Mit dem Sonos Ace hat der bekannte Hersteller für Multiroom-Lautsprecher nun auch einen Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt gebracht. Aber taugt er etwas?
Mit dem Modell Ace steigt Sonos nun auf dem umkämpften Markt für Bügel-Kopfhörer mit aktiven Noise Cancelling ein. Kann sich das Unternehmen von der Konkurrenz absetzen?
Von Sonos gibt es nun einen mobilen Lautsprecher, den man überall hin mitnehmen kann. Dabei bietet der Sonos Roam sogar einen speziellen Draußen-Modus.
Ältere Lautsprecher per Software-„Update“ unbrauchbar machen? Das war bislang Sonos' Strategie – mit der sich das Unternehmen massiv Kritik einhandelte.
Im Frühsommer stellt Hersteller Sonos den Support für Lautsprecher und einige Streaming-Geräte ein. Was Kunden nun tun können, erfahren Sie auf TECHBOOK.
Sonos selbst sagt, es nehme die „Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr ernst“. Doch eine neue Enthüllung eines Recycling-Arbeiters lässt daran zweifeln.
Flache Akkustik, unverständliche Stimmen: Moderne TVs liefern schlechten Sound. Abhilfe soll die Soundbar Sonos Beam schaffen. TECHBOOK hat sie getestet.
Beam heißt die neue Soundbar von Sonos. Sie ist kompakt, für Sonos-Verhältnisse mit 450 Euro erschwinglich und kommt gleich mit mehreren Sprachassistenten.
Die Sonos Playbase soll nicht nur Raumklang ins Wohnzimmer bringen, sondern auch die Stereoanlage ersetzten. TECHBOOK hat die Playbase getestet.
Weitere Artikel
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen.
Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den
Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit
Tracking und Cookies entscheiden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige
Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an
datenschutz@axelspringer.de.