19. Juni 2025, 14:39 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Huawei hat sie, ebenso wie Motorola und Samsung – die Rede ist von faltbaren Smartphones. Als nächster großer Hersteller könnte auch Apple ein Falt-Smartphone auf den Markt bringen. Doch was ist wirklich dran an den Berichten zu einem möglichen iPhone Fold?
Seit 2019 sind faltbare Smartphones ein Thema. Samsung hat mit der ersten Generation des Galaxy Fold den Anfang gemacht. Daraufhin folgte Huawei mit dem Mate X. Jüngst legte Samsung mit den Modellen Galaxy Z Flip 5 und Galaxy Z Fold 5 nach und auch Hersteller wie Oppo oder Motorola bieten mittlerweile mehrere faltbare Smartphones zur Auswahl. Lange Zeit war unklar, ob auch Apple ein solches Experiment wagt. Immerhin zeigt sich der Hersteller in Sachen Design traditionell eher konservativ. Doch ab und zu werden entsprechende Meldungen publik, die genau darauf hindeuten.
Samsung soll faltbare Displays für Apples iPhone Fold liefern
Nachdem noch vor einigen Jahren LG als Partner für Apples erstes Falthandy, das als iPhone Fold im Netz kursiert, gehandelt wurde, scheint sich in der Zwischenzeit einiges geändert zu haben. „TrendForce“ berichtet auf Basis des chinesischen Magazins „Economic Daily News“, dass mittlerweile Samsung Display von Apple Bestellungen für faltbare Bildschirme erhalten haben soll.
Eine offizielle Bestätigung diesbezüglich gibt es zwar noch nicht. Allerdings bestärkt eine Meldung von „DigiTimes Asia“ das Gerücht, dass Apple und Samsung Display jetzt gemeinsame Sache in puncto Foldables machen wollen. Das sollte nicht überraschen, schließlich greifen die Südkoreaner dem kalifornischen Unternehmen bereits seit Jahren für ihre Bildschirme unter die Arme. Samsung Display ist keine hundertprozentige Tochter von Samsung, sondern ein Joint Venture zusammen mit Sony. Apple und Samsung sind zwar auf dem Smartphone-Markt erbitterte Konkurrenten, beziehen die Bildschirme für ihre Smartphones aber beide hauptsächlich von Samsung Display.
Samsung Display plant laut Branchen-Insider Ming-Chi Kuo eine erste Produktionsserie, die 7 bis 8 Millionen Einheiten für 2026 umfasst. Damit soll zumindest der anfängliche Bedarf nach der Vorstellung im Herbst 2026 gedeckt sein. Weitere Einheiten dürften 2027 und 2028 folgen.
Lesen Sie auch: Sind faltbare Smartphones die Zukunft?
Dann könnte das iPhone Fold erscheinen
Kuo zufolge hat Apple einen mehrjährigen Produktionsplan erstellt. Nach Finalisierung der einzelnen Komponenten wie Scharnier und Display soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 bereits die Vorproduktion bei Partner Foxconn anlaufen. 2026 will man die Massenherstellung erreichen.

Faltbares iPhone kommt! Neue und überraschende Details veröffentlicht

Apple arbeitet an neuem Produkt – und es wird richtig teuer

Überraschende Details zu Apples faltbarem iPad aufgetaucht
Diese Technologien könnten das iPhone Fold so besonders machen
Weiterhin glaubt man, dass Apple zunächst das Ultra-High-End-Segment auf dem Markt bedienen möchte. Interessierte sollten also mit sehr kostspieligen Geräten rechnen. Das erste Foldable von Apple soll in den Größen 7,9 und 8,3 Zoll erscheinen.
Dann könnte es allerdings über ein selbstheilendes Display verfügen. Ein Apple-Patent dazu existiert bereits; TECHBOOK hat weitere Details zur möglichen Funktionsweise.