Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Amazon-Sprecher im Interview

„Der erfolgreichste Titel aller Zeiten bei Prime Video in Deutschland ist…“

Amazon Prime Video
Amazon Prime Video im Interview über beliebte Titel, Serien-Fortsetzungen und Freevee. Foto: Getty Images
Björn König Freier Redakteur

28. Juni 2022, 10:33 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Amazon Prime Video ist neben Netflix der beliebteste Streaming-Dienst in Deutschland. Doch wie findet Amazon eigentlich heraus, welche Serien und Filme beim Publikum besonders gut ankommen und wann entscheidet sich, ob eine Serie verlängert wird? TECHBOOK schaut hinter die Kulissen.

Artikel teilen

Filme und Serien sind sozusagen das Tagesgeschäft von Michael Ostermeier. Als Head of Entertainment PR DACH bei Amazon erzählt er uns im Interview, wie der Streaming-Dienst jeden Tag aufs Neue versucht, den Nerv seiner Zuschauer zu treffen. Er verrät uns den bislang erfolgreichsten Titel in Deutschland und spricht über das neue Angebot Freevee.

Michael Ostermeier ist bei Amazon Head of Entertainment PR
Michael Ostermeier ist bei Amazon Head of Entertainment PR. Foto: Amazon

TECHBOOK: Herr Ostermeier, welche Inhalte sind bei Amazon besonders beliebt?

Michael Ostermeier: Die Vorlieben unserer Prime-Mitglieder sind generell breit gestreut, aber der erfolgreichste Titel aller Zeiten bei Prime Video in Deutschland ist die Comedy-Show „LOL: Last One Laughing“ mit Michael Bully Herbig. Übrigens veröffentlichen wir die zehn beliebtesten Titel jede Woche neu online in der Webversion von Prime Video.

TECHBOOK: Wie messen Sie, welche Inhalte besonders häufig abgerufen werden?

Michael Ostermeier: Wir können pro Nutzer-Account sehen, welche Inhalte angesehen werden, wie lange und wie oft. Kunden können alle Inhalte außerdem rezensieren und mit den berühmten Amazon-Sternen bewerten. So erhalten wir ein ziemlich gutes Bild, was unseren Kunden gefällt und wovon sie mehr sehen wollen. Das ist wichtig, um das Angebot für unsere Prime-Mitglieder kontinuierlich zu verbessern.

Lesen Sie auch: Wie entscheiden Streaming-Anbieter, welche Filme und Serien sie zeigen?

TECHBOOK: Ab wann gilt eine Serie oder Film bei Amazon als erfolgreich?

Michael Ostermeier: Wir messen Erfolg in unterschiedlichsten Kategorien. Eine davon ist die Anzahl der Zuschauer, die ein Titel erreicht hat. Das ist aber nicht immer die entscheidende Kategorie. Wie viele neue Zuschauer haben Prime Video wegen des Titels ausprobiert? Haben sie eine Serie oder einen Film bis zum Ende geschaut oder sind sie zwischenzeitlich ausgestiegen? Wie wurde der Titel bewertet? Hat der Titel einen besonderen Teil unserer Prime-Mitglieder überdurchschnittlich gut erreicht? Das sind alles Fragen, die wir uns stellen, um den Erfolg eines Titels bei Prime Video zu bewerten.

TECHBOOK: Entscheidet sich schon in der ersten Staffel, ob und wie lang ein Amazon Original fortgesetzt wird?

Michael Ostermeier: Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. In der Regel bestimmen das Interesse der Zuschauer und die Ideen der Kreativen die Lebensdauer einer Serie. Manche Geschichte ist nach einer Staffel erzählt, manche hat mehr Staffeln in sich.

TECHBOOK: Prime Video ist weltweit verfügbar, doch wie unterscheiden sich Zuschauer in Deutschland von denen anderer Länder? Gibt es hierzulande spezielle Präferenzen?

Michael Ostermeier: Es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Unsere Zuschauer in Deutschland sind zum Beispiel große Science-Fiction und Fantasy-Fans, andererseits lieben sie auch romantische Themen.

TECHBOOK: Mit sieben Staffeln zählt „Bosch“ zu den langlebigsten Amazon-Originals überhaupt. Warum zeigen Sie das Spin-off „Bosch Legacy“ nun nicht bei Prime Video, sondern dem werbefinanzierten Dienst Freevee?

Michael Ostermeier: Die gute Nachricht ist, dass alle Amazon-Kunden „Bosch: Legacy“ bei Freevee sehen können, wenn der Service später in diesem Jahr nach Deutschland und Österreich kommt. Kostenfrei, auch ohne Prime-Mitgliedschaft.

Lesen Sie mehr zu Freevee: Amazon kündigt zweiten Streaming-Dienst an – diesmal kostenlos! 

TECHBOOK: Werden auch weitere beliebte Produktionen wie „The Expanse“ eine Fortsetzung auf Freevee bekommen?

Michael Ostermeier: Lassen Sie sich überraschen. Freevee bietet in den USA und Großbritannien bereits eine breit gefächerte und stets wachsende Anzahl an Originals an. Wir dürfen uns auf den Start in Deutschland und Österreich freuen.

TECHBOOK: Können Sie uns schon weitere Details zum Start von Freevee in Deutschland verraten?

Michael Ostermeier: Leider nicht. Freevee wird noch in diesem Jahr in Deutschland und Österreich starten. Weitere Informationen folgen in den kommenden Monaten.

TECHBOOK: Aktuell wird generell über Werbung bei Streaming-Diensten gesprochen. Auch Disney und Netflix wollen werbefinanzierte Modelle einführen. Bei Prime Video selbst läuft derzeit nur Werbung für eigene Inhalte. Soll es auch dort dabei bleiben?

Michael Ostermeier: Amazons werbefinanzierter Video-Streaming-Dienst heißt Freevee, nicht Prime Video.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

TECHBOOK: Welche Highlights stehen bei Prime Video im Laufe des Jahres noch auf dem Programm?

Michael Ostermeier: Das größte Highlight ist der mit viel Spannung erwartete Start von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ am 2. September. Die Amazon Original Serie wird in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzen. Die Serien-Highlights im Sommer werden die dritte Staffel von „The Boys“ ab 3. Juni, „Der Sommer, als ich schön wurde“ nach dem Buch von Jenny Han am 17. Juni, „The Terminal List“ mit Chris Pratt am 1. Juli, „Damaged Goods“ mit Sophie Passmann sowie unser nächstes deutsches Show-Highlight „One Mic Stand“ mit Teddy Teclebrhan.

Später im Jahr dürfen sich Prime-Mitglieder auf die Fortsetzung von „Die Discounter“ freuen, die neue deutsche Serie „Love Addicts“ und unseren romantischen Film „Sachertorte“. Und zu Weihnachten haben wir unsere erste deutsche Weihnachtsserie in Planung.

TECHBOOK: Herr Ostermeier, vielen Dank für das Gespräch.

Themen Amazon Prime Video Interview
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.