequalität mit hohen Kontrasten. Sie verfügt zudem über eine zuverlässige Ereigniserkennung über den G-Sensor zum automatischen Speichern der Aufnahmen vor und nach einem Unfall oder Aufprall. Die GPS-Aufzeichnung hält sowohl Geschwindigkeit als auch Position fest. Eine mitgelieferte Halterung ermöglicht eine unauffällige, einfach Montage an der Windschutzscheibe. Falls man zum Beispiel die Fahrspur verlässt oder der Abstand zum vorausfahrenden Auto zu gering ist, warnen clevere integrierte Fahrassistenzsysteme den Fahrer. Eine kostenlose Software ist bereit zum bedienungsfreundlichen Verwalten der Aufnahmen. Bei der Entwicklung dieses Geräts ist jeder mögliche Einsatz bedacht worden!

Ausstattung der Kenwood DRV-830

Kenwood DRV-830
ProdukttypKfz-Kamera
LCD-Monitor3 Zoll
Auflösung2.560 × 1.440 Pixel
Bildfrequenz27 fps
Fotoauflösung2
Kamerablickwinkel144 Grad
BildsensorCMOS 1/3 "
VideoformatMP4
KompressionsverfahrenH.264
ZusatzfunktionenG-Sensor, GPS, HDR, Spurhalteassistent (LDWS), Abstandsmelder, Parkmodus mit Extra-Kabel möglich
SpeichermediummicroSD
Betriebsspannung8,5–16 V
Abmessungen3.5 x 8.7 x 5.5 cm
Gewicht11 g
LieferumfangLadegerät für Autosteckdose, Klebehalterung

Vorteile und Nachteile der Kenwood DRV-830

Bewertung bei idealo: Note 1,0 | 5 von 5 Sternen

Pro

  • + Top-Videoqualität
  • + G-Sensor zur automatischen Erkennung
  • + zuverlässige Messung von Geschwindigkeit und Position des GPS
  • + Kamera mit 144-Grad-Ultrawinkelobjektiv
  • + Integriertes Mikrofon
  • + Praktisches Fahrassistenzsystem

Contra

  • – Softwarebedienung nur auf Englisch verfügbar
  • – Bildqualität der Monitoranzeige nicht exakt

Der Preisschlager: Motorola MDC 100

Ein Modell aus der unteren Preiskategorie kann sich auch in dieser Auswahl sehen lassen: die Dashcam Motorola MDC 100. Sie bietet Full-HD-Aufnahmen und verfügt über einen handlichen 2,7-Zoll-Monitor zur einfachen Videoansicht. Ein G-Sensor sorgt für eine zuverlässige Bewegungserkennung. Es werden je nach Bedarf Loop-Aufnahmen von 1–10 Minuten Dauer mit Zeit- und Datumstempel erstellt, die dokumentieren, dass man rechtlich abgesichert ist. Ein SOS-Knopf für den Notfall garantiert, dass man den aktuellen Loop abspeichert, falls ein bestimmtes Ereignis aufgenommen wurde. Ein besonderes von den Nutzern gelobtes Feature sind die beiden eingebauten LEDs, die sehr gute Nachtaufnahmen ermöglichen. Doch es gibt einen Haken: Diese Autokamera verfügt nicht über das praktische GPS-Tracking. Für Anwendungsbereiche, in denen es nicht gebraucht wird, ist dieses Modell allerdings sehr empfehlenswert.

Ausstattung der Motorola MDC 100

Motorola MDC 100
ProdukttypKfz-Kamera
LCD-Monitor2,7 "
Auflösung1.920 × 1.080 Pixel
Bildfrequenz25 fps
Fotoauflösung2
Kamerablickwinkel120 Grad
BildsensorCMOS 1/3 "
VideoformatMP4
ZusatzfunktionenG-Sensor, Loop-Aufnahme, Bewegungssensor, Parkmodus, Mikrofon
SpeichermediummicroSD
Betriebsspannung12/ 24 V
Abmessungen87 × 55 × 35 mm
Gewicht110 g
LieferumfangKamerabefestigung für Autofenster, KFZ-Ladegerät mit USB-Anschluss, Bedienungsanleitung

Vorteile und Nachteile der Motorola MDC 100

Bewertung bei idealo: Note 1,4 | 4,5 von 5 Sternen

Pro

  • + Sehr günstiger Preis
  • + Sehr gute Nachtsicht dank zwei integrierter LEDs
  • + Gute Parküberwachung

Contra

  • – Kein GPS-Tracking
  • – microSD nicht im Lieferumfang enthalten

Der Clevere: Snooper DRV-4HD

Die Minikamera ist ein wertvoller Assistent beim Autoverkehr. Denn die Dashcam Snooper DRV-4HD verfügt über viele praktische Funktionen, die Fahrer nur bei Unfällen unterstützen. Das Speed-Alarmsystem macht auf Geschwindigkeitsüberschreitungen aufmerksam, bei zu geringem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gibt das Gerät eine Kollisionswarnung, bei langen Fahrten erinnert es an Pausen und beugt so der Ermüdung des Fahrers vor. Ebenso vielfältig sind die Funktionen, die die HD-Aufnahmen zusätzlich optimieren, wie die Bildschärfenregulierung. Durch kontinuierliche Loop-Aufnahmen wird die Speicherkapazität der SD-Karte optimal genutzt – Daten, die nicht im Vorfallordner abgelegt wurden, werden automatisch überschrieben. Dank der Akkunotstromversorgung können Unfallhergänge auch im Akkumodus aufgezeichnet werden.

Ausstattung der Snooper DRV-4HD

 Snooper DRV-4HD
ProdukttypKfz-Kamera
LCD-Monitor2,7 "
Auflösung1.920 × 1.080 Pixel
Bildfrequenz30 fps
Kamerablickwinkel140 °
BildsensorCMOS 1 / 2.7 "
ZusatzfunktionenNotfallaufnahme, GPS, G-Sensor, Radarwarner, Bewegungserkennung, mit integriertem Mikrofon, mit WiFi
SpeichermediummicroSD
Betriebsspannung12–24 V
Abmessungen88,8 × 53,1 × 28,4 mm
Gewicht88 g
LieferumfangSaugnapfhalter, Ladegerät für Autosteckdose, Speicherkarte, Software

Vorteile und Nachteile der Snooper DRV-4HD

Bewertung bei idealo: Note 1,5 | 4,5 von 5 Sternen

Pro

  • + Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • + Gute, klare Aufnahmen
  • + Vielfältige nützliche Funktionen

Contra

  • – Radarwarner aus rechtlichen Gründen in Deutschland nicht nutzbar
  • – Mögliche Störungen nach längerer Betriebspause

Der Preis-Leistungs-Sieger: Rollei CarDVR-308

Das kompakte Leichtgewicht, das sich besonders unauffällig an der Windschutzscheibe anbringen lässt: Der Preis-Leistungs-Sieger Rollei CarDVR-308 überzeugt nicht nur mit seinem eleganten, handlichen Design, sondern auch mit seiner sehr guten Bildqualität in Full-HD. Nutzer heben besonders die einfache Installation und die Vielfalt praktischer Funktionen hervor. G-Sensor für die automatische Ereigniserkennung, GPS-Tracking sowie Videosoftware mit Routenanzeige sind selbstverständlich integriert. Darüber hinaus bietet das Modell die Möglichkeit, die Dashcam mit HDMI und Mini-USB anderer Geräte zu vernetzen. Die Displaygröße ist optimal für eine gute Ansicht von Aufnahmen und zugleich sehr handlich für den Transport. Der CMOS-Sensor erkennt und beugt Überbelichtung vor.

Ausstattung der Rollei CarDVR-308

 Rollei CarDVR-308
ProdukttypKfz-Kamera
LCD-Monitor3 "
Auflösung1.080 Pixel
Bildfrequenz30 fps
Fotoauflösung1.280 × 720 Pixel
Kamerablickwinkel120 °
BildsensorCMOS
VideoformateMOV
KompressionsverfahrenH.264
ZusatzfunktionenGPS, G-Sensor, Notfallaufnahme, mit integriertem Mikrofon, mit integriertem Lautsprecher
SpeichermediummicroSD
AnschlüsseMini-USB, micro HDMI
Betriebsspannung12–24 V
Abmessungen88 × 53 × 29 mm
Gewicht94 g
LieferumfangLadegerät für Autosteckdose, Saugnapf, Gebrauchsanleitung

Vorteile und Nachteile der Rollei CarDVR-308

Bewertung bei idealo: Note 1,6 | 4,5 von 5 Sternen

Pro

  • + Hochwertige Verarbeitung des Gehäuses
  • + Zuverlässiges GPS-Tracking
  • + Sehr gute Bildqualität
  • + Einfache Bedienung
  • + Vielfältige praktische Funktionen

Contra

  • – Saugnapf eher unstabil

Für Designfans: BlackVue DR900S 1CH

Die Dashcam BlackVue Dr900S 1CH zeichnet sich durch ihr zylindrisches Design aus. Nach ihrer horizontalen Montage kann sie vertikal um 360 Grad gedreht werden und zum Beispiel komplett hinter dem Rückspiegel ihren Platz finden. So wird die Sicht durch die angebrachte Kamera nicht beeinträchtigt. Das clevere Design sorgt dadurch für mehr Sicherheit, genauso wie die praktischen Funktionen, die sich ganz einfach per App einrichten und bedienen lassen. Das GPS-Tracking unterstützt einen nicht nur bei Unfällen mit genauer Geschwindigkeits- und Positionsdokumentation, sondern kann auch für das Tracken und Auswerten zurückgelegter Strecken verwendet werden. Dank der kabellosen Übertragung ist es möglich, sich die Aufnahmen live auf dem Smartphone anzusehen.

Ausstattung der BlackVue DR900S 1CH

 BlackVue DR900S 1CH
ProdukttypKfz-Kamera
Auflösung3.840 × 2.160 Pixel
Bildfrequenz30 fps
Weitere Videoauflösungen1.920 × 1.080 Pixel
Kamerablickwinkel162 °
Bildsensor8M CMOS
KompressionsverfahrenH.264
ZusatzfunktionenG-Sensor, GPS, Bewegungserkennung, Notfallaufnahme, mit integriertem Mikrofon, mit WiFi und Cloudservice
SpeichermediummicroSD
Abmessungen88 × 53 × 29 mmaLänge: 118,5 mam, Durchmesser: 36 mm
Gewicht120 g
LieferumfangAutoladekabel, Kamerahalterung, 128-GB-Speicherkarte, USB-Micro-SD-Adapter

Vorteile und Nachteile der BlackVue DR900S 1CH

Bewertung bei idealo: Note 1,6 | 4,5 von 5 Sternen

Pro

  • + Platzsparendes, dezentes Design
  • + Eingebaute Stoßerkennung
  • + Integrierte Bewegungserkennung
  • + Effiziente Videokodierung
  • + WiFi mit Dualband
  • + Gut für Parküberwachung

Contra

  • – Videoqualität nicht für Detailaufnahmen optimiert
  • – Kein integriertes Display

Fazit

Mit den genannten Dashcam-Modellen stellt TECHBOOK eine Auswahl vor, die jede denkbare Anwendung abdeckt. Alle Geräte überzeugen mit einer sehr guten Bildqualität. Die Preisspanne und die unterschiedlichen Zusatzfunktionen helfen wiederum, die passende Autokamera für den individuellen Bedarf auszuwählen. Eine definitive Empfehlung ist der Preis-Leistungs-Sieger Rollei CarDVR-308. Diese Kamera liegt im preislichen Mittelfeld und punktet mit einem optimalen Ausrüstungspaket für etliche Vorkommnisse beim Autofahren: Mit den cleveren Sensoren und dem zuverlässigen GPS-Tracking sind alle Funktionen enthalten, die den Autofahrer für den Fall der Fälle absichern.

Weitere wissenswerte Artikel über sicheres Autofahren

Für alle Autofans, die mehr darüber erfahren wollen, mit welcher Hard- und Software sie das Autofahren noch sicherer gestalten können, hat TECHBOOK viele weitere Artikel mit Expertentipps, Produkttests und Trendthemen zur Aufrüstung des eigenen Autos. Updates zu praktischen Navi-Apps, Hersteller-Insights für Geheimtipp-Produkte und vieles mehr – unsere Redaktion bietet ein ganzes Kompendium an Empfehlungen und Hintergrundwissen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.