Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Klapphandy

iPhone Fold – wann kommt das faltbare Apple-Handy?

Ein Samsung Galaxy Z Fold 3
Mit einem solchen faltbaren Display soll auch das iPhone Fold ausgestattet sein Foto: Getty Images/PAU BARRENA

24. Mai 2024, 17:47 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Huawei hat sie, ebenso wie Motorola und Samsung – die Rede ist von faltbaren Smartphones. Als nächster großer Hersteller könnte auch Apple ein Falt-Smartphone auf den Markt bringen. Doch was ist wirklich dran an den Berichten zu einem möglichen iPhone Fold?

Artikel teilen

Seit 2019 sind faltbare Smartphones ein Thema. Samsung hat mit der ersten Generation des Galaxy Fold den Anfang gemacht. Daraufhin folgte Huawei mit dem Mate X. Jüngst legte Samsung mit den Modellen Galaxy Z Flip 5 und Galaxy Z Fold 5 nach und auch Hersteller wie Oppo oder Motorola bieten mittlerweile mehrere faltbare Smartphones zur Auswahl. Lange Zeit war unklar, ob auch Apple ein solches Experiment wagt. Immerhin zeigt sich der Hersteller in Sachen Design traditionell eher konservativ. Doch ab und zu werden entsprechende Meldungen publik, die genau darauf hindeuten.

Samsung soll faltbare Displays für Apples iPhone Fold liefern

Nachdem noch vor einigen Jahren LG als Partner für Apples erstes Falthandy, das als iPhone Fold im Netz kursiert, gehandelt wurde, scheint sich in der Zwischenzeit einiges geändert zu haben. „TrendForce“ berichtet auf Basis des chinesischen Magazins „Economic Daily News“, dass mittlerweile Samsung von Apple Bestellungen für faltbare Bildschirme erhalten haben soll.

Eine offizielle Bestätigung diesbezüglich gibt es zwar noch nicht. Allerdings bestärkt eine Meldung von „DigiTimes Asia“ das Gerücht, dass Apple und Samsung jetzt gemeinsame Sache in puncto Foldables machen wollen. Das sollte nicht überraschen, schließlich greifen die Südkoreaner dem kalifornischen Unternehmen bereits seit Jahren für ihre Bildschirme unter die Arme – und das, obwohl sie auf dem Smartphone-Markt erbitterte Konkurrenten sind.

Den Anfang soll aber zunächst das iPad machen, das allem Anschein als Testballon fungieren könnte. Erst danach könnte die Technologie auf Apples Smartphones ausgeweitet werden. Dass der Hersteller es ernst meinen soll, deutet übrigens auch eine erhöhte Nachfrage nach Scharnieren für faltbare Smartphones an.

Lesen Sie auch: Sind faltbare Smartphones die Zukunft?

Dann könnte das iPhone Fold erscheinen

Ferner gibt es aber nicht nur gerüchteweise einen neuen Partner für Apple zu vermelden, sondern auch ein mögliches Zeitfenster für die Veröffentlichung. Insider-Quellen wollen erfahren haben, dass man bei Apple das Vorhaben beschleunigen möchte. Statt einer bisherigen Markteinführung 2026 könnte es demzufolge schon 2025 mit ersten faltbaren Produkten so weit sein. Zwar gelten diese Angaben vorerst für das iPad. Man kann aber davon ausgehen, dass das iPhone Fold anschließend auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen wird.

Balkonkraftwerk Duo

inklusive 50€ Coupon Aktion

Einen mehrjährigen Produktionsplan für faltbare Apple-Geräte soll es angeblich auch schon geben: 2025 soll die Bereitstellung von entsprechenden Displays von Samsung für Apple in begrenzter Stückzahl anlaufen, 2026 will man die Massenherstellung erreichen. 2027 plant man mit 65 Millionen Bildschirmen und bis 2028 soll das Liefervolumen auf 100 Millionen ansteigen.

Mehr zum Thema

Diese Technologien könnten das iPhone Fold so besonders machen

Weiterhin glaubt man, dass Apple zunächst das Ultra-High-End-Segment auf dem Markt bedienen möchte. Interessierte sollten also mit sehr kostspieligen Geräten rechnen. Das erste Foldable von Apple soll in den Größen 7,9 und 8,3 Zoll erscheinen.

Dann könnte es allerdings über ein selbstheilendes Display verfügen. Ein Apple-Patent dazu existiert bereits; TECHBOOK hat weitere Details zur möglichen Funktionsweise.

Themen #Priwatt Apple iPhone News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.