Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Die 5 besten Ladegeräte fürs Smartphone und Tablet

Mit Schnellladefunktion

Die 5 besten Ladegeräte fürs Smartphone und Tablet

Netzteile für Smartphones gibt es viele – TECHBOOK hat die besten gekürtFoto: TECHBOOK

Möglichst schnell soll er laden, kompakt und natürlich günstig sollte es sein – das Netzteil zum Laden von Smartphones und Tablets. Die Preise variieren jedoch ebenso stark wie die Ladeleistung der Stecker. TECHBOOK hat die fünf Favoriten in der Kategorie der Smartphone-Ladegeräte ermittelt.

Das Ladegerät fürs Smartphone darf gerade auf Reisen nicht fehlen. Das Netzteil muss leistungsfähig sein, die Verarbeitung sollte stimmen – und der Preis natürlich auch. In diesem Segment dominieren, wie so oft im Gadget-Markt, chinesische Anbieter, die häufig sogar in den gleichen Produktionshallen wie die großen Smartphone-Hersteller ihre Produkte herstellen: in Shenzhen, wo unter anderem auch die berühmte iPhone-Fabrik von Foxconn steht. Doch können die günstigeren Ladegeräte überzeugen und was steckt drin fürs Geld? TECHBOOK nennt Vor- und Nachteile und kürt die fünf besten Ladestecker.

Anker PowerIQ (ca. 13 Euro)

Viele halten Anker für ein US-Unternehmen. Doch der beliebte Zubehör-Anbieter kommt aus dem chinesischen Shenzhen. Die Produkte sind langlebig, hochwertig verarbeitet und robust. Bei dem PowerIQ-Ladestecker setzt Anker auf eine eigene Schnellladetechnik, die bis 2.4A pro Port liefert.

Vorteile:

  • starke 24 Watt in 2 Ports
  • zwei Farben (schwarz, weiß)
  • kann 2 Tablets parallel aufladen
  • portabel (nur 81 Gramm)
  • Überspannungsschutz
  • 18 statt 12 Monate Garantie
  • generell sehr guter Kundenservice

Nachteile:

  • kein Support für Qualcomms QuickCharge
  • kein Kabel im Lieferumfang

Lesen Sie auch: Das iPhone besser nicht mit dem mitgelieferten Netzteil aufladen

UGREEN Netzstecker (ab 10 Euro)

„Mehr für dich“, so wirbt das chinesische Unternehmen UGREEN für sein großes Zubehör-Sortiment, das qualitativ keine Wünsche offen lässt und im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas günstiger angeboten wird. Oft lässt sich der Kauf bei Amazon mit Rabatt-Aktionen für anderes Smartphone- oder Tablet-Zubehör koppeln, so ist in der Regel ein Extra-Rabatt von 5 bis 10 Prozent drin.

Vorteile:

  • paralleles Aufladen von zwei Geräten
  • automatische Geräteerkennung
  • ein Port besonders für Tablets geeignet
  • kompatibel mit allen bekannten Marken
  • Überhitzungsschutz
  • ideal auf Reisen

Nachteile:

  • schwarze Ausführung 30 Prozent teurer
  • nur 17 Watt Leistung (Anker z.B. 24 Watt)

Lesen Sie auch: Wie Sie mit der Tastensperre Ihre Handy-Akkulaufzeit verlängern können

AmazonBasics PowerFast (ca. 15 Euro)

Mit AmazonBasics hat der Online-Händler eine eigene beliebte Kategorie für Lade- und Zubehör-Basics geschaffen. Die Reihe zeichnet sich durch ihren günstigen Preis aus, wer aber einen All-in-One-Ladestecker wie den PowerFast kaufen will, muss etwas mehr als bei der Konkurrenz ausgeben.

Vorteile:

  • kompatibel mit allen gängigen Smartphones
  • großer Pluspunkt: zertifiziert zum Laden von eReadern und Fire-Tablets
  • bringt auch den Fire-TV-Stick wieder auf 100 Prozent

Nachteile:

  • nur 5 Watt Ladeleistung
  • lädt nur max. 1 Gerät, kein Dual-Port mit 2 Anschlüssen
  • für Tablets eher nicht geeignet
  • kein Kabel im Lieferumfang
  • optische Farbkombination aus Weiß und Schwarz ist Geschmackssache

Aukey USB-C Delivery mit DynamicDetect (ca. 26 Euro)

Auch die chinesische Firma Aukey gehört zu den bekannteren Zubehör-Anbietern. Neben einer großen Palette an Kabeln und Hubs ist der Aukey-Ladestecker eines der meistverkauften Produkte – mit Recht. Die stabile Verarbeitung und die Lade-Optionen werden zu einem guten, aber auch etwas teuren Produkt kombiniert.

Vorteile:

  • schneller laden mit 30 Watt (Topwert), wenn nur ein Anschluss genutzt wird
  • maximal 2 x 18 Watt bei parallelem Aufladen
  • zwei Farben (Schwarz und Weiß)
  • für Geräte von Google, Apple, Samsung geeignet
  • Überhitzungs- und Überladungsschutz
  • sehr guter Kundenservice

Nachteile:

  • etwas klobiger als die Konkurrenz (120 g Gewicht)
  • teuer

Lesen Sie auch: Darum sollten Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose ziehen

RAVPower iSmart Ladegerät (ca. 8 Euro)

Das chinesische Unternehmen wurde bereits 2011 gegründet. Aufgrund der guten Qualität und der erstaunlich niedrigen Preise wurde die Firma gleich zu einer Millionen-Marke im Zubehör-Markt. RAWPower ist für seine leistungsstarken Powerbanks bekannt, hat aber auch portable Gadgets von Kabel bis zu Adaptern im Sortiment.

Vorteile:

  • sehr günstig
  • zertifiziert für Apple, Samsung & Co.
  • iSmart-Technologie passt Spannung und Stromstärke automatisch an
  • maximal 17 Watt Leistung
  • Schutz gegen Überspannung und Hitze
  • mit 65 Gramm das leichteste Produkt im Test
  • zwei Farben (Schwarz oder Weiß)
  • 18 Monate zusätzliche Garantie

Nachteile:

  • kann Smartwatch-Modelle teilweise über Nacht nicht auf 100 Prozent bringen
  • häufiger leises, etwas störendes Surren des Steckers
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für