
7. Mai 2025, 16:05 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Ohne Vorankündigung ziehen sich Ikea und Sonos aus ihrer langjährigen Partnerschaft zurück – ein Schock für viele Fans der Symfonisk-Serie. Wer sich noch ein Exemplar sichern möchte, sollte sich beeilen, denn es werden keine neuen Produkte mehr hergestellt.
Die seit 2017 bestehende Kooperation zwischen Ikea und Sonos endet überraschend mit sofortiger Wirkung, wie Sonos gegenüber „The Verge“ bestätigte. Die Produktion der Symfonisk-Reihe ist bereits eingestellt.
Ikea-Schlichtheit und Sonos-Audiotechnik
Aus der Kooperation gingen die beliebten Symfonisk-Produkte hervor, die sich durch die Kombination aus Ikeas funktionalem Gehäusedesign und der Audio-Technologie von Sonos auszeichneten. Symfonisk-Produkte sind zudem oft günstiger als Sonos‘ eigene Geräte.
Neue gemeinsame Produkte der beiden Unternehmen gibt es künftig nicht mehr, wie „Computer BILD“ (gehört wie TECHBOOK zur Axel Springer SE) berichtet. Der Möbelriese verkauft nun lediglich das bestehende Inventar. Kunden, die sich noch eines der smarten Lautsprechermodelle sichern möchten, sollten zügig handeln – eine Nachproduktion ist nicht vorgesehen. Immerhin bleibt eine kleine Beruhigung für aktuelle Nutzerinnen und Nutzer. Sonos versichert, dass die Lautsprecher noch über „viele Jahre“ Software-Support erhalten sollen.

Was man über den Hersteller Sonos wissen sollte

Sonos plant eigene Sprachsteuerung – Alternative zu Alexa und Google Assistant?

Das taugen die Smart-Home-Produkte von Ikea
Sonos konzentriert sich auf sein Kerngeschäft
Zu den Hintergründen der Trennung haben sich weder Ikea noch Sonos geäußert. Was intern zur Beendigung der Partnerschaft führte, bleibt also zunächst unklar. Das Ende der Kooperation findet jedoch vor dem Hintergrund größerer Umstrukturierungen bei Sonos statt.
Das Unternehmen hat immer noch mit den Auswirkungen des katastrophalen App-Launches, für den sich der CEO höchstpersönlich entschuldigte. Die Folgen für das Kundenvertrauen in die Marke sind bis heute zu spüren. Erst im März 2025 hatte Sonos seine Pläne für einen Streaming-Video-Player eingestampft, wie „The Verge“ berichtete. Das Unternehmen konzentriere sich nun auf sein Kerngeschäft mit eigenen Audioprodukten.