Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Zum 2. Juni

Fire-TV-Sticks verlieren Netflix! Diese Modelle sind betroffen

Netflix läuft auf älteren Fire-TV-Geräten bald nicht mehr
Netflix läuft auf älteren Fire-TV-Geräten bald nicht mehr Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

20. Mai 2025, 10:58 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Streaming-Nutzer müssen sich auf Veränderungen einstellen: Ab dem 2. Juni 2025 wird Netflix auf bestimmten Fire-TV-Geräten nicht mehr funktionieren. Der Streaming-Anbieter informiert betroffene Kunden per E-Mail über das bevorstehende Aus.

Artikel teilen

Ist ein Gerät zu alt oder bekommt es keine Updates mehr, ziehen sich Anbieter mit ihren Diensten zurück. So passiert es bald auch bei Netflix. Der Streaming-Dienst wird ab dem 2. Juni 2025 keine Unterstützung mehr für Amazons Fire-TV-Geräte der ersten Generation bieten. Als technischer Grund für das Netflix-Aus auf dem Fire TV gilt die fehlende Unterstützung moderner Videocodecs wie AV1.

Netflix-Aus für alte Fire-TV-Geräte ab Juni

Kunden, die in den vergangenen zwölf Monaten Netflix über ein Fire-TV-Gerät der ersten Generation genutzt haben, erhalten aktuell eine Benachrichtigung über das kommende Aus von Netflix. In der Mitteilung wird die Abschaltung des Supports zum 2. Juni 2025 angekündigt. Diese Änderung betrifft konkret die erste Generation des Fire TV, den Fire TV Stick sowie das entsprechende Modell mit Sprachfernbedienung.

Die betroffenen Geräte stammen allesamt aus dem Jahr 2014 und erhalten bereits seit längerem keine Software- oder Sicherheitsupdates mehr. Laut Amazon dauert der Softwaresupport für Fire-TV-Produkte in der Regel vier Jahre nach der letzten Verfügbarkeit im Handel an.

Lesen Sie auch: Großes Redesign! Netflix sieht bald komplett anders aus

Nur wenige Nutzer betroffen

Amazon zufolge wird die betagte Streaming-Hardware nur noch von einer kleinen Nutzergruppe verwendet. Die überwiegende Mehrheit greife mittlerweile auf neuere Fire-TV-Modelle zurück, die nicht vom Netflix-Aus betroffen sind. Netflix selbst hat sich bisher nicht offiziell zu den Gründen geäußert. Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass der AV1-Codec, den Netflix seit 2021 bevorzugt einsetzt, eine Rolle spielt.

Der AV1-Codec bietet bessere Bildqualität bei geringerer Bandbreite und kommt ohne Lizenzkosten aus. Allerdings lässt er sich nicht per Softwareupdate auf die alten Fire-TV-Modelle übertragen. Aus technischer Sicht ist ein Weiterbetrieb damit nicht möglich. Andere Streaming-Dienste hatten sich bereits früher von der Alt-Hardware verabschiedet.

Mehr zum Thema

Was Betroffene tun können

Wer weiterhin Netflix nutzen möchte, hat verschiedene Optionen. Amazon bietet betroffenen Kunden laut eigenen Angaben Rabatte auf aktuelle Fire-TV-Geräte an – hierzu ist der Kundenservice zu kontaktieren. Alternativ können auch andere Streaminglösungen wie Apple TV, Roku oder Chromecast mit Google TV verwendet werden.

Wichtig: Nur Netflix stellt den Betrieb ein. Andere Dienste wie YouTube, Prime Video oder die ARD Mediathek funktionieren auf den alten Geräten zunächst weiter. Ein Umstieg auf moderne Streaming-Hardware wird dennoch empfohlen, um langfristige Kompatibilität sicherzustellen.

Themen Amazon Fire TV Netflix News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.