Am 10. Juni 2023 ist es endlich so weit: Machester City und Inter Mailand werden sich im Champions League Finale in Istanbul gegenübertreten. TECHBOOK verrät, wo sie das Spiel am Samstag live im Stream verfolgen können.
Neben den nationalen Ligen bleibt die übergreifende Champions League unumstritten die Königsklasse des europäischen und teilweise sogar internationalen Fußballs. Wer das mit Spannung erwartete Finale der Saison 2022/23 live sehen möchte, kann das kostenlos bei mehreren Anbietern im Stream oder natürlich auch im TV.
Finale der Champions League im Stream
Als größter Rechteinhaber überträgt der Pay-TV-Sender DAZN natürlich auch das Finale der Champions League – sowohl im TV als auch im Stream. Neben DAZN streamt aber auch das ZDF das Finale der Königsklasse der Herren. Amazon hält in dieser Saison nur die Rechte an der Live-Übertragung für ein Dienstagspiel pro Spieltag. Dementsprechend wird das Finale der Königsklasse nicht bei Amazon Prime Video verfügbar sein.
Anpfiff ist 21 Uhr Mitteleuropäischer Zeit im Atatürk Olympiastadion in Istanbul (22 Uhr Ortszeit). Im Halbfinale konnte sich Manchester City erfolgreich gegen den Titelverteidiger Real Madrid durchsetzen. Inter Mailand konnte im Halbfinale gegen den Stadtrivalen AC Mailand einen klaren Sieg davontragen. Gepfiffen wird das Finale von Szymon Marciniak.
Lesen Sie auch: Warum tragen Fußballer einen BH?
ZDF – Kommentar, Moderation und Experten
In der ZDF Mediathek können Sie das Champions League Finale und im Anschluss „das aktuelle sportstudio“ live im Stream verfolgen. Seit dem Endspielvertrag mit der UEFA von 2021 hält das ZDF die Rechte an der Live-Stream-Übertragung des Champions League Endspiels. Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- 19.25 Uhr startet die Vorberichterstattung
- 21 Uhr Anpfiff
- nach Abpfiff folgt „das aktuelle sportstudio“ live aus Istanbul
Kommentiert wird das Spiel von Claudia Neumann, die nicht nur in die Fußstapfen von Kommentator-Koryphäe Béla Réthy tritt, sondern auch als erste Frau im deutschen Fernsehen das Champions League Finale kommentiert. Sie war zuletzt als Live-Reporterin für das „sportstudio live FIFA Fußball-WM 2022“ in Katar im Einsatz. Auch die beiden Experten des ZDF sind ein bekanntes Duo: Die beiden ehemaligen Nationalspieler Per Mertesacker und Christoph Kramer haben schon zur WM die Spiele analysiert. Moderiert wird ihr Gespräch von Jochen Breyer.
Weitere Artikel
DAZN – Kommentar, Moderation und Experten
DAZN überträgt das Champions League Finale sowohl im Stream als auch im TV, hier auf DAZN 1 oder DAZN 2. Die Vorberichterstattung beim kostenpflichtigen Sportportals DAZN beginnt 19.30 Uhr mit diversen Analysen und Interviews. Als Kommentator vor Ort im Stadion ist – wen würde es überraschen? – Uli Hebel. Das Expertengespräch führt Alex Schlüter mit Michael Ballack als Experte. Anders als für den kostenlosen Stream des ZDF benötigen sie entweder ein „DAZN Unlimited“-Abo ab 29,99 Euro oder ein „DAZN Standard“-Abo ab 24,99 Euro pro Monat.