Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteStreamingAnbieter

MagentaTV der Telekom: Alle Infos zu Angeboten, Inhalten und Preisen

IPTV

MagentaTV der Telekom – was man über das Angebot wissen sollte

Frau vor dem Fernseher
Mit MagentaTV lässt sich ein umfangreiches Fernseh-Angebot buchen. Doch was genau steckt drin?Foto: Getty Images

MagentaTV (früher Telekom Entertain, T-Home Entertain und Entertain TV) ist das Fernseh-Angebot der Deutschen Telekom, das es ermöglicht via Internet auf hunderte Fernsehsender, Streaming-Dienste und Pay TV-Angebote zuzugreifen.

MagentaTV ist viel mehr als „nur Fernsehen“. Das jedenfalls sagt der Dienst selbst. „MagentaTV vereint klassisches lineares Fernsehen mit zahlreichen HD-Sendern, Mediatheken, Videotheken sowie Streaming-Diensten auf einer Plattform. Kein anderes TV-Angebot bietet eine so große Vielfalt an Inhalten und eine so einfache Bedienung“, heißt es auf der Webseite der Telekom. Abonnenten können dabei aus bis zu 300 TV-Sendern, mehr als 100 HD-Kanälen und einer Video-on-Demand-Megathek mit Tausenden Serien, Filmen, Shows und Dokus wählen.

So weit, so beeindruckend, möchte man meinen. Aber wie funktioniert MagentaTV eigentlich genau, und was kostet das Angebot?

Nur mit Telekom-Anschluss gibt es alle Features

Zunächst einmal gefällt, dass man nicht zwingend einen Telekom-Festnetzanschluss benötigt, um auf MagentaTV zugreifen zu können. Klar ist aber auch, dass Angebot und Service für den Telekom-Festnetz-Kunden komfortabler sind. Etwa mit zeitversetztem Fernsehen und der Möglichkeit, über den im Media Receiver integrierten Festplattenrekorder Sendungen aufzunehmen. Wer bereits Telekom-Kunde ist, empfängt MagentaTV über die MagentaTV Box oder die MagentaTV Box Play. Möglich ist der Empfang aber auch über andere Media-Receiver.

Das von der Telekom beworbene IPTV-Angebot (Internet Protocol Television) allerdings verlangt zwingend nach einer MagentaTV-Box bzw. einem Telekom-Internetanschluss. IPTV ist ein Dienst, der über ein geschlossenes Netzwerk angeboten wird und bei dem Filme und Fernsehprogramme über das Internet übertragen werden. Dank der (zu-)gesicherten Bandbreite ist so ein besonders stabiles und qualitativ hochwertiges Fernseherlebnis möglich, egal ob per WLAN oder LAN-Kabel.

Nicht-Telekom Kunden können den Dienst auf dem TV-Gerät via HDMI-Anschluss nutzen. Nicht zwingend notwendig ist dazu der MagentaTV-Stick, der allerdings auch auf Reisen und im Ausland den Empfang erlaubt. Die Nutzung der MagentaTV-App ist aber auch mit dem Amazon Fire TV-Stick, mit Google Chromecast, Apple TV sowie per Smartphone oder Tablet möglich, doch dazu später mehr. Zudem kann auch via PC oder Laptop auf die Inhalte zugriffen werden, über den Webbrowser unter web.magentatv.de.

Lesen Sie auch: Alles über GigaTV von Vodafone

Ein pralles Vergnügen, aber kein ganz günstiges

Dass ein so pralles Angebot seinen Preis hat, kann man sich denken. Wer MagentaTV mit allen theoretisch verfügbaren Inhalten, mit Pay-TV-Erweiterungen und allen Service-Funktionen genießen möchte, der muss das komplette Angebot mit Telekom-Anschluss (inklusive Festnetz-Telefonie, Internet-Flat) buchen. Dafür bekommt man dann u. a. Zugriff auf etwa doppelt so viele Standard-Sender und kann das gebuchte, jeweilige MagentaTV-Abo mit Sky, Netflix und Disney+ kombinieren.

Verfügbare Abos bei MagentaTV

Folgende Abos, die alle eine Mindestvertragsdauer von 24 Monaten haben, werden angeboten: MagentaTV Basic, Smart, Entertain (mit Disney +) oder MagentaTV Netflix. Alle vier Angebote liegen aktuell im ersten halben Jahr bei monatlich 19,95 Euro. Ab dem siebten Monat wird es deutlich teurer: Basic kostet dann 44,95 Euro, Smart 49,95 Euro, Entertain ab dem siebten Monat 51,95 Euro und ab dem 13. Monat 54,95 Euro. Und für das Top-Abo inklusive Netflix verlangt die Telekom ab dem siebten Monat 49,95 Euro und ab dem 13. Monat gar 59,95 Euro.

Diese Preise beziehen sich auf das Angebot „Internet Flat M“ mit 50 Mbit/s max. Download und 2,4 Mbit/s max. Upload. Wer mehr Leistung möchte und die Pakete L (100 Mbit/s) oder XL (250 Mbit/s) wählt, der zahlt monatlich fünf bzw. zehn Euro mehr. So ergeben sich beispielsweise beim MagentaTV-Netflix-Tarif ab dem 13. Monat monatliche Kosten von 74,95 Euro.

Lesen Sie auch: Fernsehen übers Internet – IPTV-Angebote im Vergleich

Per App günstiger, das Angebot aber eingeschränkt

Wer sich nicht für zwei Jahre binden möchte, also keinen Telekom-Anschluss wählt, der kann Zugang zum Dienst auch via MagentaTV-App bekommen. Hier beträgt die Kündigungsfrist nur einen Monat, und auch die Preise sind deutlich sozialverträglicher –  bei eingeschränktem Angebot allerdings.

Der monatliche Preis beträgt 10 Euro für MagentaTV Flex, das Smart-Paket kostet zu Beginn ebenfalls 10 Euro monatlich, ab dem siebten Monat allerdings 12 Euro und ab dem 13. Monat 15 Euro. Für MagentaTV Netflix verlangt die Telekom 5 Euro im Monat, ab dem 13. Monat steigt der Preis auf 20 Euro.

Übrigens: „App“ bedeutet natürlich nicht, dass man nur vom Smartphone oder vom Tablet auf MagentaTV zugreifen kann. Auch das XXL-Fernseherlebnis im heimischen Wohnzimmer ist selbstverständlich möglich. So lässt sich die MagentaTV-App je nach TV-Hersteller auch auf dem Smart-TV installieren. Ist das TV-Gerät dafür nicht ausgerüstet, ist ein Streaming-Stick die Lösung. Das kann dann, muss aber nicht, der MagentaTV Stick sein. Auch der Amazon Fire TV-Stick, Google Chromecast und mittlerweile sogar Apple TV machen das Angebot auf dem Fernseher möglich.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.