Blut, Sex, Intrigen – kaum eine Serie steht dafür so sehr wie „Game of Thrones“. Und das Spin-off „House of the Dagon“ konnte mit dem altbewährten Konzept an den Erfolg der Serie anknüpfen. Doch wann und wie geht es in Staffel 2 weiter?
„Game of Thrones“ war über Jahre die erfolgreichste Serie überhaupt. Preise, Einschaltquoten und öffentliche Aufmerksamkeit – an der Fantasy-Produktion, die auf einem Werk von George R.R. Martin beruht, kam man einfach nicht vorbei. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen an das Spin-off „House of the Dragon“. Und nach der ersten Staffel kann man durchaus sagen, dass die Serie diesen Erwartungen standgehalten hat. Eine Fortsetzung ist dementsprechend keine Überraschung und bereits bestätigt. TECHBOOK sammelt alle Infos dazu, wann, wie und mit welcher Besetzung „House of the Dragon“ Staffel 2 weitergeht. In diesem Sinne: „Dracarys!“
Übersicht
Wann startet „House of the Dragon“ Staffel 2?
Trotz der turbulenten Umstände bei HBO stand sehr früh fest, dass das erste „Game of Thrones“-Spin-off eine weitere Staffel bekommt. Wir wissen also in jedem Fall, dass es eine 2. Staffel von „House of the Dragon“ geben wird. Über ein genaues Startdatum ist hingegen noch nichts bekannt. Zwischen der finalen Staffel der Mutterserie und dem Spin-off lagen nun drei Jahre.
Das dürfte allerdings kein Maßstab für die Fortsetzung sein. Den „Game of Thrones“-Zyklus von einem Jahr wird man wohl allerdings auch nicht anlegen können. Unter anderem das Branchenmagazin Variety berichtete über einen Start im Sommer 2024. Das ergibt sich aus einer Aussage des HBO-Content-Chefs Casey Bloys. Dieser gab an, dass man „House of the Dtagon“ Staffel wohl nicht für die nächsten Emmys einreichen könne. Die Veröffentlichungsfrist für den begehrten Preis ist der 31. Mai 2024 – dementsprechend erscheint die Fortsetzung danach.
Bloys Begründung für die Verzögerung klingt aber durchaus vielversprechend. Ihm seien gute Drehbücher sehr wichtig, das habe oberste Priorität. Man wolle „etwas machen, auf das wirklich alle stolz und von dem alle begeistert sind“. Ein Start von „House of the Dragon“ Staffel 2 im August 2024 scheint damit so gut wie sicher.
Die Serie läuft in Deutschland aller Voraussicht nach wieder bei Sky. Insgesamt sind im Übrigen wohl sogar vier Staffeln von „House of the Dragon“ geplant. Das gab Autor George R.R. Martin auf seinem Blog bekannt. Alle wichtigen Infos zur ersten Staffel finden Sie im Übrigen in unserem Übersichtsartikel.
„House of the Dragon“ Staffel 2 wird wohl deutlich kürzer
Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass die Fortsetzung von „House of the Dragon“ etwas länger auf sich warten lassen wird als gedacht, gibt es nun eine weitere weniger schöne Nachricht. Konkret geht um die Dauer der 2. Staffel. Hat die erste Staffel nämlich noch zehn Episoden umfasst, soll die kommende nur noch acht Folgen stellen.
Der Grund dafür scheint der neue Sparplan von Warner Bros. Discovery zu sein. Ein Insider gab aber wohl auch dem Magazin Deadline gegenüber an, dass die Kürzung einen storytechnischen Hintergrund habe. Sollte letzteres zutreffen, wäre das in der Tat eine eher gute Nachricht für Fans. Denn das würde bedeuten, dass man bei HBO langfristiger mit der Serie plant.
Das passiert (vermutlich) in „House of the Dragon“ Staffel 2
Auch über die Handlung können Fans bisher nur mutmaßen. Da es jedoch eine Buchvorlage gibt und Staffel 1 konkrete Fragen aufwirft, kann man von ungefähren Ereignissen in „House of the Dragon“ Staffel 2 bereits ausgehen. Achtung, es folgen Spoiler zur bisherigen Handlung des Spin-offs.
Offene Handlungsstränge aus Staffel 1
Im großen Staffelfinale von „House of the Dragon“ spitzt sich der Hauptkonflikt noch weiter zu. König Viserys I. ist, nachdem wir ihn eigentlich schon seit Beginn der Serie beim Verfall beobachtet haben, tot. Laut seiner Frau Alicent äußerte er im Sterben den Wunsch, seinen erstgeborenen Sohn Aegon als Erben einzusetzen. Damit würde er natürlich seinen öffentlich gemachten vorherigen Aussagen widersprechen, denen zufolge seine Tochter Rhaenyra die rechtmäßige Thronfolgerin ist.
Dementsprechend wenig begeistert ist besagte Rhaenyra von Alicents Aussage, zumal sich die ehemaligen Freundinnen ohnehin seit Jahren feindlich gegenüberstehen. Nach den persönlichen Verlusten, die sie dann noch im Laufe des Staffelfinales hinnehmen muss, entscheidet sich Rhaenyra nun augenscheinlich doch für eine kriegerische Auseinandersetzung.

„House of the Dragon“ Staffel 2 setzt vermutlich an genau dieser Stelle an. Rhaenyra wird sich dann zum einen mit dem Verlust ihrer beiden Kinder auseinandersetzen müssen. Inwiefern das auch ihren Mann und Onkel Daemon betrifft – eine der spannendsten Figuren aus Staffel 1 – bleibt abzuwarten. Außerdem kommt es nun zum offenen Bürgerkrieg zwischen den Grünen hinter Alicent Hohenturm auf der einen und den Schwarzen hinter Rhaenyra Targaryen auf der anderen Seite. Ein wichtiger Aspekt ist dann vermutlich, wie sich die anderen Figuren in diesem Konflikt positionieren.
Offen ist auch, ob wenigstens Rhaenyras erstgeborener Sohn Jacaerys bei der Suche nach Verbündeten erfolgreicher war als sein Bruder. Wichtig wird wohl außerdem, wie Daemons Drachenlied andeutet, die Suche nach neuen Drachenreitern und ihre Rolle im Bürgerkrieg.
Wie Showrunner Ryan Cundal bereits bestätigte, soll es „House of the Dragon“ Staffel 2 außerdem zu keinen größeren Zeitsprüngen mehr kommen. Die Handlung könnte sich dementsprechend noch deutlicher an der Vorlage orientieren.
Auch interessant: So geht es in Staffel 2 der großen Amazon-Serie „Ringe der Macht weiter
Das verrät uns die Vorlage über „House of the Dragon“ Staffel 2
Bei dem der Serie zugrunde liegenden Buch handelt es sich, anders als bei „Game of Thrones“, nicht um eine Romanvorlage. Stattdessen ist „Feuer und Blut – Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros“ eher eine fiktive Chronik, geschrieben von Archmaester Fyldayn. Dieser schildert als Chronist nüchtern und trocken die Geschichte von Haus Targaryen, angefangen mit der Ankunft von Aegon dem Eroberer und seinen Schwestergemahlinnen auf dem Kontinent Westeros. „House of the Dragon“ hat sich einen wichtigen Konflikt aus dieser Chronik, den Targaryen-Bürgerkrieg, zum Hauptgegenstand gemacht.
Auch wenn sich die Macher der Serie, aufgrund des naturgemäß ungenaueren Inhalts der Vorlage und der seriellen Erzählweise bereits einige Freiheiten herausgenommen haben, werden sie sich in Art und Ablauf der Ereignisse wohl dennoch nach dem Buch richten. Demzufolge sucht Rhaenyra nach ihrer Krönung den offenen Konflikt mit Alicent und ihren Halbbrüdern.

Die Vorlage verrät außerdem, dass Jacaerys, im Gegensatz zu seinem tragisch zu Tode gekommenen Bruder Lucerys, Erfolg hat. Rhaenyra hat ihren erstgeborenen zu den Arryns und den Starks geschickt; beide Häuser stimmen einer Allianz zu. Ein wichtiges Ereignis der Vorlage ist zudem der Tod ihrer Großcousine/Schwiegermutter Rhaenys, was zum Konflikt mit deren Mann Corlys Valeryon führt. Außerdem könnte es im Staffelfinale zum ersten Konflikt in Königsmund selbst kommen.
Für den besseren Überblick haben wir einen Targaryen-Stammbaum erstellt. Aber Achtung: Wer genau hinschaut, kann Rückschlüsse auf das Ende von „House of the Dragon“ ziehen!

Wichtige neue Figuren für Staffel 2 von „House of the Dragon“ bestätigt
Inzwischen ist ein wichtiger Handlungsstrang der Bücher schon für die kommende 2. Staffel bestätigt, der neue Figuren einführt. Nach der Szene in Staffel 1, in der eine Ratte aus einer Blutlache trinkt, haben viele Fans bereits vermutet, dass das ein Hinweis auf die Fortsetzung sein könnte. Die Rede ist von einem Attentäter-Duo, das in der Buchvorlage eine „Game of Thrones“-typisch grausame Rolle einnimmt, auch wenn ihre Namen sie erst einmal wie Slapstick und nicht bedrohlich klingen lassen. Die Rede ist von Blut und Käse (im Original Blood and Cheese).
Den Auftritt der beiden hat Autorin und Produzentin Sarah Hess inzwischen offiziell im Interview mit Variety bestätigt. Ihr zufolge nehmen die beiden eine wichtige Rolle im Finale von „House of the Dragon“ Staffel 2 ein. Das lässt vor allem für die Grünen um Alicent nichts Gutes erahnen. Achtung, im folgenden Absatz befindet sich wieder ein massiver Spoiler auf die Buchvorlage.
Tatsächlich werden die Meuchelmörder nämlich von Daemon angeheuert, um den Tod seines Stiefsohnes Lucerys zu rächen. Und weil „Game of Thrones“ eben „Game of Thones“ ist, muss gleiches natürlich mit Gleichem vergolten werden. Das bedeutet in diesem Fall: Die Mörder werden speziell auf die Jüngsten der Familie angesetzt. Laut Hess spielen Blut und Käse, die übrigens so heißen, weil sie hauptberuflich Metzger und Rattenfänger sind, vor allem im Finale eine große Rolle. Im Buch zwingen die beiden Aemons Schwester und Frau Helaena, eine furchtbare Wahl zu treffen, nämlich welches ihrer drei Kinder sterben soll. Die grausame und wohl auch blutige Szene bekommen wir also möglicherweise im Finale von „House of the Dragon“ Staffel 2 zu sehen.
Auch interessant: Bekommen wir wirklich eine „Jon Snow“-Serie?
„House of the Dragon“ als Anthologie-Serie?
Im Interview mit Entertainment Weekly äußerte Co-Showrunner Miguel Sapochnik hingegen die Überlegung, „House of the Dragon“ als Anthologie-Serie fortzuführen. Dem würden die lange Zeitspanne der Targaryen-Herrschaft und die vielseitigen Konflikte dieser Zeit entgegenkommen.
Inzwischen hat Sapochnik das Projekt allerdings verlassen. Inwiefern diese Überlegungen noch eine Rolle spielen, ist dementsprechend fraglich. Für die nächste „House of the Dragon“-Staffel dürften sie erst mal vom Tisch sein.
Aktuelle Artikel
Die Besetzung von „House of the Dragon“ Staffel 2
Da einige Figuren der Serie bereits das Zeitliche gesegnet haben, sehen wir ein paar Schauspieler wohl nicht wieder. Gleiches gilt auch für Milly Alcock und Emily Carey, da ihre Charaktere Rhaenyra und Alicent inzwischen aufgrund des großen Zeitsprungs innerhalb der Handlung neu besetzt sind.

- Emma D’Arcy als Rhaenyra Targaryen – Anwärterin auf den Eisernen Thron
- Matt Smith als Daemon Targaryen – Rhaenyras Onkel und Ehemann
- Olivia Cooke als Alicent Hightower – Rhaenyras Stiefmutter, Mutter von Aegon II.
- Tom Glynn-Carney als Aegon Targaryen – Sohn von Viserys und Alicent, Halbbruder von Rhaenyra und ihr Rivale um den Eisernen Thron
- Ewan Mitchell als Aemond Targaryen – zweiter Sohn von Viserys und Alicent, Aegons jüngerer Bruder
- Phia Saban als Helaena Targaryen – Tochter von Vyserys und Alicent, Schwester von Aegon und Aemond
- Fabien Frankel als Ser Kriston Kraut Cole – Ritter aus Dorne, stammt aus einer bürgerlichen Familie
- Rhys Ifans als Otto Hightower – Alicents Vater
- Steve Toussaint als Corlys Velaryon – berühmter Seefahrer, bekannt als „Die Seeschlange“, Mann von Rhaenys und Schwiegervater von Rhaenyra
- Eve Best als Rhaenys Velaryon – Corlys‘ Frau und gebürtige Targaryen, Cousine von Viserys und Daemon, Großcousine und Schwiegermutter von Rhaenyra
- Harry Collett als Jacaerys Targaryen – Rhaenyras erstgeborener Sohn
- Phoebe Campbell als Rhaena Targaryen – Daemons erstgeborene Tochter
- Bethany Antonia als Baela Targaryen – Daemons zweitgeborene Tochter
Neubesetzungen sind bisher nicht bekannt.
Quellen
- bt („House of the Dragon season 2: What is the HBO series release date? What events in Fire and Blood will it cover? All you need to know“, aufgerufen am 24. Oktober 2022)
- The Sunday Times („House of the Dragon: how women won the Game of Thrones“, aufgerufen am 24. Oktober 2022)
- Entertainment Weekly („House of the Dragon showrunner says Game of Thrones prequel could become an anthology“, aufgerufen am 24. Oktober 2022)
- Not a blog von George R.R. Martin (aufgerufen am 24. Oktober 2022)
- Variety („‘House of the Dragon’ Writer Teases Season 2’s ‘Blood and Cheese’ Plot: ‘I Don’t Think You’ll Be Disappointed’“, aufgerufen am 4. Januar 2023)
- Variety („‘House of the Dragon’ Likely to Return Summer 2024 — Plus, HBO Boss on ‘Succession’ Spin-Off Odds and Killing ‘True Blood’ Reboot“, aufgerufen am 23. Februar 2023)
- DWDL („Wer warum wo antritt: Kleine Emmy-Regelkunde“, aufgerufen am 23. Februar 2023)
- Deadline („‘House Of The Dragon’ To Get Shorter Season 2 As HBO Series Eyes Season 3 Greenlight“, aufgerufen am 29. März 2023)