Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Patent angemeldet

Selbstheilend und faltbar! Apple plant offenbar komplett neues Gerät

Apple-Logo an einem Gebäude.
Apple könnte an einem iPhone Fold mit selbstheilendem Display arbeiten. Foto: Getty Images/Sean Gallup /
Woon-Mo Sung
Redakteur

22. Mai 2024, 13:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wann bringt Apple ein iPhone Fold heraus? Noch gibt es kein konkretes Datum. Doch ein neues Patent liefert einen Hinweis auf eine innovative Display-Technologie für die geplanten Geräte.

Artikel teilen

Seit Samsung 2019 die erste Generation des Galaxy Z Fold auf den Markt gebracht hat, sind faltbare Smartphones ein relevantes Thema. Seither haben nicht nur die Südkoreaner weitere Modelle herausgebracht, auch andere Hersteller sind mittlerweile auf den Zug gesprungen – Apple jedoch nicht. Ein iPhone Fold blieb das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino bislang seinen Fans schuldig. Doch jetzt gibt es einen Hinweis darauf, dass das Vorhaben tatsächlich vorankommt.

Patent deutet auf mögliches iPhone Fold von Apple

Wie „Patently Apple“ berichtet, hat das U.S. Patent and Trademark Office jüngst insgesamt 51 neue Patente von Apple genehmigt und veröffentlicht. Dabei sticht eine Innovation besonders hervor. Bei dieser geht es um ein zukünftiges faltbares Gerät – womöglich ein iPhone Fold –, dessen Bildschirm mit einer selbstheilenden Schicht ausgestattet werden soll. Es könnte aber auch ein iPad oder auch MacBook sein, wie Apple selbst einräumt.

Die selbstheilende Schicht könnte entweder das gesamte Display einnehmen oder nur an der Faltstelle angebracht sein, aber das steht noch nicht fest. Damit sie sich biegen lassen, sind die Bildschirme von Foldables nämlich in der Regel dünner als bei ihren starren Pendants. Das macht sie allerdings anfälliger für Kratzer und Dellen. Deshalb soll die spezielle Beschichtung etwaige Schäden von allein ausbessern können. Wie „Gizmodo“ schreibt, hat Apple in der Vergangenheit bereits eine solche Schicht für iPhones als Patent angemeldet, allerdings ging es da noch nicht um faltbare Geräte.

Auch interessant: Die Vor- und Nachteile von faltbaren Smartphones

So könnte die Spezialschicht funktionieren

Sollte das Material einmal eine Delle erhalten, soll es ohne Handlung des Besitzers diese wieder auffüllen und sich damit selbst reparieren können. Alternativ soll es aber auch möglich sein, den Vorgang durch Zugabe von Hitze, Licht, Elektrizität oder einem anderen externen Stimulus anzustoßen oder zu beschleunigen.

Am möglichen Beispiel der Wärme-Unterstützung könnten transparente Leiter in der Beschichtung verbaut sein, die für die Hitzeverteilung sorgen. Das Patent legt die Möglichkeit nahe, dass der Prozess entweder durch den Nutzer direkt, mithilfe eines Terminplanes oder beim Laden des Geräts gestartet werden könnte.

Mehr zum Thema

Wann kommt das iPhone Fold?

Wann und ob überhaupt ein iPhone Fold auf den Markt kommt, lässt sich daraus leider noch nicht ableiten. Tatsächlich ist es gang und gäbe, dass große Unternehmen wie Apple oder Samsung mehrere Patente auf einmal anmelden, um sich vor allem die Rechte an den Ideen zu sichern. In vielen Fällen entstehen dann anschließend keine konkreten Produkte daraus.

Eine Garantie stellt dies also längst nicht dar, aber es bestätigt immerhin, dass die Verantwortlichen bei Apple Foldables weiter auf dem Plan haben. Tatsächlich machte noch Ende 2023 das Gerücht die Runde, wonach bereits Ende 2024 ein faltbares iPad erscheinen soll.

Themen Apple iPhone News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.