Ihnen ist die Standardschriftart bei WhatsApp zu langweilig? Dann haben wir genau den richtigen Tipp für Sie. TECHBOOK verrät, wie Sie Nachrichten in Schreibmaschinenschrift schreiben.
Täglich tippen wir unzählige Nachrichten mit dem Messenger-Dienst WhatsApp an unsere Bekannten und Freunde. Die meisten einfach in der regulären WhatsApp-Schriftart. Daneben gibt es noch drei Alternativen, die die meisten schon kennen: kursiv, durchgestrichen und fett. Es gibt aber noch eine andere WhatsApp-Schriftart: die Schreibmaschinenschrift. Sie erinnert an die Schrift „Courier“ bei Microsoft Word und Co.
Übersicht
Sie möchten die verschiedenen Schriftarten bei WhatsApp kennenlernen? Dann schauen Sie doch in unser Video:
So sieht die Schreibmaschinenschrift aus
Im angesagten Retro-Look sieht diese Schriftart aus, als wäre sie mit der Schreibmaschine geschrieben worden. Ein richtiger Hingucker für all Ihre WhatsApp-Kontakte! Zugegeben der Unterschied zur Standard-Schrift bei WhatsApp ist nicht sonderlich groß, wie das Foto zeigt, aber immerhin.

Wie man bei WhatsApp in Schreibmaschinenschrift schreibt
Eigentlich ist die veränderte Schriftart ganz einfach getippt, eigentlich. Für das Schreiben à la Schreibmaschine braucht es jeweils nur drei französische Accents graves vor und nach dem gewünschten Textbereich. Sobald die Nachricht verschickt ist, erscheint der Text in Retro-Schrift.

Den Accent grave finden
Es gibt nur einen Haken: Der Accent grave hat sich auf unseren Handys sehr gut versteckt und ist deshalb gar nicht so einfach zu finden. Vorsicht! Denn der Accent grave darf nicht mit dem Apostroph verwechselt werden. Alle iOS-Nutzer wählen bei WhatsApp im Schreibmodus die zweite Ebene über die Taste „123“ aus, gehen dort auf das Apostroph und halten dieses gedrückt. Ganz links befindet sich der Accent grave. Um die Zeichenfolge einfacher zu verwenden, speichern Sie sie am besten in den Tastatur-Einstellungen beim Punkt Textersetzung ein. Wählen Sie als Kurzbefehl einfach eine sonst unübliche Zeichenfolge wie „ooo“ um die drei Accent grave erscheinen zu lassen.
Mehr News jederzeit aufs Handy – jetzt die kostenlose Buzz-App herunterladen: Google Play | Apple App Store.

Bei einem Android-Gerät funktioniert die Schriftart anders. Nutzer öffnen ebenfalls über die Taste „123“ die Sonderzeichen, auf der zweiten Seite befindet sich der Accent grave.