
3. Mai 2025, 16:15 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Der Streaming-Dienst Waipu.tv ermöglicht Fernsehen ohne Kabel- oder Satellitenanschluss und bietet neben einer großen Senderauswahl – zumindest im kostenpflichtigen Abo – verschiedene nützliche Zusatzfunktionen. Alle Infos dazu bei TECHBOOK.
Seit Juli 2024 dürfen die Kosten für Kabelfernsehen nicht mehr automatisch über die Nebenkosten abgerechnet werden; mehr Infos dazu hier. Mieter können seither selbst entscheiden, ob sie weiterhin Kabelfernsehen nutzen und dafür einen eigenen Vertrag mit einem Anbieter abschließen wollen. Alternativen sind Satellitenempfang, Antennenfernsehen (DVB-T2) – oder Streaming-Dienste über das Internet. Viele Verbraucher in Deutschland haben sich im Zuge der Reform über die verschiedenen Anbieter von IPTV (Internet Protocol Television) informiert. Waipu.tv ist einer davon.
Übersicht
Was genau ist Waipu.tv?
„Mit Waipu.tv kann man in jedem Raum fernsehen“, heißt es auf der Website des Dienstes. Und: „das sogar auf mehreren Geräten gleichzeitig“. Ohne Kabel oder Satellit, sondern über das Internet stehen Nutzern eine Vielzahl von Sendern zur Verfügung, die meisten davon in HD-Qualität.
Das IPTV-Angebot ist sehr ähnlich aufgebaut wie das des Konkurrenten Zattoo. Nutzer müssen sich zunächst bei Waipu.tv registrieren. Voraussetzung für die Verwendung ist – neben einem kompatiblen, bzw. mehreren davon – eine stabile, idealerweise schnelle Internetverbindung. Das Streaming ist auf vier verschiedenen Plattformen gleichzeitig möglich, vom Smart-TV über den Webbrowser bis hin zum Smartphone oder Tablet. Für ältere Fernseher ohne Internetfunktion können Medienadapter wie der Amazon-Fire-TV-Stick oder TV-Boxen zu Hilfe genommen werden.
Lesen Sie weiter: Die besten Streaming-Geräte laut Stiftung Warentest
Waipu.tv gibt es als Stick und neu auch als Box
Klassischerweise kommt Waipu.tv per Stick auf das Gerät. Neu auf dem Markt ist seit März eine Box des Dienstes als zusätzliches Streaming-Gerät. Sie kommt mit verschiedenen Features daher. Etwa lässt sich die Fernbedienung der Waipu.tv-Box als universelle Steuerung für den Fernseher nutzen. Außerdem kann man mit ihr Inhalte in Dolby Vision und Dolby Atmos streamen.
In der kostenlosen Version von Waipu.tv können Nutzer alle öffentlich-rechtlichen Sender empfangen. Für sie stellt das Abo eine einfache Alternative zum klassischen Fernsehen dar. Zahlende Kunden können da auf eine deutlich größere Auswahl an TV-Sendern zugreifen. Dabei ermöglicht ihnen die Timeshift-Funktion durch das Zwischenspeichern von Inhalten in der Cloud, das laufende Programm anzuhalten und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Wurde eine Sendung komplett verpasst, kann sie in der Mediathek von Waipu.tv, dem sogenannten Replay, gefunden werden. Darüber hinaus können die Nutzer ganze Serien und Filme im Cloud-Speicher des Dienstes aufzeichnen.
Die verschiedenen Pakete und (zusätzliche) Funktionen
Das Komplettpaket von Waipu.tv heißt „Perfect Plus“. Es kostet nach einer kürzlichen Preiserhöhung nach den ersten vier Wochen (diese gibt es gratis) rund 14,99 Euro pro Monat. Dafür gibt es, wie man auf der Website erfährt, 300+ Sender – darunter eigentlich kostenpflichtige Programme – und insgesamt mehr als 280 davon in HD. Ferner stehen den Nutzern rund 30.000 Filme, Serien und Shows bereit. Pro Monat können bis zu 150 Stunden Programm aufgezeichnet werden. Zudem ist es mit dem „Perfect Plus“-Abo möglich, auf vier Endgeräten gleichzeitig zu streamen.
Das günstigere Paket mit entsprechend weniger Funktionen nennt sich Comfort (7,49 Euro pro Monat). Hier kann der Nutzer immerhin auf 20.000 Inhalte zugreifen, es gibt 50 Stunden Aufnahmezeit und auch die Option der Programmunterbrechung ist enthalten. Bei diesem Abo kann auf zwei Geräten gleichzeitig gestreamt werden.
Gewisse Extras
Bei einigen Tarifen ist es möglich, Inhalte in UHD (Ultra High Definition) zu sehen. Das verspricht ein besonderes Streaming-Erlebnis. Darüber hinaus haben Nutzer die Möglichkeit, zusätzliche Streaming-Dienste wie Netflix, WOW, Disney+ oder Joyn zu ihrem Waipu.tv-Paket vergünstigt hinzuzubuchen.

IPTV-Angebote von Zattoo, waipu.tv, Telekom, Vodafone und 1&1 im Vergleich
Waipu.tv-Stick für lineares Fernsehen im Test

Wo Sie Fernsehen im Internet kostenlos schauen können
Vor- und Nachteile von Waipu.tv
Waipu.tv bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Vor allem für größere Haushalte/Familien ist es von Vorteil, dass auf vielen Geräten gleichzeitig gestreamt werden kann. Hervorzuheben ist weiterhin die intuitive, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Auch ein Plus: Waipu.tv kann monatlich gekündigt werden.
Schwächen zeigen sich beim Empfang. Ohne stabile Internetverbindung leidet die Bildqualität von Waipu.tv. Zudem funktioniert der Dienst nur im heimischen WLAN einwandfrei. Bei der neueren Waipu.tv-Box kann ein mitgelieferter LAN-Anschluss genutzt werden, was etwas hilft. Dagegen kann man bei beispielsweise Zattoo auch ein fremdes WLAN oder mobile Daten zum Streamen nutzen.